Suche Ausbildung als Anwendungsentwickler
-
Okay aber leider hab ich mich schon beworben und meine Eltern würden mich hängen wenn ich dennen das erzählen würde!
Aber die frage ist:
Meinst du die BGJ oder die BVJ Schüler?
Den BVJ ist für "Leistungsschwächere" Schüler
-
Headhunter schrieb:
Hallo,
mich wundert es, dass bisher noch niemand seinen Senf zum BGJ abgegeben hat.
Ich mache zur Zeit selber eine Ausbildung als FI, und auf der Berufsschule gibts (natürlich) auch BGJ Klassen.
Ohne jetzt fies werden zu wollen: Da sitzen die größten Idioten. Schon wenn man an BGJ Klassen vorbeigeht, hört man wie die Leute in der Klasse schreien und sich gegenseitig anmachen. Im Unterricht. Mit Lehrer. In der Pause wird entweder gekifft oder getrunken.
Jeder der irgendwie nix geworden ist, wird da für ein Jahr abgestellt.
Ich würde dir empfehlen, zuerst *irgendwas* anderes zu suchen. Versuch dein Abi nachzuholen, geh zur Volkshochschule, aber veschwende nicht ein Jahr als BGJ Schülr.Also da kann ich dir nur Zustimmen. Mein ehemaliger Geschichtslehrer musste dort auch unterrichten und er meinte, das man froh sein konnte wenn die Schüler dort Schulsachen mitbringen würden.
Bei uns gibt's da aber leider noch mehr Klassen, die sich so benehmen.
-
Hoffe das ist in Göttingen anders
ansonsten kann ich ja hier meine nerven beim Coden wieder beruhigen
-
MartinMilbret schrieb:
Hoffe das ist in Göttingen anders
ansonsten kann ich ja hier meine nerven beim Coden wieder beruhigen
Es ist aber verschwendete Zeit.
-
Mal ne ernst gemeinte (dumme?) Frage:
Was ist BGJ ?
-
Berufsgrundbildungsjahr, hatten wir in unserer Berufsschule auch...
Das scheinen alle zu machen die sonst nix finden oder finden wollen, unglaublich die Torfnasen da ^^.Naja denke nicht das ich so sehr auf den Schulabschluss achten würde, grad im Bereich der Informatik sagt der wenig aus, da man abgesehen von Englisch/Deutsch/ganz etwas Mathe eigentlich nix mehr von seinem Schulwissen benötigt.
Das Problem wird sein das man bei einem Hauptschulfiffie nie weiss, ist er "dumm", hat er nur Probleme in Fächern die da keinen interessieren oder gar nur ein Motivationsproblem und würde alle abhängen wenn er etwas zu tun bekommt was ihm Spaß macht.
Mal davon abgesehen das man den Abiturienten da immer vorziehen wird, da er bewiesen hat lernen zu können.
Wir haben sogar einen Professor bei uns der sich erstmal nur die Hauptschule reingetan hat und dann alles nachgemacht hat inklusive drei Studien in denen er Jahrgangsbester war, angeblich waren die Lehrer schuld aber naja :p
Will nur sagen, möglich ist alles.Wenn du ewig Fachinformatiker sein willst, hast du eh nen Schatten, aber das stellst du nach einigen Jahren denke ich selbst fest.
Jeden Tag Hiwi - Proggen macht auf Dauer dumm und Weltfremd und nach 2-3 Jahren muss ne Veränderung her ^^
-
interpreter schrieb:
Hallo,
sag mal hast du wirklich einen Doktor und zwei Diplome?
Joh.
Passt wohl nicht so ganz in die BWL- und Info-Schublade in die Ihr mich immer stecken wollt, obwohl ich beiden Berufsgruppen gelegendlich als Berater erzähle wo es lang geht.Aber ich glaube schon lange nicht mehr an Scheine.
Ausbildung ist heute wichtiger als je zuvor!
