USB-Stick in Knoppix
-
Hi,
ich boote mit einer Knoppix CD. Wie findet man den USB-Stick? Die Datei /var/log/messages ist leer. Mit fdisk –l finde ich auch keine Partition fuer den USB-Stick, sogar nach dem Befehl modprobe usb-storage.
Mit freundlichen Gruessen
Campus
-
Gib mal dmesg auf der Konsole ein, am besten einmal bevor du den Stick eingesteckt hast und einmal nachdem du ihn eingesteckt hast und gib dann auch mal lsmod ein.
Im normalfall sollte sich ein neues Verzeichniss finden lassen für den USB Stick. Vielleicht under /media oder /mnt.
-
manche usb-sticks sind kaputt und es muss direkt /dev/sda gemountet werden statt /dev/sdaX
-
Unten ist die Ausgabe von lsmod. Mit dmesg bekommt man keine Unterschiede vor und nach dem Einstecken des USB-Sticks.
knoppix@ttyp0[knoppix]$ lsmod
Module Size Used by Not tainted
autofs4 8756 1 (autoclean)
af_packet 13544 0 (autoclean)
nls_iso8859-1 2844 0 (autoclean)
nls_cp437 4348 0 (autoclean)
agpgart 42724 0 (unused)
i810_audio 25048 1
ac97_codec 11916 0 [i810_audio]
soundcore 3428 2 [i810_audio]
8139too 13800 0
mii 2240 0 [8139too]
crc32 2816 0 [8139too]
jedec_probe 9072 0 (autoclean)
gen_probe 1792 0 (autoclean) [jedec_probe]
chipreg 860 0 [jedec_probe]
serial 52100 0 (autoclean)
pcmcia_core 39840 0
thermal 6724 0 (unused)
processor 9008 0 [thermal]
fan 1600 0 (unused)
button 2700 0 (unused)
battery 5952 0
ac 1824 0
rtc 7036 0 (autoclean)
cloop 8740 2
ieee1394 183076 0
usb-storage 61760 0 (unused)
usb-uhci 21644 0 (unused)
usbcore 57600 1 [usb-storage usb-uhci]
ataraid 6180 0
ide-scsi 8816 1Gruss
Campus
-
Hm, brauchst Du nicht noch sd_mod?
Die meisten von diesen USB-Dingern werden doch intern über SCSI angesprochen.
-
Ist sd_mod ein Befehl? Bei mir gibt’s nicht. Woher weisst Du, dass der USB-Stick an SCSI angeschlossen ist?
Gruss
Campus
-
sd_mod ist ein Kernelmodul.
Das Ding ist nicht über SCSI angeschlossen, aber die meisten dieser USB-Stick-Dinger werden als SCSI-Geräte angesprochen, weil das irgendein Kernel-Developer scheinbar am schönsten fand.
-
DrGreenthumb schrieb:
manche usb-sticks sind kaputt und es muss direkt /dev/sda gemountet werden statt /dev/sdaX
Das hat aber IMHO nichts mit "kaputt" zu tun...
-
Sgt. Nukem schrieb:
Das hat aber IMHO nichts mit "kaputt" zu tun...
Doch, das gehört sich nicht -> kaputt.
-
Besondere USB-Sticks (also z.b. mit MP3-Fähigkeit) gehen unter Linux generell ohne weiteres nicht, kann also auch daran liegen...
Sgt. Nukem schrieb:
DrGreenthumb schrieb:
manche usb-sticks sind kaputt und es muss direkt /dev/sda gemountet werden statt /dev/sdaX
Das hat aber IMHO nichts mit "kaputt" zu tun...
sind immerhin 512 Byte was du da an Partitionstabelle sparen kannst
außerdem muss es nicht immer sda sein. Es gibt die verrücktesten USB-Sticks die mal plötzlich an sdf4 oder so hängen... am besten mit fdisk erstmal sda-sdf durchprobieren und schauen, wo er das gerät ansprechen kann. Dann kannst du ja schauen, welche Partitionen da drauf sind