Microsoft kann kein Deutsch!



  • Wenn man bei Microsoft eine Aktualisierung der Software durchführt, dann steht da:
    "Das Update wird gedownloaded und installiert"

    Das Wort "gedownloaded" gibt es im Deutschen aber gar nicht.
    Die Korrekte Wortwahl wäre daher:
    "Die Softwareaktualisierung wird heruntergeladen und eingerichtet."



  • M$ Basher schrieb:

    Das Wort "gedownloaded" gibt es im Deutschen aber gar nicht.
    Die Korrekte Wortwahl wäre daher:
    "Die Softwareaktualisierung wird heruntergeladen und eingerichtet."

    Und wer definiert, was es im Deutschen gibt oder nicht? Unabhängig davon hat es sich aber im Sprachgebrauch durchgesetzt und daher der Duden auch mit allen im Deutschen üblichen Flexionen in seinen Wortschatz aufgenommen.
    Ich würde aber eher sagen, dass die richtige Form "downgeloadet" wäre, noch mehr in Anlehnung an das deutsche "herunterladen".



  • Es war einmal in ferner Zukunft im Jahre 2100:

    LKW Fahrer zu Cheffe: He Chef, ich bin fertig. hab die Fracht vom LKW downgeloadet.

    Chef: Ok Rudi, und jetzt gehst du zur LKW Werkstatt und machst nen Update.



  • Das Verb downloaden steht m.W. seit ein paar Jahren im Duden. Ob es jetzt gedownloadet oder downgeloadet heißt, weiß ich aber nicht 😉



  • Bashar schrieb:

    Das Verb downloaden steht m.W. seit ein paar Jahren im Duden. Ob es jetzt gedownloadet oder downgeloadet heißt, weiß ich aber nicht 😉

    Dann lies dir deinen Satz nochmals durch.
    Ging es nicht eben noch um t oder d?
    Du Schelm willst uns in die Irre führen 🕶 😉



  • Des gedownloade ist mir auch schon aufgefallen, klarer Fall von denglish. "heruntergeladen" ist hier sicherlich die bessere Wahl.



  • Bashoff schrieb:

    Ging es nicht eben noch um t oder d?

    Nicht im Ausgangsposting, in dem der OP als Alternative "heruntergeladen" vorgeschlagen hat und somit das Wort "downgeloadet" an sich kritisiert hat, nicht die falsche Schreibweise.



  • F98 schrieb:

    Des gedownloade ist mir auch schon aufgefallen, klarer Fall von denglish. "heruntergeladen" ist hier sicherlich die bessere Wahl.

    👍



  • Bashar schrieb:

    Ob es jetzt gedownloadet oder downgeloadet heißt, weiß ich aber nicht 😉

    Das weiß noch keiner. Denn "downloaden" befindet sich momentan ja noch mitten im Prozess der Lexikalisierung. Die Verwendungshäufigkeit rechtfertigt zwar, es als deutsches Wort zu betrachten (deswegen steht es ja auch im Duden), aber die Details sind (noch) relativ unklar. Wahrscheinlich wird es "gedownloadet" werden, aber das wird die Zeit zeigen. In 10 Jahren gibt es eine definitive Antwort auf die Frage indem die Lexikalisierung entweder abgeschloßen ist oder es eben nur eine "Eintagesfliege" war. 🙂



  • Ich bin für heruntergeladen da IMHO die Germanisierung englischer Wörter, die deutsche Sprache immer mehr verkommen lässt.

    MfG



  • Kenner11222 schrieb:

    Ich bin für heruntergeladen da IMHO die Germanisierung englischer Wörter, die deutsche Sprache immer mehr verkommen lässt.

    MfG

    Es wirkt auf mich etwas paradox, dass sich ein Verfechter der deutschen Sprache mit IMHOs und falschen Kommasetzungen ausdrückt. 😉



  • masterofx32 schrieb:

    Kenner11222 schrieb:

    Ich bin für heruntergeladen da IMHO die Germanisierung englischer Wörter, die deutsche Sprache immer mehr verkommen lässt.

    MfG

    Es wirkt auf mich etwas paradox, dass sich ein Verfechter der deutschen Sprache mit IMHOs und falschen Kommasetzungen ausdrückt. 😉

    Du hast das nicht richtig verstanden.

    Die IMHOs haben entsprechende Define Direktiven, du mußt nur am Anfang
    des Forums mal nachschlagen.


  • Mod

    Kenner11222 schrieb:

    Ich bin für heruntergeladen da IMHO die Germanisierung englischer Wörter, die deutsche Sprache immer mehr verkommen lässt.

    MfG

    Eine Sprache lebt nunmal. Es kommen neue Wörter aus anderen Sprachen hinzu und alte verschwinden.

    MfG SideWinder


Anmelden zum Antworten