Ablauf von SW Projekten im Web
-
Hallo!
Ich versuche so viel Praxis wie möglich zu sammeln und versuche mich jetzt an einer kleinen Software (kleines CMS, barrierefrei etc.). Ich will von anfang an Fehler vermeiden in dem ich die Sofware zuerst in der OOA "analysiere".
Ich wollte jetzt wissen wie das denn so abläuft d.h. wie beginnt man die Entwicklung einer Software in der OOA?
Ich habe mir das so gedacht:
1. Systemidee
2. UseCase Diagram
4. Aktivitätsdiagram
5. Klassen/Objekt diagramIst das so richtig? Was muss ich beachten was ist falsch? Was hat sich in der Praxis bewehrt.
GiXX
-
Da die Fachinformatiker nun wieder auf Ihre Prüfung zugehen muss ich vorher was fragen - beschreibst du die Phasen deines Projektes für den PA oder isses wirklich was ernstes?
Wenn du dich voll und ganz in die OOA stürzen willst, solltest du dich zuerst vergewissern welches Vorgehensmodell für dein Projekt angebracht ist und dich nicht gleich mit allen möglichen UML-Diagrammen auseinandersetzen - wenn du einmal richtig loslegst, schaut da eh höchstens dein Vorgsetzter oder Kunde drauf - oder du bist geil darauf deinen Büroboden mit Tapeten auszulegen.
Versuch dir erstmal eine Auflistung der gewünschten Funktionalitäten in Worten zu machen. Sprich:
Analysephase
1. Analyse des Ist-Zustandes (bei privaten Projekten gibts da meist nicht viel)
2. Definition des Soll-Zustandes
3. Erstellung eines Fachkonzeptes (der Schluss der aus 1 und 2 gezogen wird)Nen CMS ist nämlich ein bisschen mehr als nen Lageplan, Anträge, ne Shoutbox und nen Newsscript und da ist es mit einer "Systemidee" (vielleicht stellst du dir darunter mehr vor als ich - mag sein) nicht getan.
Wenn das geklärt ist, kannst du dich mit der Frage nach den Werkzeugen auseinandersetzen. Die freien CMS, die ich kenne setzen auf AJAX (schreibt man das so o_O ) auf.
Sprich: erst wenn die Analysephase abgeschlossen ist , solltest du dich dem Design (also deinen erwähnten UML Diagrammen) widmen.
-
Ne ist was ernstes d.h. ein privates Projekt.
Hat jemand gute Links zu dem Thema?