Soll ich auf das VS2005 umsteigen.
-
Hallo,
gibt es einen Grund auf das C++-Compiler des VS2005 umzusteigen?
Ich programmiere kein DotNet!
Für mich sieht es so aus, dass der C++ Compiler nur einen verbesserten Support für den Managed Code erhalten hat und der Native Teil unverändert ist.
Wie sind die Verbesserungen für
- den Nativen C++-Compiler
- MFC
- STL
- Performace (Compile-Zeit, Optimierung)Sven
P.S.
- STL: mir ist bekannt, dass der Support für Managed Klassen in der STL verbessert wurde.
-
Hem, also der Compiler hat sich natürlich verbessert, richtig. Aber auch vieles in der MFC, ATL und vorallem an der IDE hat sich verbessert.
Z.B. kann man in der MFC jetzt auch WinForms-Componenten einbetten... muß man nicht, kann man aber. Auf jeden Fall ist die MFC als Version 8.0 enthalten und sie wurde weiter entwickelt.
Aber besonders macht sich die IDE bemerkbar. Die IntelliSense kommt mir fehlerfreier vor. Weiterhin baut sie ihre Datenbank (Browseinfos) in einem separaten Thread auf. Man kann viele Referenzierungen in seinem Programm suchen lassen. Also wo wird welche Funktion aufgerufen usw.
Man kann auch seine Klassen in einer Art UML-Diagramm designen und auch bestehende Klassen als Diagramm anzeigen lassen. Allerdings weiß ich nicht, ob das auch in der Standard drin ist.
Ich hatte jedenfalls damals die Beta ausprobiert, man findet vieles neues in der IDE.
Ob es sich lohnt, muß aber jeder selber entscheiden.
-
Gibt es denn auch Nachteile?
Kann ich als VS 6.0-Nutzer ohne Probleme umsteigen (sprich funktioniert daß, was funktioniert hat, noch genauso) und kann ich meine 'alten' Projekte einfach weiterverwenden?Danke!
connan
-
Also die alten Projektdateien werden beim Aufruf konvertiert.
-
Sgt. Nukem schrieb:
Also die alten Projektdateien werden beim Aufruf konvertiert.
Sie werden also nach dem ersten Aufruf nicht mehr unter VS6.0 Lauffähig sein ?
-
connan schrieb:
Sgt. Nukem schrieb:
Also die alten Projektdateien werden beim Aufruf konvertiert.
Sie werden also nach dem ersten Aufruf nicht mehr unter VS6.0 Lauffähig sein ?
Jup.
Sogar nichtmal unter VS2003.NET mehr vermute ich (war jedenfalls bei 2002->2003 so). (Obwohl sich das mit notepad ändern lässt. ;))
Aber entweder die alte Projektdatei bleibt bestehen oder Du sicherst sie vorher...
-
Vielen Dank
Gleich noch eine Frage:
Ich habe gerade mal bei *bay nachgeschaut und dabei folgende Angebote entdeckt:
http://cgi.ebay.de/VISUAL-STUDIO-2005-PROF-EDITION-MSDN-PRIM-SUBSCR_W0QQitemZ5865905381QQcategoryZ1251QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Visual-Studio-2005-Professional-Edition-RETAIL-NEU-OVP_W0QQitemZ7217589123QQcategoryZ1251QQrdZ1QQcmdZViewItemNur ist mir dabei nicht ganz klar, woher mehr als 1000€ Unterschied kommen!?
Wirklich die MSDN premium subscription?Edit: Noch eine ganz wichtige Frage: Lassen sich die MFC auch statisch verlinken, oder gibt es noch so etwas wie die Enterprise-Edition?
-
Sgt. Nukem schrieb:
connan schrieb:
Sgt. Nukem schrieb:
Also die alten Projektdateien werden beim Aufruf konvertiert.
Sie werden also nach dem ersten Aufruf nicht mehr unter VS6.0 Lauffähig sein ?
Jup.
Sogar nichtmal unter VS2003.NET mehr vermute ich (war jedenfalls bei 2002->2003 so). (Obwohl sich das mit notepad ändern lässt. ;))
Aber entweder die alte Projektdatei bleibt bestehen oder Du sicherst sie vorher...
Eine Versuchsweise Konvertierung eines VC6.0 ist nicht so dragisch, da sich die Dateiextension mit VC7.0 geändert hat.
dsw -> sln
dsp -> vcprojProblematisch sind die Wechsel seit vc70, da die Projektdateien unter dem gleichen Namen abgespeichert werden und von den älteren Versionen nicht mehr gelesen werden können.
sln -> sln
Sven
-
Nochmal Danke, gut zu wissen
Der Preisunterschied bei obigen ebay Angeboten kommt anscheinend wirklich durch die msdn subscription zustande (habe ich bisher unterschätzt).
Als letztes nochmal: Irgendwelche Infos zum statischen verlinken der MFC?
-
Also ich hab mir mal ein VS8.0 Prof. gegönnt und man kann die MFC statisch linken
Zur Frage ob sich der Umstieg lohnt: Auf jeden Fall! Zumindest ich bin restlos begeistert
-
Hallo
Artchi schrieb:
H
Man kann auch seine Klassen in einer Art UML-Diagramm designen und auch bestehende Klassen als Diagramm anzeigen lassen.
Wie geht das denn?
chrische
-
Das geht mit C++ nicht... das geht nur in den anderen "managed" Sprachen (C#/VB.NET)...
Es war geplant, dass es auch in C++ gehen sollte, es wurde aber wieder in der Beta2 rausgeworfen...
-
Hallo
Danke für die schnelle Antwort. Wäre auch echt zu cool gewesen.
chrische
-
Die nächste Version (Orcas) soll es angeblich können... (kommt in ca. 18 Monaten...)
-
Ich hatte es in der Beta ausprobiert und es hatte da recht gut funktioniert. Das es rausgeschmissen wurde, hätte ich nicht gedacht.
-
Schade, das hätte mich auch interessiert.
Ich wollte schon immer mal grafisch sehen, was ich hier verzapfe.Bevor ich hier ein Problem kriege: Wie gut verträgt sich VC2005 mit VC6 und VC2003?
Die beiden Alten hab ich drauf und bis auf zerschossene MSDN-Libraries ist alles okay. Aber was macht das neueste?
-
Ich habe es selber nicht nicht gemacht, aber von anderen Berichten soll es da keine (grossen) Schwierigkeiten geben. Die MSDN Library ist ja auch wieder eine neue... kommt also auch nicht mit der von VS2003 in Konflikt.
(MS hat jetzt somit die 5. Version seines Hilfesystemes entworfen...)
-
Naja, was die Libraries bei mir haben weiß ich nicht.
Ich habe eine Oct2000 (die funktioniert), eine Apr2003 und noch eine neue und die beiden haben mal funktioniert, zeigen aber seit einer Weile nichts mehr an.
Ich kann mich nicht erinnern, da was verstellt zu haben.
-
Du hast vermutlich ein Sercurity-Update von MS eingespielt... da wurde AFAIK was geändert... eigentlich sollte dies aber nur Netzlaufwerke betreffen...
-
...eigentlich...
Naja, ich hoffe ja, dass der Kollege bald mal mit dem neuen PC an Land kommt, dann gibts ne frische Neuinstallation.