Quelltext Ansicht, Format



  • Joe_M. schrieb:

    Ist das bei der 'Nicht-Brief-Emulation' anders?

    Nö.



  • Das ist da auch schon so. Wenn man aber z.Bsp. einen ganzen Block irgendwo hin kopiert hat muß man den dann auch entsprechend Einrücken. Ich nehm da auch gewöhnlich die alten WordStar-Befehle (Strg K I bzw. U). Das ist wohl "Tastaturbelegung intern"



  • Das Cursor-Verhalten ist genauso, wie du es beschrieben hast.
    Blockweises Einrücken ist z.B. dann nötig, wenn man um bestehenden Code noch Bedingungen oder Schleifen drumherum baut.

    Ich glaube die BRIEF-Emulation probiere ich mal aus, ich wusste gar nicht, daß dies ein Editor ist, ich habe mich schon über den Namen gewundert (Ich will doch keinen Brief schreiben, sondern Code 😕 ).



  • Joe_M. schrieb:

    Allerdings frage ich mich, wann das nötig ist? Normalerweise braucht man doch, nach der öffnenden Klammer, nur in die nächste Zeile zu wechseln und TAB zu drücken und ist an der richtigen Stelle. Wenn man die schließende Klammer eingeben möchte, muß doch in der leeren Zeile nur einmal die Rückschritt-Tast drücken. Dabei wird der letzte Tabulator gelöscht und man steht and richtigen Position für die schließende Klammer. Ist das bei der 'Nicht-Brief-Emulation' anders?

    das stimmt schon, aber stell dir mal vor, du schreibst einen code zB:

    int i = GibMirInt();
    
    TuWasMitInt(i);
    TuWeiterWas();
    UndWeiter();
    

    und dir plötzlich noch in denn sinn kommt, dass du noch fehlerabfangen könntest

    int i = GibMirInt();
    if(i>=0)
    {
       TuWasMitInt(i);
       TuWeiterWas();
       UndWeiter();
    }
    

    so kannst du den ganzen block aufs mal einrücken ohne jede zeile einzeln anklicken zu müssen.. 😃

    Fazit -> ab und zu eine nützliche funktion

    BigNeal



  • BigNeal schrieb:

    ...das stimmt schon, aber stell dir mal vor, du schreibst einen code zB:

    int i = GibMirInt();
    
    TuWasMitInt(i);
    TuWeiterWas();
    UndWeiter();
    

    und dir plötzlich noch in denn sinn kommt, dass du noch fehlerabfangen könntest

    Dann gehe ich auf die erste Zeile des Codes, drücke Alt-M, gehe mit den Cursor-Tasten in die letze Zeile und drück TAB, oder Shift-TAB zum 'Zurückrücken'.



  • Alt-M? funktioniert bei mir nicht..

    BigNeal



  • Fincki schrieb:

    ...Ich glaube die BRIEF-Emulation probiere ich mal aus, ich wusste gar nicht, daß dies ein Editor ist, ich habe mich schon über den Namen gewundert (Ich will doch keinen Brief schreiben, sondern Code 😕 ).

    Ich hab mit dem BRIEF-Editor angefangen zu programmieren. Muß so '92 gewesen sein...

    Ich weiß, das ist reine Gewöhnungssache, aber ich würde mich nur schwer umstellen können.

    Zum Arbeiten im Quellcode benötige ich keine Maus. Alle wichtigen Funktionen sind mit Alt plus eine weitere Taste zu erreichen. Insbesondere das Ausschneiden, Kopieren und Einfügen mit nur einer einzigen Taste finde ich genial. Auch die Mehrfachbelegung der Pos1- und Ende-Taste, abhängig von der aktuellen Position im Code ist recht praktisch.

    Wenn Du es ernsthaft versuchen willst, nimm Dir ein paar Wochen Zeit. Am Anfang wirst oft nach dem entsprechenden Tastenkürzel suchen, aber nach einer Weile wirst Du es vermutlich auch nicht mehr missen wollen.

    @BigNeal: Brief-Emulation aktiviert?



  • kommt drauf an:
    Editor Optionen->BRIEF regular expressions?
    oder was muss ich aktivieren?

    mfg
    BigNeal



  • Tools->Editor-Optionen Tabulator Tasturbelegung und dann BRIEF-Emulation auswählen.



  • hmmmm.. fühlt sich intressant an 😋
    muss mir das mal in ner ruhigen stunde zu gemüte führen lassen..
    thx 👍

    BigNeal


Anmelden zum Antworten