und weil's so schön war das ganze grad noch mal. dacht das wär kein prob!??
-
Hi leute,
hab meinen Dialog jetzt fertig. Juppie!
Fehlt noch eine kleine Kleinigkeit, ich kann meine Berechnung nicht zweimal hintereinander laufen lassen.
Was ich nicht verstehe ist, das er nach der C_MyDialog_dlg:: OnBnClicked_X_(){}
einmal ganz normal rausgeht, aber bei dem zweiten versuch macht er das nicht mehr, dann kommt der nachfolgende Fehler.Aber erst mal der Reihe nach.
Ich hab ein dialogfeld, in das ich mit hilfe von radio-buttons den aufruf zur Eingabe bewerkstellige. dann tauchen meine eingabemöglichkeiten auf und man kann die werte eingeben. drück ich dann auf den CALC_button rechnet der auch ganz fleissig & richtig.ist das ergebnis dann da, kann ich dann weiterhin die anderen radiobuttons anwählen ( die ich dann noch brauche & nicht verblockt habe).und das ist dann der erste unterschied:
beim zweiten aufruf stehen in den zeigern & auch in einigen anderen membern schon was drin, der rest der nicht gebraucht wurde sind immer noch initialisierte member.der zweite unterschied:
geblockte radio-button mit (FALSE) & (HIDE) sollte ja auch nix machen.aber sonst gibt's keinen. sollte meiner meinung ja nicht's ausmachen.
FEHLER:
Hängt sich nach rausgehen aus der fkt in der sogenannten wincore.cpp
Genauer gesagt in der
//The WndProc for all CWnd's and derived classes auf.LRESULT CALLBACK
AfxWndProc(HWND hWnd, UINT nMsg, WPARAM wParam, LPARAM lParam)beim rausgehen aus der funktion ( die afxWndProc gibt 1 zurück) kommt dann die meldung :
Für die aktuelle Position ist kein Quellcode verfügbar.Naja, was der mit will hab ich keinen plan. weil ist doch eine Funktion in VStudio. Nen Zeiger mit dem er arbeitet konnt ich nun auch net wirklich bis zu 'Aktuellen Positioen' verfolgen. Jetzt bin ich recht aufgeschmissen, da mir da debuggen auch nix mehr bringt.
In der hilfe steht auch net was die Funktionen machen.
Kann mir da wer helfen????????????
Weil wie gesagt, ich blos will die gleiche rechnung die ich schon mal machte, noch mal machen, eigentlich kein hexenwerk.Weil wenn ich neu starte und den schritt 1 & den schritt2 unabhängig mach, dann tut das.
würde mir OnInitDialog() was bringen??? weil was die bringt hab ich au net so denn schimmer. bin halt bisher nur konsolenprogramme gewohnt wo ein/ausgabe ganz easy funzte. ^^
greeeeeeeeeetz bizkwie
-
Eventuell könnte es für die Problemlösung helfen, wenn du mal etwas von deinem Code hier postest (meine Kristallkugel hat schon vor geraumer Zeit den Geist aufgegeben) - aus dem Kauderwelch kann man nicht wirklich erkennen, was du vorhast und woran du scheiterst.
@Debugger: Setz mal einen Breakpoint in deine Funktion und schau nach, ob sie wirklich nicht auf Müll-Daten rechnen will.
-
das ist ja genau mein Problem, was soll ich den Posten?? meinen Quelltext mit einer geschwiften Klammer zu ( } ) ??
Der geht im Endeffekt nur aus einer Funktion raus, die zum zweiten mal ausgeführt wird. In der Funktion stehen nur SHOW/HIDE & ENABLE/DISABLE Anweisungen mehr nicht.
- unterschied 1: werte in den members
- unterschied 2: einige Radio-Buttons die beim ersten aufruf auf SHOW stehen, haben nun HideHab das dann nachverfolgt.
@ Debugger:
Er geht aus der Fkt raus und macht dann nach einigen von MS programmierten
Dateien in einer wincore.cpp halt. In eine nächste Fkt. von mir springt der erst gar nicht rein.
Fehler: Kein Quelltext für diese Position.
Meine Vermutung ist, das er da die ganzen sachen local Member's und so aus der Fkt. kontrolliert und auflöst.Muß ich bei MFC irgendwie was spezielles beachten, wenn ich eine Fkt. das zweite
Mal aufrufen will?? müßte ich etwa neu neue klase instanzieren und .DoModal() machen?? Nur wie übergeb ich dann meine schon veränderten werte die ich ja noch brauche?? ( deswegen glaub ich das eher nicht! )p.s.: Das alles spielt sich in einer Klasse ab.
greetz.. bizkwie