Mehrere Sprachen gleichzeitig lernen?



  • Lerne erst C, dann C++. Das baut aufeinander auf. C gibt Dir das Gefühl für low-level Strukturen, Performance usw.,



  • guenni81 schrieb:

    Also ich persönlich kann dir nur empfehlen eine Programmiersprache gleichzeitig zu lernen, da du ansonst die Befehle und sonstiges durcheinander bringen könntest.

    Das sehe ich anders. Genau über Unterschiede zwischen verschiedenen Sprachen zu stolpern baut ein grundlegendes Wissen auf, Wissen, das viel allgemeiner ist, als wenn man etwas nur von einer Sprache kennt. Ich empfehle, viele Sprachen gleichzeitig zu lernen, wenigstens zwei.

    shade37337 schrieb:

    also wenn du C++ kanst brauchtse auf keien fall C da dieses zu 99% gleich mit prozeduralem C++ ist....
    und java auch net das is auch nur ein mickriger C++ clone

    Das ist ein völliger Trugschluss. Weder programmiert man in C auch nur ähnlich wie in C++, noch existiert ein großartiger Zusammenhang zwischen Java und C++. Der gemeinsame Nenner ist die Syntax und die teilweise ähnliche Umsetzung von Objektorientierung. Sobald du über diese beiden Dinge hinaus sehen kannst, wirst du nur noch Unterschiede feststellen.



  • Optimizer schrieb:

    shade37337 schrieb:

    also wenn du C++ kanst brauchtse auf keien fall C da dieses zu 99% gleich mit prozeduralem C++ ist....
    und java auch net das is auch nur ein mickriger C++ clone

    Das ist ein völliger Trugschluss. Weder programmiert man in C auch nur ähnlich wie in C++, noch existiert ein großartiger Zusammenhang zwischen Java und C++. Der gemeinsame Nenner ist die Syntax und die teilweise ähnliche Umsetzung von Objektorientierung. Sobald du über diese beiden Dinge hinaus sehen kannst, wirst du nur noch Unterschiede feststellen.

    Also obwohl Englisch und Amerikanisch ziemlich ähnlich sind, fressen die einen Burger und die anderen Fish&Chips, die einen fahren Ford Pickups, die anderen rote Doppeldeckerbusse! 🤡

    Achja: Stimme mit Opti übrigens überein.



  • Das Thema ist mehr als ausgeluscht. benutz gefälligst die Suchfunktion, ich finde soetwas eine unverschämtheit.



  • wenn man C++ lernt und dazu noch C und Java lernen will, dann stimmt da schonmal was nicht...

    @Sgt. Nukem
    wir futtern auch nur Krautsalat und tanzen in Lederhosen irgendwelche Volkstänze 🙂



  • personenkult schrieb:

    wenn man C++ lernt und dazu noch C und Java lernen will, dann stimmt da schonmal was nicht...

    Ja, man erweitert seinen Horizont, das würde ich auf jeden Fall vermeiden.



  • Optimizer schrieb:

    guenni81 schrieb:

    Also ich persönlich kann dir nur empfehlen eine Programmiersprache gleichzeitig zu lernen, da du ansonst die Befehle und sonstiges durcheinander bringen könntest.

    Das sehe ich anders. Genau über Unterschiede zwischen verschiedenen Sprachen zu stolpern baut ein grundlegendes Wissen auf, Wissen, das viel allgemeiner ist, als wenn man etwas nur von einer Sprache kennt.

    Dazu muss man die Sprachen aber nicht gleichzeitig lernen ...



  • Optimizer schrieb:

    personenkult schrieb:

    wenn man C++ lernt und dazu noch C und Java lernen will, dann stimmt da schonmal was nicht...

    Ja, man erweitert seinen Horizont, das würde ich auf jeden Fall vermeiden.

    Ich würde es vermeiden, wenn man Programmiersprachen lernt um damit irgendwelche Hobby-Felder in Foren zufüllen. Lieber eine richtig beherrschen bzw. OOP verstehen. Dann fällt auch Java nicht so schwer.



  • personenkult schrieb:

    Optimizer schrieb:

    personenkult schrieb:

    wenn man C++ lernt und dazu noch C und Java lernen will, dann stimmt da schonmal was nicht...

    Ja, man erweitert seinen Horizont, das würde ich auf jeden Fall vermeiden.

    Ich würde es vermeiden, wenn man Programmiersprachen lernt um damit irgendwelche Hobby-Felder in Foren zufüllen. Lieber eine richtig beherrschen bzw. OOP verstehen. Dann fällt auch Java nicht so schwer.

    Richtig eine Programmiersprache verstehen != programmieren können



  • ich gehe einfach mal davon aus, dass du verstehst was ich meine.



  • So wie ich dich verstehe, nachdem was du geschrieben hast, ist es besser, eine Sprache anständig zu lernen, anstatt mehrere zu lernen.

    Lieber eine richtig beherrschen bzw. OOP verstehen.

    Und obendrein soll irgendwas falsch laufen, wenn man gerade C++ lernt und sich noch andere Sprachen ansehen will.

    wenn man C++ lernt und dazu noch C und Java lernen will, dann stimmt da schonmal was nicht...

    Die Begründung bist du natürlich schuldig geblieben.



  • Optimizer schrieb:

    personenkult schrieb:

    wenn man C++ lernt und dazu noch C und Java lernen will, dann stimmt da schonmal was nicht...

    Ja, man erweitert seinen Horizont, das würde ich auf jeden Fall vermeiden.

    😃



  • Optimizer schrieb:

    So wie ich dich verstehe, nachdem was du geschrieben hast, ist es besser, eine Sprache anständig zu lernen, anstatt mehrere zu lernen.

    Lieber eine richtig beherrschen bzw. OOP verstehen.

    Und obendrein soll irgendwas falsch laufen, wenn man gerade C++ lernt und sich noch andere Sprachen ansehen will.

    wenn man C++ lernt und dazu noch C und Java lernen will, dann stimmt da schonmal was nicht...

    Die Begründung bist du natürlich schuldig geblieben.

    Ich habe noch nie eine Firma erlebt, die sich nicht auf eine Programmiersprache beschränkt/konzentriert. Klar gibt es welche, habe nur bisher keine gesehen 🙂 Wenn du die OOP verstanden hast und dazu noch UML im weitesten Sinne, kann es dir doch egal sein, ob du nun mit Java, C++, C# oder einer anderen OO-Sprache programmierst, so empfinde ich es zumindest. Die Befehle irgendwo hinzuprogrammieren ist das langweiligste am ganzen programmieren. Der Entwurf ist doch das, was einen weiterbringt. Deshalb sagte ich "Lieber eine richtig beherrschen bzw. OOP verstehen."

    Das ist meine Meinung und Erfahrung, also mach mich nich wieder so fertig 😉


Anmelden zum Antworten