Aber Sie muss nicht mehr immer diesen formalen Charakter haben wie früher.
Vor allem die Bedeutung des lebenslangen Lernen kann man nicht oft genug hervorheben und den Weg persönlicher Härte - Risiko, Aufopferungen und Investitionen.interpreter schrieb:
Stagnation ist nur Rückschritt, wenn sich die anderen Fortbewegen.
Genau das ist ein weitverbreiterter Irrtum!
Stagnation inflationiert auch den Status gegenüber sein eigenes erreichtes Top-Niveau. Denk man an Alterungen und Verfall ...cu
P84
-
Prof84 schrieb:
Genau das ist ein weitverbreiterter Irrtum!
Stagnation inflationiert auch den Status gegenüber sein eigenes erreichtes Top-Niveau. Denk man an Alterungen und Verfall ...Nö, wenn sich wirklich ALLES um einen herum auch nicht verändert, dann ist Stagnation kein Rückschritt. Im Falle der Alterungen arbeitet sozusagen der Körper mit seiner Zellteilung usw. gegen dich. Aber solche gedanklichen Spielereien sind eher für Philosophie-Studenten reizvoll
-
Kenner der Branche schrieb:
Ähh Leute ihr wisst schon dass Programmierer fast unterste Ebene von Softwareentwicklung ist? Wünsch ich euch viel Spass mit, denn als Fachinformatiker wird man kaum beim Design was mitzureden haben, sondern wird einfach die gewöhnlichen Sachen implementieren und noch anderen Käse machen der anfällt!
Aber immerhin bekommt man villeicht ein höheres Selbstwertgefühl als beim Aldi!
Er hat es vielleicht ein wenig hart und übertrieben beschrieben, aber irgendwo trifft er auch den Punkt. Damit ihr wisst wer hier schreibt: Ich habe selbst vor kurzem die Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung-Ausbildung mit "sehr gut" abgeschlossen (nein, nicht bei PC-Schmitt umme Ecke
).
Während der Ausbildung lernt man nicht nur programmieren, man lernt auch viele andere Dinge (BWL usw.).
Das Problem ist aber: In Wirklichkeit bist du nur der kleine Coder - und du wirst es höchstwahrscheinlich ewig bleiben.
Du hast Ahnung von Prototyping, Vorgehensmodellen, OOA OOD etc. pp. aber die Planung wird doch mit Sicherheit in 99% der Fälle von anderen übernommen, sprich von denen, die studiert haben.
Ich selbst habe unter anderem aus diesen Grund die Entscheidung für mich getroffen: ich gehe nach meiner befristeten Übernahme auch studieren.Nicht des Geldes wegen, nein nein (Diplomanten steigen nur eine Gehaltsstufe höher in "meiner" Firma ein), ich will studieren weil es mich wirklich interessiert (der ganze mathematische Hintergrund der mir fehlt!) und weil die Aussicht, sein Leben lang nur noch der kleine Coder zu sein, der täglich 8 Stunden in die Firma rennt wirklich deprimiert...
Ein Gefühl nach dem Motto "Das war's". Diese Entscheidung hab ich mir nicht leicht gemacht, ich werde dafür einen unbefristeten Vertrag bei Top-Bedingungen ausschlagen, aber ich will weiterkommen.
Ich will in 40 Jahren nicht sagen "ach, hättest du doch mal versucht zu studieren, wo wärst du dann?".
Die Ausbildung war schön und gut, und ich hab wahnsinnig viel gelernt. Aber ganz ehrlich: Ich würde keinem raten sie zu machen. Zum einen aus den oben genannten Gründen und zum anderen ist die Chance, in dieser Branche ausgebeutet zu werden wahnsinnig hoch.
Ich kenne so verdammt viele, die hochmotiviert in die Ausbildung gingen und nur gelernt haben Drucker anzustöpseln oder Telefondienst zu machen.Lieber gar keine Ausbildung als sowas. Dann geht gleich studieren, anstatt euch ausbeuten zu lassen, nur damit ihr euch FA nennen könnt, aber nichts drauf habt.
