Linux Programm auf Windows portieren?
-
Hi,
wie sieht es rechtlich aus, wenn man ein GPL Linux Programm auf Windows portieren will? Ich will das Programm komplett neu schreiben, d.h keinen vorhandenen Source-Code verwenden, also quasi nur für Windows nachcoden. Was muss ich dabei rechtlich alles beachten?Danke im voraus
-
Z.B. das Namens und Urheberrecht.
-
Willst du es denn auch unter die GPL stellen? Wird aus dem OP nicht ganz klar.
-
Wenn das Programm wieder unter die GPL kommt sollte es gehen. Du kannst dich ja auch vorab für alle Fälle bei den Entwicklern melden und mit denen das klären. Vielleicht wäre ne Windowsversion für die ebenfalls interessant
-
wenn du etwas clonst und nicht abschreibst und keine namensrechte verletzt ist es dein werk und du kannst damit machen was du willst...
-
danke schonmal für eure Antworten.
Das Programm soll natürlich auch unter der GPL erscheinen. Das mit den Namen hab ich mir schon gedacht, deshalb werde ich das Projekt auch umbenennen.
Muss ich den Aufbau der Oberfläche auch (deutlich) verändern?
-
Glaub ich nicht.
http://www.cdburnerxp.se/ <- sieht ja auch fast aus wie Nero
-
Also ich glaub nicht, dass ein Linux GPL Program Author dich verklagen wird wenn du eine ähnliche Software veröffentlichst die allerdings keinen Code mit dem Original teilt. Viele Linux GPL Tools sind ja selbst Unix Klone.
Ist aber nur meine Meinung.
-
Wenn dein Programm sowieso auch GPL ist kannst du dein Programm doch ruhig dran orientieren. Warum solltest du da die oberfläche oder so ändern müssen
-
Hallo,
Disclaimer: Keine Rechtsberatung hier, alles was ich sage ist persönliche Meinung und wahrscheinlich falsch.
Alle Änderungen die du an einem GPL Programm durchführst, musst du wieder unter die GPL stellen, darunter fallen auch Portierungen auf andere Plattformen.
Alles klar? Wenn nicht, GPL lesen. Also los, lese!
-
naja, er will es komplett neu schreiben, was nicht portieren ist... topic eventuell falsch...
-
Koplett neuschreiben ist natürlich unproblematisch in der Hinsicht.
Wenn Du aber eh auch GPL willst, wäre es vielleicht schlauer, mit den Originalcodern den Port etwas zu durchdenken. Vielleicht bastelst Du dann eine Abstraktionsebene die auf Linux _und_ Windows aufsetzen kann, die dann Stück für Stück von dem Original-Programm genutzt wird.
Dann gehen Bugfixes und Feature-Erweiterungen nämlich auch automatisch in den Windows-Port mit ein.
Müsstest halt nur die Projektmappe/Makefile ab und an pflegen.EDIT: Achja, wie rapso schon sagte: komplett neu schreiben != portieren