Hotlineansage programmieren?!



  • Hi,

    hab mich mal gefragt, wie komplex so eine hotlineansage sein kann.

    ist eig. nur eine capitreiber programmierung, die über ISDN das ganze ausgibt?

    Evt. kennt jemand gute referenzen oder links.

    Ciao



  • Mit CAPI würde ich das nicht machen, da du dich dann um viele ISDN-spezifische Details kümmern müsstest.
    Am besten orientierst du dich an dem Beispiel Samples\NetDS\Tapi\Tapi3\VB\dtmf aus dem Platform SDK und anderen TAPI-Samples um zu schauen, wie man mittels TAPI eine Verbindung aufbaut, bzw. entgegennimmt und DTMF-Töne erkennen kann.
    Wenn du auch Sprachausgabe oder Spracherkennung implementieren willst, solltest du zusätzlich das Speech SDK 5.1 herunterladen (Link) und dir als Einstieg das Beispiel Samples\CPP\SimpleTelephony ansehen, das zeigt, wie man eine text to speech engine mit den TAPI-Funktionen verknüpft.



  • Hi,

    D.h. ich benutze sozusagen eine höhere Instanz. Hört sich ja alles seht gut an.

    Ich werde das ganze aber vermutlich in Java schreiben wollen. Hab mir dazu auch einige Samples angeschaut, die sehr geeignet dafür sind. JCAPI nennt sich das Ganze.
    Hier bin ich auf eine sehr interessante und brauchbare Seite gestoßen.
    http://www.autexier.de/jmau/dev/jcapi/jcapi.html

    (siehe. ganz unten)

    Spracherkennung brauch ich nicht.
    Es muss nur beim anruf eine bestimmter Code ausgegeben werden.

    Das ganze hab ich mir dann so vorgestellt, dass ich jeden Buchsstaben einzeln aufneheme + alle zahlen, die ich dann entsprechend nacheinander abspiele.
    Danach ist das "gespräch" zu ende.


Anmelden zum Antworten