UseNExT - Wieso legal?



  • Hi Leute,

    überall wird UseNExT als legal beworben (bsp: http://www.gmx.net/de/themen/unterhaltung/musik/ec/1079514,cc=000187772200010795141YKMqU.html), jedoch ist meinem Verständnis nach die ganze Sache immer noch illegal, da ich kaum glaube, dass die jeweiligen Rechteinhaber von dem Geld das man an UseNExT zahlt etwas sehen. Wie seht ihr das? Bzw.: Wisst ihr genaueres?



  • Da steht ja nur man kann MP3s und Videos und etc laden, nicht was. Das UseNext bietet dir nur einen Usenetclient mit anderen Feateares die keiner braucht... Was du dann vom Usenet lädst ist net die Sorge von UseNext, die hosten nicht und sie haben es net bereitgestellt.

    Außerdem kennt der DAU ja kein Zugriff auf Newsgroups wie alt.binaries.* wenn er es über news.t-online.de versucht 🤡

    PS: will gar net wissen was gmx für den artikel bekommen hat. usenext lebt doch von idoten die auf die werbung reinfallen



  • Eben, das denke ich mir auch: Der Download kopiergeschützter Werke ist weiterhin illegal. Klar ist ein Usenet-Client nicht illegal. Die ganze Sache aber als legal zu bewerben finde ich schon ziemlich dreist.



  • ... schrieb:

    PS: will gar net wissen was gmx für den artikel bekommen hat. usenext lebt doch von idoten die auf die werbung reinfallen

    😉



  • ... schrieb:

    die hosten nicht und sie haben es net bereitgestellt.

    Ganz sicher? Als Usenet-Provider spiegelt man doch üblicherweise die angebotenen Gruppen bzw. Server, weshalb man idR. eben nicht bei jedem Provider alle Gruppen bekommt.



  • Die alt.binaries.* Gruppen haben doch auch nur Bezahl-Anbieter im Angebot soweit ich weiß und die werben sehr unseriös damit. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bereitstellung durch einen Anbieter ganz ohne Konsequenzen ist. Ich bekomme sie über DFN zumindest nicht.



  • dEUs schrieb:

    Der Download kopiergeschützter Werke ist weiterhin illegal.

    Umgekelhrt, das Bereitstellen ist illegal, das downloaden nicht.



  • Der Download ist natürlich auch illegal.



  • Die Provider kommen nur für den Traffic auf, und die binary groups verursachen nunmal den größten Traffic, daher erreicht man diese auch nicht über kostenlose Newsserver (z.B. Internet-Provider, groups.google.com).

    Usenext und Firstload z.B. machen dafür sehr exzessive Werbung. Ersterer, Usenext, scheint dabei auch noch gutes Geld zu verdienen, da diese extrem viel Werbung schalten (können). Diese ist auch sehr direkt, so wird teilweise mit neuen "Scene Releases" und Aufmachern aktueller Kinofilme geworben. Das Lächerlichste allerdings ist, dass das Ganze als Nachfolger von p2p anprangert wird, wobei das Usenet - im Prinzip ein riesiges Forum - einer der ältesten Online-Services überhaupt ist.



  • dEUs schrieb:

    Der Download ist natürlich auch illegal.

    also ich hatte es bisher immer so verstanden, dass nur die Bereitstellung und somit Verbreitung illegal sei.



  • mh.. man kann usenext schlecht verbieten, mit der gleich argumentation könnte man dann auch provider verbieten.
    da muss man dann schon versuchen an die leute zu kommen, welche die binarys im usenet hosten. nur stehen die server irgenwo in einem dritte welt land, wo es einfach keine gesetze für sowas gibt 😮

    und usenext hostet selber nichts (dann wären sie schon längst weg vom fenster), sie zahlen den traffic.



  • BloodLord schrieb:

    Die Provider kommen nur für den Traffic auf, und die binary groups verursachen nunmal den größten Traffic, daher erreicht man diese auch nicht über kostenlose Newsserver (z.B. Internet-Provider, groups.google.com).

    Nur mal interessehalber: womit denn sonst? Die Vorstellung, von meinem Provider beschnitten zu werden stört mich irgenwie... obwohl mir Usenet und Warez scheißegal sind. 😉

    Ne, das Problem ist, dass mein Provider irgendwie nur einen winzigen Ausschnitt des Usenets anzeigt. Google ist nur zum Lesen. Wie komme ich denn nun effektiv da hin?



  • Gast Luckie schrieb:

    dEUs schrieb:

    Der Download ist natürlich auch illegal.

    also ich hatte es bisher immer so verstanden, dass nur die Bereitstellung und somit Verbreitung illegal sei.

    Da hast du wohl was falsch verstanden. Es wird nur gegen die Downloader längst nicht so hart vorgegangen wie gegen die Bereitsteller, weil die Kapazitäten der Justiz und Polizei und anderer Organisationen die da mitspielen begrenzt sind.
    Raubkopieren wird nicht mal als Kavaliersdelikt angesehen.



  • downloaden ist nicht illegal ...



  • fgfg schrieb:

    downloaden ist nicht illegal ...

    Und was bringt dich zu dieser Annahme?



  • dEUs schrieb:

    fgfg schrieb:

    downloaden ist nicht illegal ...

    Und was bringt dich zu dieser Annahme?

    ist so



  • fgfg schrieb:

    dEUs schrieb:

    fgfg schrieb:

    downloaden ist nicht illegal ...

    Und was bringt dich zu dieser Annahme?

    ist so

    lol. 👍



  • Gast Luckie schrieb:

    dEUs schrieb:

    Der Download ist natürlich auch illegal.

    also ich hatte es bisher immer so verstanden, dass nur die Bereitstellung und somit Verbreitung illegal sei.

    Das Downloaden ist DANN (und nur dann) illegal, wenn es klar ersichtlich ist nach üblichem Menschenverstand, daß die Quelle selber illegal ist.

    Wenn Du also einen Kinofilm downloadst, der erst in 2 Monaten im Kino startet, machst Du Dich strafbar (illegal).

    Ziehst Du Dir 'ne mp3 von Beethoven, eher nicht.

    Oder so...

    IANAL



  • Sgt. Nukem schrieb:

    Ziehst Du Dir 'ne mp3 von Beethoven, eher nicht.

    Im Gegenteil. Nur Beethovens Noten sind nicht mehr geschuetzt, eine konkrete Auffuehrung schon (solange dieser Schutz nicht auch abgelaufen ist)!



  • Gunnar schrieb:

    Sgt. Nukem schrieb:

    Ziehst Du Dir 'ne mp3 von Beethoven, eher nicht.

    Im Gegenteil. Nur Beethovens Noten sind nicht mehr geschuetzt, eine konkrete Auffuehrung schon (solange dieser Schutz nicht auch abgelaufen ist)!

    Aber im Gegensatz zum In-Zwei-Monaten-Kinofilm ist es nicht unbedingt offensichtlich. Und darum ging es.



  • HEZ schrieb:

    Ne, das Problem ist, dass mein Provider irgendwie nur einen winzigen Ausschnitt des Usenets anzeigt. Google ist nur zum Lesen. Wie komme ich denn nun effektiv da hin?

    Man kann sich auch in Google Groups via GMail-Account einloggen und auch posten, was will ich mehr? 😉


Anmelden zum Antworten