Visual C++ - C++
-
ich wollte mal fragen was der unterschied zwischen visual c++ und c++ ist.
Ich habe erfahrung in PHP und möchte endlich was weiter lernen z.B. c++ oder Visual C++. Darum wollte ich den unterschied wissen.MFG
-
Redest du von C++ oder c++ und meinst du Visual C++ oder visual c++? Du musst dich klarer ausdrücken.
-
das ist kein off topic also schreib bitte richtig Visual C++ und C++ mein ich natürlich
-
visual c++ ist ne IDE, c++ ist ne sprache.
davon abgesehen ist der c++ compiler von MS nicht sehr standardkompatibel. greif zu GCC.
-
c.rackwitz schrieb:
davon abgesehen ist der c++ compiler von MS nicht sehr standardkompatibel.
Das gilt aber nur für Prä-7.1 Versionen.
Zu der Frage kann ich eigentlich immer nur wieder dieses Zitat bringen:
Spieleprogrammierer schrieb:
Original erstellt von Blue-Tiger:
**so, die anderen Fragen sind wirklich zu komplex um eine schnelle Antwort darauf zu geben, das sind fast schon die Grundlagen der Sprache. Der Unterschied zwischen C++ und VC++ ist hingegen schnell erklaert:C++ heisst die Programmiersprache selber. Visual C++ hingegen ist ein Kompiler, d.h. ein Programm, das die Programmiersprache C++ in Maschinensprache uebersetzt; also nicht mehr als ein Programm um (in C++ ) zu programmieren.**
Falsch, -100 Punkte! Ein Kompiler ist ein Programm, d.h. das Programm selbst heißt Kompiler. zwischen C++ und VC++ besteht ein Unterschied: VC++ ist eingeschränkt. Ist für einfache Programme gedacht, da diese Sprache nicht so schnell abstürzt, wie C++, denn hier kann der Kompiler eibnige sachen korrigieren, was auch die Eingeschränktheit erklärt. Und ein Beweis dafür, dass VC++ kein Kompiler ist:
Es gibt Kompiler für C++ und für VC++. und einen Kompiler für einen Kompiler gibt es meines Wissens nicht.
-
c.rackwitz schrieb:
davon abgesehen ist der c++ compiler von MS nicht sehr standardkompatibel. greif zu GCC.
Borniert verwaschenes Vorurteilsgeblubber
-
SeppSchrot schrieb:
c.rackwitz schrieb:
davon abgesehen ist der c++ compiler von MS nicht sehr standardkompatibel. greif zu GCC.
Borniert verwaschenes Vorurteilsgeblubber
Jo. noch dazu is es absolut falsch.
-
Ist bei euch Vollond oder was?
C++ ist eine Programmiersprache mit einem zugehörigen Standard.
Dazu gibt es Compiler, die diesen Standard mehr oder weniger gut umsetzen. Jeder Compiler hat jedoch seine Eigenheiten, manche sprechen daher von einem "Dialekt".
Visual C++ ist eine Integrierte Entwicklungsumgebung für C++ und enthält Compiler, Projektverwaltung, Editor und Debugger in einem Paket.
VC6 setzt den aktuellen Standard nur unzureichend um (kann es auch gar nicht - der Standard ist neuer). Das betrifft hauptsächlich die Unterstützung von Templates, ansonsten ist es mit etwas Disziplin und einer externen STL ein erträglicher Compiler. VC 7.1 hat bezüglich Standardkompatibilität aufgeholt. Die aktuelle Version ist 8 ((Visual C++ 2005), die IDE ist aber ein arger Ressurcenfresser und an manchen Ecken unausgegoren.
Visual C++ Express gibt es derzeit umsonst (http://msdn.microsoft.com/vstudio/express/visualc/). Der Compiler ist vollständig, allerdings werden MFC- und ATL-Bibliotheken nicht unterstützt. Ich halte das für einen guten Start, zumals es für die GUI-Bibliotheken Alternativen gibt und die IDE etwas weniger anspruchsvoll scheint.Andere C++ - Compiler / IDEs:
Watcom C++ (exzellenter kommerzieller Compiler, seit einigen Jahren OpenSource, IDE etwas rudimentär)
gcc (nur compiler, oder? Aber da gibt es sicher auch 'ne passende IDE dazu)
-
peterchen: Richtig. +100 Punkte.