Ich schreibe wieder Romane... Zusammenfassung: FIAN=99% purer Coder, Design übernehmen anderen, die FA-Ausbildung ist auch nur eine normale Berufsausbildung, auch wenn der Job abwechslungsreich ist.
Grüße vom fertigen FIAN
-
Purer Coder ist doch ein Traumjob. Man braucht nicht viel zu denken und die Arbeit macht einigermassen Spaß.
-
scnr schrieb:
Purer Coder ist doch ein Traumjob. Man braucht nicht viel zu denken und die Arbeit macht einigermassen Spaß.
Sicher? Macht dir nicht das designen im Vorfeld Spaß?
Ich steh da wahnsinnig drauf, wenn ich mir etwas überlege, ein System, was es können soll, wie man das am besten macht, alles durchplant und am Ende dann umsetzt.
Ich würde mir dumm dabei vorkommen wenn immer jemand zu mir kommt und mir sagt "Ok, wir haben uns was überlegt, erstell die Klassen X Y mit den und den Methoden" *gähn* wie fordernd
-
Ah mist, hätte mir mal deinen Nick anschauen sollen
-
FertigerFIAN schrieb:
Kenner der Branche schrieb:
Ähh Leute ihr wisst schon dass Programmierer fast unterste Ebene von Softwareentwicklung ist? Wünsch ich euch viel Spass mit, denn als Fachinformatiker wird man kaum beim Design was mitzureden haben, sondern wird einfach die gewöhnlichen Sachen implementieren und noch anderen Käse machen der anfällt!
Aber immerhin bekommt man villeicht ein höheres Selbstwertgefühl als beim Aldi!
Er hat es vielleicht ein wenig hart und übertrieben beschrieben, aber irgendwo trifft er auch den Punkt. Damit ihr wisst wer hier schreibt: Ich habe selbst vor kurzem die Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung-Ausbildung mit "sehr gut" abgeschlossen (nein, nicht bei PC-Schmitt umme Ecke
).
Während der Ausbildung lernt man nicht nur programmieren, man lernt auch viele andere Dinge (BWL usw.).
Das Problem ist aber: In Wirklichkeit bist du nur der kleine Coder - und du wirst es höchstwahrscheinlich ewig bleiben.
Du hast Ahnung von Prototyping, Vorgehensmodellen, OOA OOD etc. pp. aber die Planung wird doch mit Sicherheit in 99% der Fälle von anderen übernommen, sprich von denen, die studiert haben.
Ich selbst habe unter anderem aus diesen Grund die Entscheidung für mich getroffen: ich gehe nach meiner befristeten Übernahme auch studieren.Nicht des Geldes wegen, nein nein (Diplomanten steigen nur eine Gehaltsstufe höher in "meiner" Firma ein), ich will studieren weil es mich wirklich interessiert (der ganze mathematische Hintergrund der mir fehlt!) und weil die Aussicht, sein Leben lang nur noch der kleine Coder zu sein, der täglich 8 Stunden in die Firma rennt wirklich deprimiert...
Ein Gefühl nach dem Motto "Das war's". Diese Entscheidung hab ich mir nicht leicht gemacht, ich werde dafür einen unbefristeten Vertrag bei Top-Bedingungen ausschlagen, aber ich will weiterkommen.
Ich will in 40 Jahren nicht sagen "ach, hättest du doch mal versucht zu studieren, wo wärst du dann?".
Die Ausbildung war schön und gut, und ich hab wahnsinnig viel gelernt. Aber ganz ehrlich: Ich würde keinem raten sie zu machen. Zum einen aus den oben genannten Gründen und zum anderen ist die Chance, in dieser Branche ausgebeutet zu werden wahnsinnig hoch.
