Welche Digitalkamera?
-
Hallo,
für mich ist es langsam an der Zeit, eine Digitalkamera anzuschaffen. Ich bin leider nicht sehr bewandert, was (digitale) Photographie angeht, darum bin ich auf Eure Hilfe angewiesen
Also, ich hätte gerne eine Kamera, die...- ...handlich ist
- ...gute Bildqualität hat (4+ MP)
- ...lange Akkulaufzeit
- ...vlt. ist es praktisch, wenn auch normale Batterien gehen?
- ...Speicherkarten gut & günstig (wie ist das bei Sony?)
- ...auf was muss ich sonst noch achten?
Das sollte nicht unbedingt ein Design-Modell (ultra-slim o.ä.) sein, darauf lege ich keinen Wert.
Was haltet ihr z.B. von der Sony Cybershot DSC-W5? Ist die gut?
Habt ihr Erfahrungen mit diesem Modell oder ähnlichen?
Könnt ihr mir ein Modell empfehlen?
Die Kamera sollte halt für den "Normalfall" sehr gut geeignet sein - nicht mehr und nicht weniger. Das heisst, dass ich keine Super-12-fach optischer Zoom Spiegelreflex-Kamera" benötige, sondern einfach eine gute normale, wie gesagt eben:)
Thx für Tipps & Hinweise ...
-
Was hast du denn für eine Preisvorstellung?
Gruß
-
-
Ich hab mir auch nach längerer Recherche die W-5 zugelegt, als Kompromiss zwischen Qualität und Preis. Ich hätte zwar lieber eine T7 oder T5 gehabt, aber die sind gut 100€ teurer - so viel ist mir Design nicht wert, zumal die W5 nicht schlecht aussieht (nur halt sau klobig ist...). Zur Qualität: Super, super, super! Ich habe in der Preisklasse nichts besseres gesehen! Fotos sind wirklich top, das Display ist wahnsinnig groß - tolle Kamera! Ich habe mit für 90€ 1 GB Pro blah Memory Stick von SanDisk reingemacht, ist eigentlich viel zu viel, aber was soll's...
Die erfüllt alle deine Kriterien, und die paar €s, die Memory Sticks mehr kosten... Mein Gott, dafür haste ne tolle Kamera
-
ethereal schrieb:
[*]...gute Bildqualität hat (4+ MP)
Dies ist ein Trugschluß.
Meine alte powershot macht fantastische Bilder und das nicht wegen der Auflösung. Mit meinen 3 Megapixeln kann ich problemlos auf A4 drucken..Die Bildqualität hat überhaupt nichts mehr mit der Auflösung zu tun.
Wichtig sind 2 Punkte:
1. Niemals einen CMOS-Bildsensor nehmen! Ist das Umgebungslicht nur einen tick zu hell oder zu dunkel, bekommst du ein Rauschen vom feinsten.
2. Das Objektiv muss vernünftig sein. Canon beispielsweise arbeitet häufig mit Zeiss zusammen und das schlägt sich auch auf die Bildqualität nieder.Also, wenn du nicht gerade Poster druckst, ist alles andere wichtiger als die Auflösung. Gib lieber etwas Geld für das Objektiv aus
-
ich habe das gleiche problem
sagt mal an
fuji finepix s5600
canon powershot a610
yakumo megaimage 85welche soll ich nehmen?
king-fred@web.de
-
Wir haben eine Sony (Modell muss ich gucken).
Da gehen normale Batterien, aber die Sony-Akkus haben einfach die längere Laufzeit.
Außerdem hat sie noch den alten Memorystick - da hatte ich noch 2 128er vom Clie übrig.Die Bilder sind klasse und auch Schnappschüsse gelingen immer solange man im richtigen Modus ist und den Blitz an hat. Ohne Blitz muss man so lange still halten.
-
Die neuen von Panasonic haben eine optischen Bildstabilisator drin, macht sich v.a. bei Innenaufnahmen ganz gut.
Wichtig meiner Meinung nach sind Zoom (mind. 3fach opt.) und große Blenden und manuelle Einstellung von Blende, Belichtungszeit und Focus. Als preiswertes Medium kommen nur CF-Karten in Frage. Alles andere ist in meinen Augen Schrott.
-
ich bin da eher fuer sd karten, aber auf keinen fall kommen mir so hauseigene marken wie memory stick ins haus.
das zum thema aufloesung und qualitaet gesagt kann ich bestaetigen.
es gibt noch einen thread zu diesem thema, ich glaub der wurde nach rund um den pc verschoben.
seit dem hab ich die nikon coolpix p1 getestet, da ist die bildqualitaet fantastsich (trotz hoher aufloesung), das wlan funktierniert aber nur wenn es lust hat und sie hat leider keinen bildstabilisator. ich werd sie mir vielleicht nach nem firmware upgrade nochmal ansehen. 3.4 fach optischer zoom, nikoor oder wie das heisst objektiv.
dann hatte ich die canon ixus 50, nettes feature ist, dass die erkennt, ob die bilder waagerecht oder senkrecht aufgenommen werden, jedoch rauscht sie einfach zu stark, trotz markenobjektiv (war das zeiss? ich weiss nicht mehr).also mein favorit ist bisher nikon coolpix p1, konnte mich aber noch nicht zum endgueltigen kauf durchringen.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in kingruedi aus dem Forum Neuigkeiten aus der realen Welt in das Forum Themen rund um den PC verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
PeterTheMaster schrieb:
dann hatte ich die canon ixus 50, nettes feature ist, dass die erkennt, ob die bilder waagerecht oder senkrecht aufgenommen werden, jedoch rauscht sie einfach zu stark, trotz markenobjektiv (war das zeiss? ich weiss nicht mehr).
Das machen grundsätzlich alle Canon-Kameras. Und das Rauschen hat nichts mit dem Objektiv, sondern mit dem CCD/CMOS-Sensor zu tun.
-
das rauschen hat damit zu tun, wieviel licht auf den sensor kommt, und da hat auch das objektiv ein woertchen mitzureden.
-
Das Rauschen ist abhängig von der Güte des Sensors. Es ist dabei unerheblich ob man ein Canon-Objektiv oder die Brille seiner Oma davorhängt.
-
das ist offensichtlich unsinn, auch der beste sensor kann nur die bildinformationen verarbeiten, die bei ihm ankommen.
klar schafft ein schlechterer chip mehr rauschen, aber ich vermute, so wesentlich unterscheiden die sich nicht, es werden selten genauere daten zu diesen angegeben. bei den cameras, die ich persoenlich kenne, korelliert jedenfalls die tatsaechliche rauschstaerke gut mit den objektivdaten.