Visual C++ 2005 Express Fragen



  • Hallo Leute!

    Hab mir gestern nun endlich mal Visual c++ 2005 Express runtergeladen und hab jetzt ein paar Anfängerfragen (programmiere zurzeit nur Konsolenprogramme):

    1. Ich bin es von meinem anderen Compiler gewohnt, dass ich nur eine .cpp Datei erstellen muss und dann kann ich daraus eine .exe erstellen. Wie funktioniert das in Visual C++? Muss ich da immer ein Projekt erstellen?

    und 2. Wenn ich ein leeres Projekt erstelle und mein Programm dann kompilieren und ausführe sind im Pojekt Ordner jede Menge Dateien. Was haben diese zu bedeuten? Ich glaub, dass das Debugger Information ist, aber kann ich das auch irgendwie abstellen? (Für meine derzeitigen Programme brauch ich das nicht). Bei meinem alten Compiler (DevC++) gibt es nur 2 Dateien: die Quelldatei und die ausführbare Exe.

    Ok hofe mir kann da jemand helfen.

    Danke



  • Hallo,

    Dann hänge ich mich mal mit meiner Frage an dein Post mit drann, ohne einen weitern Thread aufzumachen.

    Ich nutze VS 2005 C++ Express in verbindung mit der OpenSource Version von QT 4.1. Damit ich die ganzen Windows spezifischen Headerdateien bekomme, musste ich ja das Platform SDK installieren. Das klappt auch alles wunderbar. QT Programme erstelle und debugge ich nun mit dem VS!

    Bisher habe ich noch nie Windowsprogramme nach Microsoft vorgaben erstellt. Also ausschließlich mit dem Visual Studio. Nun habe ich irgendwo mal gelesen, das man in den unterschiedlichen Konfigdateien von VS einiges ändern muss, damit die Installation des SDK im VS auch Wirkung in der Express Version zeigen und somit alle Möglichkeiten offenstehen. Ich finde nur leider die Seite nicht mehr. Soweit ich mich erinnern konnte, war das eine englische Microsoft Seite.

    Ist das überhaupt richtig? Oder hab ich da was falsch verstanden?

    --
    Martin



  • @shark95:

    Ja, ein Projekt ist praktisch die "Hülle" in der Visual Studio deine Dateien speichert. Der Projektname wird auch verwendet um das entsprechende Verzeichnis zu erstellen. Du brauchst dich (theoretisch) nicht um die Verzeichniserstellung kümmern.

    Wenn Du wirklich die Debuginformationen abschalten willst, dann kannst Du das ausprobieren in dem Du Dir die Eigenschaften Deines Programmes anzeigen lässt

    - rechtsklick auf den Projektnamen (nicht die Projektmappe) -> Eigenschaften
    - Wähle oben links die Konfiguration "Release". Würde generell auch mit "Debug" funktionieren, aber dann würde der Name keinen Sinn ergeben.
    - Unter Konfigurationseigenschaften -> C++ -> Allgemein: Debugginformationsformat auf deaktiviert setzen
    - vor dem Kompilieren nun die Konfiguration "Release" auswählen und nun wirst du nur noch die EXE im "release" Verzeichnis finden.

    @Methusalem: Mit QT kenne ich mich nicht aus, aber vielleicht meinst Du diese Seite?

    http://msdn.microsoft.com/vstudio/express/visualc/usingpsdk/default.aspx



  • Vash schrieb:

    ...
    @Methusalem: Mit QT kenne ich mich nicht aus, aber vielleicht meinst Du diese Seite?

    http://msdn.microsoft.com/vstudio/express/visualc/usingpsdk/default.aspx

    Mein Problem hat ja auch nix mit QT zu tun 🙂 Das klappt ja alles wunderbar.

    Der Link ist aber genau das, was ich meinte. Danke! Kann mich jetzt bitte noch mal jemand aufklären, was das VS nach der Installation des SDK mehr kann als vorher? Und warum ich die Sachen, die in dem obigen Link beschrieben werden, machen muss.



  • shark95 schrieb:

    1. Ich bin es von meinem anderen Compiler gewohnt, dass ich nur eine .cpp Datei erstellen muss und dann kann ich daraus eine .exe erstellen. Wie funktioniert das in Visual C++? Muss ich da immer ein Projekt erstellen?

    Ehm, VC++ ist immer für Projekte ausgelegt. Wenn du aber nur mal so zum ausprobieren eine cpp-Datei kompilieren willst (was bei mir auch mal vorkommt), dann solltest du die Datei einfach im Command-Fenster kompilieren.

    Start->MS VC++ 2005->VC++ Tools->Command Prompt

    Dann sind die Systemvariablen gesetzt, und du kannst mit cl.exe deine Dateien ohne Projekt kompilieren. So z.B.:

    cl mytest.cpp
    

    Er linkt auch alles autom. zu einer EXE. Schau dir einfach alle möglichen cl Parameter an, in dem du einfach cl -help eingibst. In der MSDN gibts bestimmt auch noch Hinweise.



  • Artchi schrieb:

    shark95 schrieb:

    1. Ich bin es von meinem anderen Compiler gewohnt, dass ich nur eine .cpp Datei erstellen muss und dann kann ich daraus eine .exe erstellen. Wie funktioniert das in Visual C++? Muss ich da immer ein Projekt erstellen?

    Ehm, VC++ ist immer für Projekte ausgelegt. Wenn du aber nur mal so zum ausprobieren eine cpp-Datei kompilieren willst (was bei mir auch mal vorkommt), dann solltest du die Datei einfach im Command-Fenster kompilieren.

    Start->MS VC++ 2005->VC++ Tools->Command Prompt

    Dann sind die Systemvariablen gesetzt, und du kannst mit cl.exe deine Dateien ohne Projekt kompilieren. So z.B.:

    cl mytest.cpp
    

    super danke, genau sowas hab ich gesucht
    Er linkt auch alles autom. zu einer EXE. Schau dir einfach alle möglichen cl Parameter an, in dem du einfach cl -help eingibst. In der MSDN gibts bestimmt auch noch Hinweise.


Anmelden zum Antworten