.ZIP in .exe-programm einbinden



  • Hallo erstma! 😃
    Ich hab ne frage in Sachen C++ Konsolenanwendung (DevC++):
    Ich hab mir nen Projekt vorgenommen bei dem ich ne konsolenanwendung habe die auf befehl eine in sich (also in die .exe) eingebundene zip-datei in einen ordner abspeichert (ordner sollte -möglichst- auch vom user angegeben werden können)
    kann mir jemand da mal nen beispiel code geben und welche schönen dinge ich da in den header miteinbinden muss? ^^
    ich hab mich schon totgesucht aber ich find nix... 😕 😞

    Additional wärs noch geil wenn man auch auswählen könnte ob das zip packet gespeichert werden soll (auf HDD/andres medium) ODER ob es nur GEÖFFNET werden soll (also temporäres speichern in C:/Windows/Temp/ zB und dann nach einem zeitlimit das zip aus diesem ordner wieder gelöscht wird! ^^
    kool wäre auch wenn der die verbleibende zeit die man noch hat anzeigt und solange das programm net beendet werden kann (sonst wär das zeitlimit was man hat zum angucken ja sinnlos) 😉

    woa... wenn mir da mal einer weiterhelfen könnte wär das echt SEHR geil!

    sorry das das soviel aufeinmal iss, aber den rest für diesen programm kann ich selber coden (versprochen ^^)

    thx a lot
    -fm

    weitere Kontaktmöglichkeiten ICQ: 1 5 5 8 3 9 2 8 3
    MSN + eMail: f a l k 9 9 3 @ g m x . n e t



  • Das gehoert eher in den Bereich Windows-Programmierung ...

    Du kannst das ZIP-File mit dem Resource-Compiler (RC) an das EXE-File dranbinden. Dazu definierst Du eine eigene Resource in einer Resource-Datei (.RC), also z.B.

    100 200 "mein.zip"
    

    Dabei ist 100 das Resource-Kennzeichen, und 200 der Resource-Typ.

    Mit dem Windows API Systemaufruf LoadResource() (siehe Windows API Dokumentation, installier Dir den Platform SDK von der MSDN Online Library) kannst Du die Resource laden und dann auslesen, um sie als Datei irgendwohin zu speichern.

    hoffe das hilft.



  • also kann ich das nicht in eine konsolenanwendung einbinden? 😕 😮
    verdammt... bin erst-semestler c++ und hab bisher nur mit linux+konsolenanwendungs-coding zu tun gehabt...
    jez wo ich erstma auf dev-c++ bin muss ich mich gleich sogar noch an winapi coding machen? 😮 (verdammt warum gibts hier kein *heul*-smily 😃 )
    naja... erklär mir das ma mit dem kennzeichen und resource typ :S
    also... könnt ich zumbeispiel jez dein beispiel (abgesehn vom dateinamen) so in mein quellcode einbinden?
    ich hab da jez erhlich gesagt nur das mindeste verstanden 😃
    also kann mir das platform sdk helfen wenn ich dev-c++ hab? weil ich hab jez ehrlich gesagt auch keinen bock auf winAPI und dann noch MSVC++ 😣 (weil ich hab keine vollversion davon)

    danke für die schnelle hilfe... brauche aber mehr hehe ^^

    -fm



  • Deine Frage wurde dir von mir hier beantwortet:

    Click mich !

    MfG



  • Unter Windows gibt's keinen Unterschied mehr zwischen Konsolen- und Fenster-Anwendungen. LoadResource() funktioniert daher auch in einer Konsolenanwendung.



  • du willst einen installer machen richtig?
    dann musst du einfach alle Dateien an die Exe schreiben wo die Daten dann wieder entpackt. danach solltest du noch ans Ende schreiben wie gross der Entpacker ist, den Namen der Datei und die Grösse der zu entpackenden Datei danach einfach diese Werte auslesen und fertig.


Anmelden zum Antworten