-
peterchen schrieb:
die IDE ist aber ein arger Ressurcenfresser und an manchen Ecken unausgegoren.
Mhhh... ich kann zwar nur für VS2003.NET sprechen:
Sicher, perfekt ist sie nicht, aber IMHO ist es die best-bedienbarste IDE ever.
-
also sollte ich dann mit C++ anfangen weil Visual C++ nur ein Paket von C++ ist?
-
dragon90+- schrieb:
also sollte ich dann mit C++ anfangen weil Visual C++ nur ein Paket von C++ ist?
erm.... ja
Du kannst ueberhaupt nur C++ anfangen, denn (Bitte nachfolgenden Satz gut merken) Visual C++ ist keine Programmierpsrache sondern ein Programm. So wie Word, oder Excel... Und du fragst ja auch nicht "was soll ich schreiben lernen oder Microsoft Word"?
-
achso okay endlich mal ne richtige antwort.
MFG
-
soll ich schreiben lernen oder Microsoft Word?
de gefällt mir!
-
Wenn du die Express Edition nimmst musst du noch das Platform SDK installieren, etwas frickelig für einene Anfänger. (Zumindest nervig)
Die Visual C++ 8 IDE ist in ordnung, für Einsteiger auch empfehlbar ist:codeblocks.org
Es gibt eine Version (ca. 14mb groß) mit in die Installatin integrierter GCC. ('Dem Compiler' von dem du vorhin gehört hast)
Der Vorteil dieser IDE liegt in der Geschwindigkeit (falls du wenig Arbeitsspeicher oder so hast) und dem DevPack-Plugin (Standardmäßig dabei), mit dem du (später) kinderleicht zusätzliche Libraries installieren kannst. (Es gibt recht viele fertige DevPacks...)Ursprünglich stammen diese DevPacks von der IDE "Developer C++" (google -> devcpp), ebenfalls leicht zu bedienen, aber etwas verbuggt, kam auch schon seit Jahren kein Patch mehr raus.
Wenn du großen Wert auf Platformunabhängigkeit legst kann ich dir Eclipse ans Herz legen, dafür brauchst du aber die C++ Developer Tools. (Offizielles Plugin: CDT) Die IDE ist fast komplett in Java geschrieben und läuft problemlos unter Windows und Unix (auch L...), wobei ich unter MacOS-X schwierigkeiten mit dem Kompilieren der IDE hatte.
eclipse.orgSolltest du ein Purist und Frickler sein: Emacs http://www.gnu.org/software/emacs/emacs.html
Gruß
-
Stallman Jünger schrieb:
Wenn du die Express Edition nimmst musst du noch das Platform SDK installieren
Aber nur, wenn man WinAPI verwenden will. Für den Anfang reichen ja auch Konsolenprogramme, und dafür braucht man kein Platform SDK.
-
danke, was ist denn jetzt eigentlich c+(csharp) im gegensatz zu c++?
-
TROLL
-
dragon90+ schrieb:
danke, was ist denn jetzt eigentlich c+(csharp) im gegensatz zu c++?
C# ist eine relativ neuere Sprache, und aehnelt sehr stark Java.
Hauptunterschiede:
- C# wird nur zu Bytecode kompiliert, welcher spaeter interpretiert wird(so wie Java)
- C# hat keine so weite Verbreitung, und wird ausserhalb von Windows (also z. B. auf Linux oder Mac) momentan nur sehr, sehr spaerlich eingesetzt.
- C# wurde von Microsoft im Alleingang entwickeltIm Allgmeinen ist C# angenehmer/leichter zu Programmieren, wenn du hauptsaechlich "normale" Windows-Anwendungen mit grafischer Oberflaeche machen willst. C++ ist hingegen als Sprache "liberaler", du kannst mehr damit machen, hast mehr Freiheiten. Und da C++ eine rein kompilierte Sprache ist, kann man damit idR mehr Performance aus dem Programm rausholen... deshalb werden z. B. Spiele vorzugsweise in C++ geschrieben. (Infos fuer Flamer: ich will KEINE DISKUSSION vom Zaun brechen, mir ist klar dass ich verallgemeinere
)
-
okay alles kapiert also werde ich dann C++ lernen weil ich auch auf die Spielprogrammierung gehen will und C++ eine bessere Berufliche Zukunft hat (oder`?).