Fragen zu: Microsoft Foundation Class



  • Guten tag auch

    Ich bin frisch dabei mit der Visual C++ IDE zu arbeiten (VC6,VC.NET,embedded VC). Jahrelang habe ich mit ANSI/ISO C++ und der Borland VCL programmiert. Jetzt habe ich ein paar generelle fragen zu der MFC. let's go...

    1. Ist das ähnlich wie die VCL nur ein wenig veraltet?
    2. Wie setzt man die MFC ein? Bei der VCL kann man die Komponente einfach auf die form klatschen und loslegen. Wie ist das bei der MFC?
    3. Controlls die es dabei hat (Edit, label etc.) = MFC?
    4. Wie setzt man speziell nicht visuelle Komponente (z.B. socket etc.) ein? Einfach die include Datei benutzen?
    5. Wo kann man sich MFC Komponenten (nennt man das so?) runterladen?
    6. Kann man die MFC Komponenten die man sich im internet besorgt sowohl für Visual C++ wie ach für embedded Visual C++ benutzen?

    Das war es fürs erste glaub.
    Hoffe dass einer mir da licht ins dunkle verschaffen kann, damit ich den einstig verstehe 🙂



  • Hi,

    erstmal meine Meinung.
    Wenn du es irgendwie realisieren kannst:
    Bleib beim Borland und der VCL.
    Das VisualStudio(2003) ist wirklich eine spitzen IDE mit klasse Compiler und ich arbeite sehr gerne mit ihr, ABER: Die MFC kann einfach der VCL mit dem ObjectInspector in Sachen GUI-Entwicklung nicht das Wasser reichen.

    Ok, nun einige deiner Fragen:

    VCMFC schrieb:

    1. Ist das ähnlich wie die VCL nur ein wenig veraltet?

    Wie gesagt, du würdest viel Komfort und vor allem die Konsequenz der VCL vermissen. Sie ist nicht unbedingt älter, aber vor allem eine Kapselung der WinAPI in Klassen während die VCL schon ein richtiges Framework ist.

    2. Wie setzt man die MFC ein? Bei der VCL kann man die Komponente einfach auf die form klatschen und loslegen. Wie ist das bei der MFC?

    Komplizierter... leider 😞
    Ich empfehle ein Blick in das EBook "In 21 Tagen Visual C++" (freier Download)

    3. Controlls die es dabei hat (Edit, label etc.) = MFC?

    In etwa gleichviel, aber ich würde Schätzen, weniger Methoden.
    Allerdings leichter erweiterbar.

    4. Wie setzt man speziell nicht visuelle Komponente (z.B. socket etc.) ein? Einfach die include Datei benutzen?

    Ja, und ggf. eigene Klasse ableiten.
    Du hast auch einen Klasssenmanager, der dir dabei hilft.
    Auf jeden Fall ziehst du sie nicht ins Formular.

    5. Wo kann man sich MFC Komponenten (nennt man das so?) runterladen?

    www.codeproject.com ist eine gute Stelle.

    Vielleicht solltest du ein Blick in die .net Entwicklung mit C++ werfen.
    Dort sollen viele Sachen übernommen worden sein.
    Habs aber selber noch nicht geschafft, mir die Zeit zu nehmen 😉



  • ja, mfc ist reichlich veraltet und m$ macht wohl auch nix mehr dran (weil sie voll auf .NET setzen). für c++ basierte gui-enwicklung gibts ja haufenweise andere libs, auch nicht so windows-bezogen (qt etc.). oder sowas wie gtk aber ich glaube das ist 'ne reine c-library



  • @SeppSchrot

    hast du mal einen link zu dem free ebook, denn ich kann nirgends was finden. thx 🙂





  • dank dir deus


Anmelden zum Antworten