Delphi/C++?
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Ich würde zu C++ raten.
Delphi ist relativ schwierig (auf jedenfall haben mir das einige gesagt).
C++ ist in der heutigen Zeit viel mehr verbreitet als Delphi.Ich würde auf alle Fälle C++ oder C# lernen.
-
delphi ist eigentlich object pascal + vcl und das ganze von borland. nachdem opascal nicht gerade _die_ zukunftsträchtige programmiersprache ist (und nochdazu "eigentlich" prozedural) ist, würd ich zu c++ raten, haste mehr von
-
Grunzke schrieb:
Ja aber mit welchen der Sprachen lässt sich ein Programm besser umsetzten? Ich will mich jetzt auf eine Sprache spezialisiern und deshalb auch meine Frage. Mit welcher Sprache arbeiten den Gameprogrammierer?
Heutzutage normalerweise in C++... Da DirectX eine C++ Library ist kannst du davon ausgehen, dass jedes Programm, das DirectX verwendet, zumindest zum Teil in C++ geschrieben ist.
-
Ich bin auch für C++, will bloss sicher gehen das ich jetzt nicht anfange C++ zu lernen und das nütz mir nachher nichts. In Delphi kenn ich mich auch noch mehr aus. Außerdem sind sich die Sprache etwas ähnlich. Aber andere Frage ist das ist ja hier ein C++ Forum hier ist klar das viele sagen geh zu C++. Wenn ich das in einen Delphi Forum poste kommt bestimmt geh zu Delphi.
Mfg Grunzke
-
Grunzke schrieb:
Ich bin auch für C++, will bloss sicher gehen das ich jetzt nicht anfange C++ zu lernen und das nütz mir nachher nichts. In Delphi kenn ich mich auch noch mehr aus. Außerdem sind sich die Sprache etwas ähnlich. Aber andere Frage ist das ist ja hier ein C++ Forum hier ist klar das viele sagen geh zu C++. Wenn ich das in einen Delphi Forum poste kommt bestimmt geh zu Delphi.
Mfg Grunzke
Ich programmier nich in C++ sondern in C#
Und dennoch: Wenn du zwischen Delphi und C++ schwanks nimm C++ aus den oben genannten Gründen
-
Ok, ich werde mal anfangen mich auf C++ zu spezialisieren. Da kämmen neue Fragen auf wie lerne ich C++ am besten? Womit fange ich an? Wer kann mir helfen? <- Da bestimmt das Forum aber da gibs bestimmt welche die sagen wenn ich etwas übelst leichtes poste was ich aber noch nicht kenn die mir dumm kommen. Ja was noch gibs irgend welche guten Toturials oder sontiges?
Mfg Grunzke und vielen Dank bis jetzt
-
Grunzke schrieb:
Ok, ich werde mal anfangen mich auf C++ zu spezialisieren. Da kämmen neue Fragen auf wie lerne ich C++ am besten? Womit fange ich an? Wer kann mir helfen? <- Da bestimmt das Forum aber da gibs bestimmt welche die sagen wenn ich etwas übelst leichtes poste was ich aber noch nicht kenn die mir dumm kommen. Ja was noch gibs irgend welche guten Toturials oder sontiges?
Mfg Grunzke und vielen Dank bis jetzt
Les erstmal nen Buch. Da gibts viele gute Bücher oder Tutorials drüber (auf www.c-plusplus.net zu finden).
Dich wird sicher keiner auslachen wenn du ne Frage stellst... Alle haben mal neu angefangen.
-
SeppSchrot schrieb:
Spieleprogrammierer arbeiten mit Delphi.
Wohl aber nicht so viele wie mit C++.
-
SeppSchrot schrieb:
Portabilität wird, gerade von Anfängern, oft überbewertet.
Pascal wird öfter für den Programmiereinstieg empfohlen als C++.Das Problem von Delphi ist nicht die Portabilität. Das Problem ist, dass man sich an ein Produkt von einem Hersteller bindet. Alles was man lernt und programmiert steht und fällt mit dem Wohlwollen von Borland. Geht Borland morgen pleite (was ja für viele nicht unerwartet wäre) oder entschließt sich Delphi aus anderen Gründen einzustellen oder unterzieht Delphi einem kompletten Umdesign, dann hat man Probleme. (Wie haben die Leute geweint, als Microsoft mit VB.NET einen gegenüber VB6 inkompatiblen Nachfolger veröffentlicht hat etc.)
Ansonsten würde ich Delphi allein wegen der Verbreitung und Syntax nicht lernen. Selbst für den Einstieg halte ich es für ungeeignet, genauso wie zB. Visual Basic.
-
kingruedi schrieb:
Ansonsten würde ich Delphi allein wegen der Verbreitung und Syntax nicht lernen. Selbst für den Einstieg halte ich es für ungeeignet, genauso wie zB. Visual Basic.
Ich kann mich dem nicht anschließen. Ich persönlich finde den Pascal-Syntax logischer als die mitunter obskuren C-Konstrukte. Für Einsteiger, die Programmieren lernen wollen und nicht so sehr auf industielle Bedeutung achten, kann ich diese Sprache eigentlich nur empfehlen.