Struktogramme
-
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Struktogramm, dass eine Matrix füllen soll.... hat jemand eine Idee, wo man sowas kriegen könnte?Danke Lernspatz ;o)
-
Selbst machen.
Tipp: Du brauchst 2 verschachtelte Schleifen, eine für x und eine für y Richtung.
-
Aber gerade das ist ja mein Problem!
Ich finde nicht wirklich einen Anfang....
-
Wo ist das Problem?
Du malst eine Schleife (normalerweise kopfgesteuert) hin und da rein eine zweite.
Tadaaa, fertig - fehlen noch die restlichen Anweisungen und gut.
-
// Sofern 2 Dimensionen genug sind... int a=5, b=3; int matrix[a][b]; // Codet man halt ein bisschen rum... int i=0,j=0; while(i<a) { while(j<b) { matrix[i][j]=3; j++; } j=0; i++; } // Und hat eine Matrix voller Dreien.
// Edit: Halt, Struktogramm, so Nassi Schneidermann Diagramme? Keine Lust sowas jetzt zu zeichnen.
-
BloodLord: Abgesehen davon, dass das auch schöner geht: Arraygrößen sollten Compilezeit-Konstanten sein.
-
@BloodLord:
Du hast vergessen, die Schleifenvariablen am Ende der Schleife wieder zurückzusetzen. So funktioniert Dein Programm nämlich nicht wie gewünscht.
-
TomasRiker schrieb:
So funktioniert Dein Programm nämlich nicht wie gewünscht.
Stimmt, wobei das Problem ja völlig hausgemacht ist und hierbei nicht auftritt:
for (int i=0; i<m; ++i) for (int j=0; j<n; ++j) matrix[i][j] = foo;
-
nman schrieb:
BloodLord: Abgesehen davon, dass das auch schöner geht: Arraygrößen sollten Compilezeit-Konstanten sein.
ich liebe dieses Forum
-
personenkult schrieb:
ich liebe dieses Forum
Was war denn daran so komisch?
-
TomasRiker schrieb:
@BloodLord:
Du hast vergessen, die Schleifenvariablen am Ende der Schleife wieder zurückzusetzen. So funktioniert Dein Programm nämlich nicht wie gewünscht.Sorry, hab halt nur schnell irgendwas hingetippt.