Ich kenne so verdammt viele, die hochmotiviert in die Ausbildung gingen und nur gelernt haben Drucker anzustöpseln oder Telefondienst zu machen.Lieber gar keine Ausbildung als sowas. Dann geht gleich studieren, anstatt euch ausbeuten zu lassen, nur damit ihr euch FA nennen könnt, aber nichts drauf habt.
Ich schreibe wieder Romane... Zusammenfassung: FIAN=99% purer Coder, Design übernehmen anderen, die FA-Ausbildung ist auch nur eine normale Berufsausbildung, auch wenn der Job abwechslungsreich ist.
Grüße vom fertigen FIAN
Ich hätte den Job niemals abgeschlagen. Wenn dann hätte ich an deiner Stelle nebenher studiert... Was machst du wenn du nach deinem Studium nichts bekommst?
-
Eine Ausbildung ist immer besser als keine! Ich hab auch was anderes gelernt, als ich das was ich lieber gemacht hätte. Aber dann wäre ich heute wahrscheinlich ein Sozialfall oder sowas. Neee neee, dann lieber FI als garkeine Ausbildung. DANACH kann man sich immer noch umorientieren.
-
Artchi schrieb:
Eine Ausbildung ist immer besser als keine! Ich hab auch was anderes gelernt, als ich das was ich lieber gemacht hätte. Aber dann wäre ich heute wahrscheinlich ein Sozialfall oder sowas. Neee neee, dann lieber FI als garkeine Ausbildung. DANACH kann man sich immer noch umorientieren.
Wieso meckern eigentlich alle auf der FI Ausbildung rum? Ihr stellt das hier so hin, als könnte jeder FI nach der Ausbildung einfach mal noch so schnell studieren. Wieso hat er es dann nicht gleich von Anfang an? Schon mal dran gedacht, dass manche so schnell es geht Geld verdienen MÜSSEN um die Familie zu unterstützen? Oder einfach net gut genug fürn Studium sind?
-
Lyrix schrieb:
Ich hätte den Job niemals abgeschlagen. Wenn dann hätte ich an deiner Stelle nebenher studiert... Was machst du wenn du nach deinem Studium nichts bekommst?
Wenn ich das Studium schaffe
werde ich einen Job finden. 100%ig.
Nebenher studieren ist denke ich bei FH-Reife bedingt möglich, außerdem will ich mich voll dem Studium widmen.
Klar, vielleicht denke ich hinterher "Mist, damals hattest du aber einen Job mit besseren Bedingungen sicher".Vielleicht denke ich aber auch in 30 Jahren "Jetzt bin ich schon 33 Jahre in dieser Firma, mein Chef ist 20 Jahre jünger, hat studiert und das einzige was ich darf und jemals machen werde ist coden"
Nein nein, dass muss jeder selber wissen. Ich versuche es.
Vor allem geht es mir primär NICHT um das Geld. Mich INTERESSIERT es.
-
Wenn ich das Studium schaffe
werde ich einen Job finden. 100%ig.
Mit solchen Aussagen wäre ich sehr vorsichtig.
Bestes Beispiel Volkard: Er hat studiert, auch Diplom (stimmt doch oder?) und ist dennoch arbeitslos, obwohl er wirklich was drauf hat.
Auf sowas würde ich mich nicht mehr verlassen.Dennoch wünsche ich dir viel Erfolg.
-
Lyrix schrieb:
Wenn ich das Studium schaffe
werde ich einen Job finden. 100%ig.
Mit solchen Aussagen wäre ich sehr vorsichtig.
Bestes Beispiel Volkard: Er hat studiert, auch Diplom (stimmt doch oder?) und ist dennoch arbeitslos, obwohl er wirklich was drauf hat.
Auf sowas würde ich mich nicht mehr verlassen.Dennoch wünsche ich dir viel Erfolg.
naja, bei volkard is ja doch offensichtlich warum er keinen job findet
-
Jo weil Volkard (wie TGGC :P) zugut sind für niedere Jobs
-
weil volkard java nicht so gerne mag.