programmierer als beruf



  • Ich bin auch in der Ausbildung zum tai 😉

    Du solltest vorallem privat die Basics die du in C++ durchgenommen hast vertiefen, und vlt noch spezielle sachen dazulernen (Datenbanken, Templates, ..)

    Es bringt dir weit aus weniger wenn du 10 Progsprachen nur so lala kannst als eine richtig gut. Wenn du eine gut kannst, ist es meist kein Prob sich in die anderen einzuarbeiten.

    Aber wenn du dich als Programmierer bewirbst, wirst du - so leit es mir tut - mit der Ausbildung sehr wenig Chancen haben. Leider ist der Berufszweig (techn. Assi. Informatik) sehr unbekannt.



  • Hallo,

    da ich die Ausbildung noch nicht kannte, habe ich ein wenig recherchiert, und habe mir die offizielen Bildungsziele durchgelesen. So schlecht hört sich das gar nicht an. Da es sich um eine berufsbildende Schule handelt, dürfe der Unterricht praxisbezogen ausfallen. Da ist man halt nicht nur Programmierer (=Programmiersklave), sondern hat (hoffentlich) zusätzliches Know-How.

    Ich könnte mir vorstellen, daß man mit der Ausbildung gute Chancen in einem Fertigungsbetrieb hat. Ich stell mir da z.B. einen Automobilzulieferer mit mehreren Maschinen vor.

    Assembler ist in dem Zusammenhang evtl. auch sinnvoll, man muss halt kein x86-asm crack sein, es genügt wenn man das Prinzip verstanden hat. Unter Umständen hat man es nachher mit vielen Maschinen, Robotern oder Messgeräten zu tun, die alle unterschiedlich angesprochen werden wollen. Im Idealfall gibt es dann C/C++ Bibliotheken, aber oft genug muss man wahrscheinlich Assembler nutzen.

    Bei den beruflichen Lernbereichen vermiss ich ein wenig Datenbanktechnik und Softwareentwicklung. Und im Bezug auf den Einsatz in der Wirtschaft, aber auch in der Fertigung, würde vielleicht ein wenig Betriebswirtschaftlehre nicht schaden (Stichwort: betriebliche Abläufe).

    Ich glaube, am wichtigsten ist privates Interesse und Initiative, d. h. man lernt freiwillig ;). Vielleicht kannst du ja irgendwo als Ferienjob in einem Betrieb was lernen und (ein bisschen) Geld verdienen. Vier Wochen Praktikum sind nämlich gar nichts, vor allem, wenn du sonst noch keine praktische Erfahrung hast, und wenn du nach dem Abschluss direkt arbeiten gehen willst. Übung macht den Kleister, sagt der Meister, vor allem knüpft man auch Kontakte.

    Ich hoffe ich habe vom richtigen geredet: http://www.bs-technik-schwerin.de/profil/berufsbilder/tai.html#5

    Genug für heute,

    Fincki



  • Also wir haben nen eigenes Fach Datenbanken... ich weiss ja nicht, wie das mit dem Threadstarter seiner Schule aussieht.

    @Wirtschaft: Ja ich denke sowas wäre auch angebracht.



  • Fincki schrieb:

    Unter Umständen hat man es nachher mit vielen Maschinen, Robotern oder Messgeräten zu tun, die alle unterschiedlich angesprochen werden wollen.

    Eher nicht, für sowas setzt man normalerweise Dipl.Ings. ein.



  • Lyrix schrieb:

    Aber wenn du dich als Programmierer bewirbst, wirst du - so leit es mir tut - mit der Ausbildung sehr wenig Chancen haben. Leider ist der Berufszweig (techn. Assi. Informatik) sehr unbekannt.

    Afaik gibt es ne weiterbildung zum Fachinformatiker. Dauer 1/2 oder 1 jahr. Kann mich auch täuschen, im netz hab ich bischer nichts gefunden aber sowas wurde mir zumindest ehrzählt.
    Ich glaube Spezialisierung auf Anwendungsentwicklung wäre super.

