Gefrickel
-
Hi.
Ist es überhaupt möglich frickelfreie Software zu programmieren?
-
Nein an manchen Stellen kommt man nicht drum herum etwas zu frickeln, aus meiner Erfahrung. Man darf sich deswegen auch nicht gleich entmutigen lassen, wenn manche Stellen in dem Source Code etwas gefrickelt sind, einfach weitermachen und wenn einem später eine bessere Lösung einfällt kann man es immer noch ändern.
-
Jedes Provisorium ist von Dauer. Leider.
Ich bemühe mich aber zunehmend, Sachen ordentlich zu machen. In Zukunft scheitert es vielleicht nicht mehr an mir, sondern am Termindruck oder ähnliches.
-
lfs schrieb:
Ist es überhaupt möglich frickelfreie Software zu programmieren?
Ich glaube, das könnte nur dann gehen, wenn man den Problembereich des Programms sowie die geplante Struktur des Programms im Vorhinein komplett verstehen würde. Das ist aber natürlich fast nie gegeben.
(Es sei denn, es handelt sich um ganz kleine Programme, die man sofort überblickt. Aber bei denen frickelt man dann ja trotzdem, weil es sich nicht lohnt, einen entsprechenden Aufwand für ein gutes Design, guten Code usw. zu treiben.)
Insgesamt ist es aber sicherlich so, dass man mit mehr Erfahrung bei gleicher Komplexität der Aufgabe weniger frickeln muss.
-
Definiere frickeln
-
Übersetzung: frickeln = knaupen
Edit: Zum knaupen kann man hier etwas erfahren: http://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=knaupen&bool=relevanz&suchspalte%5B%5D=rart_ou
Edit2: Den Satz hier find ich besonderst gut: "Knaupen ist die Kunst, etwas so falsch zu machen, dass es wieder passt"
-
frickelfreie software will keiner, oder würest du ein window 95 für 5000€ kaufen in dem die letzten 10 jahren jede codezeile von 50 entwickler gedebugt, 100 gerviewed, und 500 getestet wurde wenn das morgen im MediaMarkt steht?
Um an die geiz ist geil's verkaufen zu können gilt einfach nur: mach schnell, egal, muß ja nicht alles funktionieren
-
CMatt schrieb:
Um an die geiz ist geil's verkaufen zu können gilt einfach nur: mach schnell, egal, muß ja nicht alles funktionieren
Das wird gerade bei Software von der Leichtigkeit nachträgler Fehlerbehebung und Korrektur gefördert.
-
Ein bisschen Gefrickel kann man ja wohl nicht vermeiden, aber was man so auf sourceforge und freshmeat an C und C++ Projekten findet ist ja fast nur Gefrickel.
Ich habe irgendwie das Gefühl das es praktisch entweder gar keine guten Programmierer gibt oder sich diese nicht/kaum an Open Source Projekten beteiligen.
-
gatl schrieb:
Ich habe irgendwie das Gefühl das es praktisch entweder gar keine guten Programmierer gibt oder sich diese nicht/kaum an Open Source Projekten beteiligen.
Jo. Die guten sind alle bei Microsoft angestellt...
-
don't feed the trolls