Guten Verschlüssungsalgorithmus
-
Servus,
ich bräuchte in einem Projekt einen Verschlüsslungsalgorithmus, der ganz einfach mit einem Passwort bzw. Key die Daten verschlüsselt und dann mit dem selben Key wieder entschlüsselt. Ich glaube das nennt man symmetrisches Verfahren?
Wisst ihr da was gutes? Schaue mir gerne auch Code-Beispiele an, kann die meisten Sprachen "lesen" bis auf Brainfuck oder so *g
Danke im Vorraus
Greetz
PaFFy ( zu faul zum einloggen *g )
-
Du könntest dir z.B. Blowfish-Implementierungen anschauen. Oder auch Twofish oder AES.
http://www.schneier.com/blowfish.html
http://www.schneier.com/twofish.html
-
ein einfacher ist das cäsar chiffre:
für zahlen und buchstaben verwendest du, statt des originalwertes, den wert der im asciicode einen schritt weiter "vorne" ist, also wo das zeichen mit der stelle 181 dann das zeichen mit der stelle 182 wäre
-
@Travis, aber diese Art ist doch umabhängig vom Key den ich angebe? Wie fliesst der noch mit da rein?
@Walli: Hmm gibt sowas auch auf Deutsch, bin leider nicht so fit im englischen
Danke euch beiden aber auf jeden Fall schonmal
-
PaFFy2000 schrieb:
@Travis, aber diese Art ist doch umabhängig vom Key den ich angebe? Wie fliesst der noch mit da rein?
Du musst ja nicht unbedingt einen Schritt weiter, sondern du kannst ja beliebig viele Schritte nehmen.
Dein Schlüssel wäre also in diesem Fall eine Zahl...
-
Naja aber wenn ich Bytes verschlüssele und der Key eine Zahl ist so habe ich maximal 256 Möglichkeiten also der Key kann ja größer sein aber dann drehe ich mich ja wieder im Kreis ( mod 256 ) . Und nur 256 das ist für den Schlüssel schon zuwenig, da kommt man ja fast mit nem Klartextangriff gut durch
-
PaFFy2000 schrieb:
@Walli: Hmm gibt sowas auch auf Deutsch, bin leider nicht so fit im englischen
Du könntest in die Wikipedia schauen. Der Artikel ist zwar meiner Meinung nach nicht so toll, aber vielleicht findest du bei den Links ja was brauchbares.
-
danke!
Hat sonst noch wer nen Tipp?
-
Öhm ja, englisch lernen. Ist nicht als flame gemeint, aber imho kommst du gerade im informatikbereich ohne englisch nicht weit.
Hier wird zwar nicht viel erklärt, jedenfalls nicht auf deutsch, aber du findest beispielhafte implementierungen.
greets
-
Du könntest auch Travis' Vorschlag erweitern und jedes Zeichen mit einem eigenen Schlüsselwert verschieben (je nach Stelle).
(hier wären ein paar Beispiele - folge den Links unter "Siehe auch")