    Das ich nicht gleich 10 Progsprachen auf einmal lerne war mir auch klar. Ich bleib jetzt erstmal bei C++ und beschäftige mich damit genauer. Wollte nur mal wissen was für Später nützlich wär wenn ich sowas machen will.

    Das mit dem Geld dazu verdienen und Arbeiten, ich glaube nicht das ich was finden könnte wo man mich machen lässt was mir wirklich weiterhilft. Ich würds wahrscheinlich auch unendgeldlich machen (schon wegen der chance vieleicht später da arbeiten zu können) aber denke selbst das wird schwer zu finden.

    Muss dazu sagen ich wohne in nem Kaff in Ostfriesland...

    achso, ein fach datenbanken haben wir auch. Machen wir zur zeit Access.
    Und auch ein programmierfach, nennt sich Swea(Software Entwickeln und Anpassen) dort haben wir bisher aber noch nicht sehr viel gelernt.

    so danke nochmal für die ganzen antworten!



  • achso, ein fach datenbanken haben wir auch. Machen wir zur zeit Access.

    😃 😃
    (sorry konnt es mir nicht verkneifen)



  • Lern lieber denken anstatt zig Programmierensprachen, APIs usw.

    Bye, TGGC (Faken)



  • Ullala schrieb:

    Fincki schrieb:

    Unter Umständen hat man es nachher mit vielen Maschinen, Robotern oder Messgeräten zu tun, die alle unterschiedlich angesprochen werden wollen.

    Eher nicht, für sowas setzt man normalerweise Dipl.Ings. ein.

    Maschinen: Naja, nicht unbedingt. Dipl.Ings., umgeschulte Elektroniker, Fachinformatiker (ichichich!)... hier gibts alles.



  • HEZ schrieb:

    Ullala schrieb:

    Fincki schrieb:

    Unter Umständen hat man es nachher mit vielen Maschinen, Robotern oder Messgeräten zu tun, die alle unterschiedlich angesprochen werden wollen.

    Eher nicht, für sowas setzt man normalerweise Dipl.Ings. ein.

    Maschinen: Naja, nicht unbedingt. Dipl.Ings., umgeschulte Elektroniker, Fachinformatiker (ichichich!)... hier gibts alles.

    Was verstehtst du unter Maschinen? SPSe? Klar. Aber was mehr in Richtung Entwicklung geht als Anwendung ist eigentlich fast ausschließlich in Dipl.Ing.-Hand.



  • Minimee schrieb:

    HEZ schrieb:

    Ullala schrieb:

    Fincki schrieb:

    Unter Umständen hat man es nachher mit vielen Maschinen, Robotern oder Messgeräten zu tun, die alle unterschiedlich angesprochen werden wollen.

    Eher nicht, für sowas setzt man normalerweise Dipl.Ings. ein.

    Maschinen: Naja, nicht unbedingt. Dipl.Ings., umgeschulte Elektroniker, Fachinformatiker (ichichich!)... hier gibts alles.

    Was verstehtst du unter Maschinen? SPSe? Klar. Aber was mehr in Richtung Entwicklung geht als Anwendung ist eigentlich fast ausschließlich in Dipl.Ing.-Hand.

    Quelle?



  • Minimee schrieb:

    Was verstehtst du unter Maschinen? SPSe? Klar. Aber was mehr in Richtung Entwicklung geht als Anwendung ist eigentlich fast ausschließlich in Dipl.Ing.-Hand.

    Nicht unbedingt, aber als Dipl. Ing. wird man auf jeden Fall viel besser bezahlt.
    Der hier diskutierte Beruf nennt sich 'Technischer Assistent für Informatik'. So jemand kann doch gut einem überarbeiteten und überbezahlten (denkt der Chef) Dipl. Ing. zur Seite gestellt werden.


Anmelden zum Antworten