Warum WinAPI
-
Was ist denn bitte der Unterschied zwischen dem Borland C++ Builder und den "echten" WinAPI Programmen ?
Laufen die WinAPI Programme schneller oder gibt es andere Vorteile ?
Womit entwickelt ihr WinAPI Programme ?
-
Es muß heißen:
Wo ist der Unterschied, wenn ich mit der VCL/MFC ein Windows-Programm erstelle oder auf diese Kapselungen verzichte.Wie schon gesagt kapslen diese Klassenbibliothken nur die WinAPI nicht mehr und nicht weniger. Es macht das ganze etwas einfacher, der Sinn und Zweck der Kapselung, aber den Preis den man dafür zahlt uns der Overhead den man mit sich rumschleppt und die fehlende Transparenz.
Wenn ich eine nackte API-Funktion aufrufe, dann weiß ich was ich mache bzw. sollte es wissen. Benutze ich eine Bibliothek, eiß ich nie, was die noch so alles macht so lange ich nicht in den Code reinkucke. Und wenn was nicht funktioniert wie es soll kann ich mir bei der Programmierung mit der API sicher sein, dass ich Mist gebaut habe und nicht irgendwo noch die bibliothek dazwischen funkt.
Was die Geschwindigkiet angeht dürfte die reine API-Prpgrammierung auch schneller sein, wenn auch unwesentlich, weil die Kapselung nicht dazwischen hängt.
-
Hi. ich habe noch drei weitere fragen:
-
mit welchem programm kann man gut WinAPI programme schreiben ?
-
gibt es da vielleicht auch etwas sehr gutes UND kostenloses ?
-
ist es mit WinAPI auch EINFACH möglich grafische oberflächen zu erstellen ?
-
-
Hi <EinMensch>!
Original erstellt von <EinMensch>:
**Hi. ich habe noch drei weitere fragen:- mit welchem programm kann man gut WinAPI programme schreiben ?**
Um WinAPI-Programme zu schreiben, brauchst du kein bestimmtes Programm. Du erstellst den Quelltext in irgenweinem Editor (z. B. auch mit dem Borland) und kompilierst diesen, mit einem Compiler, der Win-Anwendung unterstützt. (Z. B. mit dem Borland C++ Builder oder dem MS Visual C++) Du musst nur drauf achten, dass du beim kompilieren (oder wenn du ein neues Project hinzu fügst) Win auswählst.
2) gibt es da vielleicht auch etwas sehr gutes UND kostenloses ?
entfällt, s. 1)
3) ist es mit WinAPI auch EINFACH möglich grafische oberflächen zu erstellen ?
Du musst die GUI schon "zu Fuß" programmieren. Oder du programmierst dir deinen eigenen WYSIWYG-Editor.
Ich hoffe, dass stimmt so. Ansonsten verbessert mich!
CU
Konstantin
-
aha das hört sich ja interessant an !
-> ich suche ein etwas kleineres programm weil ich nicht diese monoplofirmen unterstüzen will - kennt da jemand vielleicht ein anderes kleines hübsches programm womit man vielleicht auch gui wysiwyg mäsig erstellen kann ?
und gibt es schon fertige quellcodes zu gui`s (links, bsps) ?
-
Ein Standard-Fenster gibt es z. B. unter http://www.winapi.net/. Ich würde dir aber schon empfehlen, zumidest ein Tut dazu zu lesen...
-
Es gibt einen Unterschied zwischen einem "WYSIWYG-Editor" und der WinAPI.
Diese Editoren sind Wrapperklassen, die die WinAPI kapseln, wie z.B. MFC oder VCL.
Mit richtiger WinAPI wirst du sehr wenig sehen was du kriegst, ausser nach dem
kompilieren
-
@ <C Newbie>:
Man könnte doch theoretisch einen WYSIWYG-Editor proggen, der echten WinAPI-Source erstellt.
-
Ist das eine Frage ?
Natürlich ist das möglich die WinAPI zu kapseln.Oder meinst du ein Programm welches den Sourcecode für dich erstellt?
So in der Art von VCL/MFC, nur das "echter" WinAPI-Code in Sourceform rauskommt?
-
Ja, genau !
-
Original erstellt von C Newbie:
**Ist das eine Frage ?
Natürlich ist das möglich die WinAPI zu kapseln.Oder meinst du ein Programm welches den Sourcecode für dich erstellt?
So in der Art von VCL/MFC, nur das "echter" WinAPI-Code in Sourceform rauskommt?**Das war eingentlich keine Frage. Du hast behauptet, dass man bei WinAPI erst das Ergebnis nach dem kompilieren sehen kann. Ein WYSIWYG-Editor ist doch nichts anderes als ein Programm, "welches den Sourcecode für dich erstellt"! Und das kann man auch mit echtem WinAPI-Code machen. Das wollte ich nur sagen.
[edit]Ich frage mich gerade, ob ich dich nicht zu unrecht beschuldige. Ist <C Newbie> == C Newbie?[/edit]
[ Dieser Beitrag wurde am 24.06.2003 um 13:22 Uhr von Konstantin editiert. ]
-
<C Newbie> == C Newbie
Wer würde mich schon faken ?Ist deine "nicht gestellte Frage" denn beantwortet?
Habe ich die Beschuldigung überlesen ?
Fragen über Fragen
Aber egal die Antwort ist ja 42
-
:p :p :p
-
Original erstellt von C Newbie:
<C Newbie> == C Newbie
Wer würde mich schon faken ?Faken ist viellicht ein bischen hart ausgedrückt, aber ich weiß auch nicht, wer da oben "Ja, genau" geschreiben hat.
Ist deine "nicht gestellte Frage" denn beantwortet?
Da es _keine_ Frage war, gibt es da auch nichts zu beantworten!
Habe ich die Beschuldigung überlesen ?
Beschultigung war wohl das falsche Wort. "[...] ob ich dir nicht unrecht getan habe" sollte es wohl besser heißen. Ist ja egal!
**Fragen über Fragen
Aber egal die Antwort ist ja 42 :D**
Ganz meiner Meinung! ;-)))