sendmail
-
Hi Leute möchte gern sendmail auf meien server einrichten. Da dies
hier glaub ich zu lange dauern würde alles zu beschreiben, so möchte ich euch nach empfehlenswerten Links (am besten Deutsch) zu diesen Thema fragen.Oder vielleicht habt Ihr doch zeit ein kleinen exkurs dazu zu posten?
Gruß
-
linu(x)bie schrieb:
Hi Leute möchte gern sendmail auf meien server einrichten. Da dies
hier glaub ich zu lange dauern würde alles zu beschreiben, so möchte ich euch nach empfehlenswerten Links (am besten Deutsch) zu diesen Thema fragen.Oder vielleicht habt Ihr doch zeit ein kleinen exkurs dazu zu posten?
Gruß
Wirklich sendmail? Ich würde eher Postfix oder qmail nehmen.
-
@Ponto THX
Ponto schrieb:
Wirklich sendmail? Ich würde eher Postfix oder qmail nehmen.
Naja von der schwierigkeitsstufe die erheblich über denen von anderen liegt hab ich gehört. Soll aber auch universeler (besser?) sein. Oder nicht?
-
Besser ist imho keiner von allen dreien. Man kann alle für alles verwenden. Postfix und qmail sind aber einfacher einzurichten und haben eine bessere Sicherheitsgeschichte. Da Suse und Redhat per default Postfix einsetzen, würde ich mich als Anfänger für Postfix entscheiden.
Ich selber betreibe qmail.
-
sendmail ist definitiv nicht besser als Postfix oder qmail, dazu ist es viel zu unsicher und mies designed.
Würde ich definitiv nirgends mehr freiwillig einsetzen, wenn nicht ein Geldgeber mit sendmail-Fetisch und Peitsche hinter mir steht.Postfix/qmail/exim sind normalerweise die bei weitem bessere Wahl.
-
Zum Beispiel bei dem Thema Sicherheit, ist sendmail absolut abgeschlagen, da es ein mittlerweile ziemlich unübersichtlicher Code haufen geworden ist. QMail wurde unter anderem sehr sicher designt und hat seit seiner Entstehung (März 1997) kein Sicherheitsloch gehabt.
-
danke für eure Antworten
Da stellt sich für mich jedoch ein problem:
Wie Ihr beschrieben habt ist zB Postfix auf meinen Home-PC (Redhat) standartmässig
drauf. Auf meinen vserver den ich betreibe (Fedora Core) ist leider nur sendmail drauf. Da ich aufm vserver nur begrenzten platz habe (2Gb) muss ich mir jedoch eine Installation von qmail überlegenOder wisst Ihr wieviel qmail platz auf der Platte beansprucht?
Wie auch immer: Ich werd mich trotzdem etwas in die materie 'Sendmail' wohl
einarbeiten müssen. Doch wenn ich mir so die tuts durchlese vergeht mir da irgendwie die Lust. Mit soviel Konfiguration hab ich echt nicht gerechnet
Ich werds mir daher auf eure empfehlung das mit qmail überlegen müssen.Gruß
-
QMail dürfte kleiner als Sendmail sein. <edit>korrigiere: QMail ist kleiner als Sendmail und zwar wesentlich</edit>
-
kingruedi schrieb:
Zum Beispiel bei dem Thema Sicherheit, ist sendmail absolut abgeschlagen, da es ein mittlerweile ziemlich unübersichtlicher Code haufen geworden ist.
Ich bin absolut nicht der "Sicherheits-Experte", aber kannst du mir mal erklären, was an einem Programm, das einen fest eingestellten SMTP-Server (vom ISP) kontaktiert, um eMails zu versenden, unsicher sein kann???
Ich weiß auch nicht, woher das Gerücht kommt, dass bei SuSE per Default Postfix statt Sendmail eingesetzt würde, aber bei mir hat "YAST" jedenfalls Sendmail installiert - und das läuft prächtig.
@linu(x)bie: Ich habe auch schon mehrfach mal an der sendmail.cf rumgefingert. Jenachdem was man erreichen will, ist das gar nicht so kompliziert.
Martin
-
@Martin G
Da http://cr.yp.to/qmail/guarantee.html findest du eine gute Erklärung der üblichen Fehler und wie sie in QMail vermieden wurden.
-
Hm, ich dachte das wäre hinreichend bekannt...
Btw, egal, wie trivial ein Programm ist (Und sendmmail ist definitiv _nicht_ trivial); sobald es als unübersichtliches monolithisches setuid-Monster implementiert ist, lässt die Sicherheit zwangsläufig zu wünschen übrig.