Lizensen für eigene Software?



  • Die GPL ist eine Art Virus einer Lizenz. Für den Verfasser der Originalsoftware sowie allen, die das OpenSource-Prinzip leben ist sie genial, für alle anderen eine Plage!

    Du solltest eines beachten: In Deutschland hat die EULA bei vertriebenen Produkten meisten keine Gültigkeit, auch wenn sie rechtlich unbedenklich ist! Bei Freeware sollte das kein Problem sein, aber achte darauf, keien Rechte dritter zu verletzen!



  • Die GPL ist auch nur so virulent weil sonst wieder irgendein Rechtsverdreher rein interpretiert was er will 😉

    Überregulierung geschieht nur aus der Angst vor Ausnutzung von Lücken...

    @Stromberg: Er hat mit keiner Silbe gesagt dass er den Quelltext raushauen will.. Freeware != OpenSource!



  • Also es geht um Freeware Software... Nicht um OpenSource oder ner Kauf-Software.

    Also soll ich da einfach reinschreiben:

    - Ich garantiere nicht für die Funktionsfähigkeit
    - Ich hafte nicht für Schaden

    Das reicht dann, und ich bin rechtlich abgesichert oder?



  • Schau doch mal, was in anderen Lizenzen so drinsteht. Deine Formulierungen wirken etwas hölzern.



  • Also _wirklich_ abgesichert bist Du nur wenn ein Anwalt dir die Lizenz beglaubigt, und der darf das nicht ohne dafür Geld zu nehmen (Rechtsauskunft usw.). Und selbst das nur bis irgendein Richter das Rechtsverständnis ändert.

    Ergo: 100% sicher ist niemand, und selbst Microsoft hat schon Lizenzprozesse verloren 😉



  • Reyx schrieb:

    Die GPL ist eine Art Virus einer Lizenz. Für den Verfasser der Originalsoftware sowie allen, die das OpenSource-Prinzip leben ist sie genial, für alle anderen eine Plage!

    Wer sind die anderen? Was wollen die denn machen, dass die GPL für sie zu einer Plage wird? 😕



  • Leute die ihren Source Code nicht öffentlichmachen sind anti sozial. Ich tolleriere soetwas nicht, zumindest nicht bei so kleinen Hobby Projekten, die eh niemals kommerziell werden werden. Solchen Leuten kann ich keinen Respekt entgegeben bringen. Am liebsten sind mir natürlich die, die sich am liebsten GPL code nehmen oder generell open source code und dann ihren eigenen source nicht rausrücken wollen, erbärmlich kann ich da nur sagen 🙄



  • Bei Libraries kann ich es noch verstehen aber die sind ja i.d.R. auch unter LGPL.



  • Jester schrieb:

    Schau doch mal, was in anderen Lizenzen so drinsteht. Deine Formulierungen wirken etwas hölzern.

    Na die formulierung mach ich ja nich so, geht nur ueber den inhalt 😛



  • Lyrix schrieb:

    Na die formulierung mach ich ja nich so, geht nur ueber den inhalt 😛

    Ja und Nein. Bei rechtlichen Texten kann die Formulierung des Inhalts bereits zu Definitionslücken führen. Da kann man das nicht mehr so einfach voneinander trennen wie bei einem Fachaufsatz.



  • Marc++us schrieb:

    Lyrix schrieb:

    Na die formulierung mach ich ja nich so, geht nur ueber den inhalt 😛

    Ja und Nein. Bei rechtlichen Texten kann die Formulierung des Inhalts bereits zu Definitionslücken führen. Da kann man das nicht mehr so einfach voneinander trennen wie bei einem Fachaufsatz.

    Du hast mich scheinbar falsch verstanden. Mit meinem obigen post wollte ich nur einen Inhalt wiedergeben. Später werde ich das dann für meine HP natürlich besser formulieren.



  • Und wir sagen nur, daß Du dabei vorsichtig sein sollst, weil Form und Inhalt in diesem Bereich stark zusammenspielen. Ist die Form falsch, so ist der Inhalt nichtig. Deswegen genügt es nicht zu schaun, ob der Inhalt korrekt ist. Die Form muß mit dazu. Sonst ist Deine Frage, ob Du so abgesichert bist nicht beantwortbar. (nicht daß ich sie sonst beantworten könnte ;))



  • Ah ok danke.



  • Lyrix schrieb:

    Wenn ich hinschreibe:

    Bei Systemfehlern oder Datenverlust(...), bedingt durch eine meiner Anwendungen, werde ich keine Haftung übernehmen.

    bin ich dann damit Rechtlich abgesichert, sollte aus irgendwelchen umständen dennoch etwas passieren(was ich - wie gesagt - nicht glaube, dass so ein Fall jemals eintreten koennte 😃 )?

    In Deutschland ist die absolute Ablehnung der Garantie glaube ich gar nicht möglich, weswegen ja auch die Rechtsgültigkeit der GPL in D umstritten ist.


Anmelden zum Antworten