[lernen] ... anfangen mit C# oder doch mit C++ ?
-
Wenn man C++ beherrscht, ist der Umstieg zu C# kindisch einfach.
Natürlich gibt's was zu lernen, aber es gibt keine komplett neuen Konzepte in C# wie z.B. Template Metaprogramming in C++.
-
Cosmixx schrieb:
C++ mit .NET macht wenig Sinn
Wenn das Artchi liest...
-
herman2k schrieb:
Soweit ich bis jetzt gelesen habe, soll dieses C# Sharp besser in MSDN dokumentiert sein.
Ich glaube kaum, dass es zu Dokumentationen über die beiden Programmiersprachen mangelt.
Bei MFC C++ weiss ich das man einmal mit .Net und net mit .Net
programmieren kann. Gilt dieses auch für Sharp oder ist das .Net fester Bestandteil von C# ?
MFC C++? Da hast du was durcheinander bekommen. MFC ist nur eine x beliebige Klassenbibliothek für C++, die mittlerweile auch als überholt angesehen wird. C++ != MFC-
C# ist fester Bestandteil von .NET. Wobei natürlich nichts dagegen sprechen würde, einen nativen C# Compiler zu entwickeln, hat wohl nur niemand gemacht bisher.
-
Ringding schrieb:
Wenn man C++ beherrscht, ist der Umstieg zu C# kindisch einfach.
Natürlich gibt's was zu lernen, aber es gibt keine komplett neuen Konzepte in C# wie z.B. Template Metaprogramming in C++.
Natürlich gibt es da ne ganze Menge neue Konzepte, bzw. Sprachmittel, die man in C++ so nicht hat. Genau wie Java hat auch C# Sprachmittel für Reflection, Metadaten usw. Diese Sprachmittel bieten einem für bestimmte Probleme völlig neue Herangehensweisen im Vergleich zu C++ und insofern ist da schon einiges zu lernen.
-
Java verdirbt den Stil.
-
Danke Leute für die Antworten:)
Ich denke mal, da die Sprache C# noch relativ jung ist, haben die meisten hier im Board sicherlich zuerst mitt c++ oder etwas anderen gleichen angefangen. Nun ist hier jemand der seine Programmmierkünste mit C# begonnen hatte und sich anschließend mit C++ vertraut gemacht hatte?
-
Hm... Würden wohl wenige ihr "liebgewonnenes" C#
wiederhergeben wollen. C# bleibt für mich immer noch die .NET Sprache und damit schlecht portierbar, und falls doch portierbar dann eben schlecht integrierbar.
-
Also ich würde persönlich zu C# raten, hast du ne bessere Lernkurve und Toolunterstützung wenn du mit dem neuen VS arbeitest. Hab erst die Tage wieder auf Arbeit nen kleines Tool in C# entwickelt und bin immer wieder über die Möglichkeiten der Klassenbibliothek erstaunt.In C++ müsstest ne ganze Weile durch Fremdkomponenten schaun um was vergleichbares zu DataSets z.b. zu finden! Hab nach dem entwickeln meines C# Tolls jetzt ein anderes bestehends Toll übertragen bekommen und würde es am liebsten in C# neu schreiben, ist momentan in C++ geschrieben. C# ist einfach ne elegante Sprache mit der man leicht dank dem Framework zum Ziel kommt. C++ ist für nen Anfänger in einigen Punkten deutlich umständlicher/schwieriger.
-
Nun gut ich denke ich gehe erstmal die Grundlagen von C++ durch und versuche später vielleicht, falls ich frustriert bin und nicht zu meinen gewünschten Erfolg komme auf C# mal kurz umzusteigen. In übrigen wenn ich ein C# tool schreibe, benötige ich IMMER das Framework 1.1 . Und eine andere Frage ist dieses vielleicht schon bei neueren XP´s oder installierten Sp2 schon standart mässig vorhanden ?
-
Es wird mit SP2 für XP mitgeliefert, aber nicht standardmäßig installiert, aber trotzdem dürfte die verbreitung schon recht hoch sein. Bei neuen Systeme ist das schon installiert, und dadurch das z.B. die Atitreiber das benötigen(bzw. net die Tereiber sondern das Control Center) und auch wegen anderen Programmen wie vielleicht Paint.Net, dürfte es doch einigermaßen verbeitet sein. Mit dem 2003Server ists ach vorhanden und im Longhorn ja eh da .Net zentraler Bestandteil einiger Technologien wird.