Rechner ausm Internet ins LAN holen



  • Hamachi ist ein Programm, mit dem man das kann. Frag mich nicht wie, denn ich weiß es nicht. Habe es nur zufällig bei Freunden aufgeschnappt. Wenn du das unter Google eingibst, findest du sofort was auf der ersten Seite.

    Mr. B



  • jo ich benutze hamachi einfach installieren das programm vergibt dir automatisch ne ip adresse
    dann kannst du auf bestimmte netzwerke zu greifen die du selber erstellt hast oder bzw deine kumpels .
    ja mehr gibt es nich zu sagen



  • Jup, hatte zuerst OpenVPN geused, hatte aber dann Probleme mit der Konfiguration meines Routers und z.b. auch mit dem hosten von games.
    Bin dann auf hamachi gestoßen und muss sagen das teil ist schon genial - wie es meinen Router umgeht, ist mir auch schleierhaft. Wie soll denn zum Teufel eine Socketverbindung erstellt werden zwischen 2 Rechner, je hinter einem Router, wo kein Router ports weiterleitet? Naja es geht und das ist gut so, ich bin glücklich.
    MfG



  • Black Shadow schrieb:

    wie es meinen Router umgeht, ist mir auch schleierhaft

    Einfach mal auf der Hamachi-Website nachlesen!?
    Diese Tools arbeiten alle nach demselben Prinzip: die Verbindung wird durch einen zentralen Server initiert. Deshalb ist auch zwingend ein Account bei Hamachi erforderlich.
    Nach erfolgtem Verbindungsaufbau zwischen den Aussenstellen zieht sich der Server (angeblich ;)) aus der Verbindung zurück.

    Wie gesagt, das ist auf der Webseite recht ausführlich erklärt, inklusive Offenlegung des verwendeten Protokolls.



  • also hat mein ein Problem wenn sie den Saft abdrehen, was 😛



  • Jansen schrieb:

    Black Shadow schrieb:

    wie es meinen Router umgeht, ist mir auch schleierhaft

    Einfach mal auf der Hamachi-Website nachlesen!?

    hatte schon bereits auf der seite rumgestöbert, aber nichts gefunden.





  • Jansen schrieb:

    Wie gesagt, das ist auf der Webseite recht ausführlich erklärt, inklusive Offenlegung des verwendeten Protokolls.

    bei deinem link mit howitworks kann ich weder eine erklärung finden, noch das Protokoll einsehen.
    Bitte sag mir die genaue URL auf welche du das beziehst.

    MfG



  • du bekommst eine virtuelle IP zugewiesen, mit der du andere über hamatchi finden kannst. Funktioniert wunderbar alles. Vorallem ist das Tool wirklich kinderleicht zubedienen und läuft stabil.



  • Black Shadow:
    Warst du das, der sich in "Neuigkeiten" nach den Dioptrien erkundigt hat?

    😉

    http://www.hamachi.cc/security



  • Jansen schrieb:

    http://www.hamachi.cc/security

    das hab ich natürlich auch gelesen, doch das bezieht sich doch alles auf die verschlüsselungstechnik, mit der hamachi arbeitet.
    das sagt der text ja gleich zu beginn unter "The Framework": "The rest of the document deals with security provisions of this protocol, which ensure both privacy and authenticity of all client-server and client-client communications."
    Was ich wissen will ist eben, wie da jetzt der Router umgangen wird.
    Gehe ich im linken Menü auf "Overview" und dann auf den link "NAT-to-NAT traversal capabilities." lande ich wieder auf dem howitworks wo ja garnix steht, außer dass hamachi mit einem "mediation server" arbeitet.
    Unter dem security link wird NAT bzw Routing garnicht genannt.
    Das einzige was in die richtung geht ist der erste Satzteil aus "Once mediation server brings the tunnel up between two peers, it generates a pair of random 32 bits numbers aka SPI.", dann gehts wieder mit dem security/signature/key blabla zeugs weiter.
    Sorry aber ich denke dass über die Technik, Router zu umgehen hier nichts genannt wird.

    MfG



  • Keine Ahnung, was du erwartest.
    Die Router werden logischerweise nicht wirklich umgangen, der Traffic geht da immernoch durch. Weil aber keiner der Endpunkte auf eine eingehende Verbindung warten muss (beide bauen eine ausgehende Verbindung zum Skype ... ähh ... Hamachi-Server auf), müsse am jeweiligen Router keine Ports auf bestimmte Maschinen weitergeleitet werden.


Anmelden zum Antworten