ohne KDE
-
Hi, hab mir Linux 9.1 (ISO) runtergeladen. Will das jetzt ohne KDE nur mit der GrundGraphic installieren. Doch obwohl ich es einstelle klatscht er mir KDE immer mit.
Wie kann ich nur Linux und das graphische Grundsystem installieren?
Oder kennt jemand ein Tut wie alles per Konsole installiere.
-
KaraHead schrieb:
Hi, hab mir Linux 9.1 (ISO) runtergeladen. Will das jetzt ohne KDE nur mit der GrundGraphic installieren. Doch obwohl ich es einstelle klatscht er mir KDE immer mit.
Wie kann ich nur Linux und das graphische Grundsystem installieren?
Oder kennt jemand ein Tut wie alles per Konsole installiere.Wow, Linux 9.1! Ich hab nur 2.6.10! *scnr*
Einfach Grundsystem ohne Grafik installieren. Danach das Nachinstallieren was du benötigst!
-
Wow, Linux 9.1! Ich hab nur 2.6.10! *scnr*
Ok Ok dann eben SUSE 9.1
mach ich doch und trozdem klatscht er mir KDE immer drauf.
Kann ich das nicht von anfang an von Console installieren oder so?
-
Was meinst du jetzt mit graphischen Grundsystem? X-Server ohne KDE? Oder Konsole pur?
Ich kann mich an SuSE nur noch schwach erinnern aber ich meine man konnte Grundsystem ohne Graphik auswählen. Welche Punkte bietet er dir denn an?
-
Ich will X-Server ohne KDE.
Naja diese Auswahl mitminimale Installation
Volle Installation
nur Graphisches Grundsystem
....gibts da nicht der macht alles mit Yast. Nur hab ich da keine Ahnung welche Packete
zum XServer und welche zu KDE gehören.
-
Nimm das erste! Danach installierst du von der Konsole den X-Server.
-
kennst du ein Tut oder ne Anleitung wie ich den X-Server installieren kann?
-
KaraHead schrieb:
Ok Ok dann eben SUSE 9.1
das ist ein Unterschied weil
1. linux kein Betriebsystem ist und das neuste release ist 2.6.10 (siehe http://www.kernel.org ), also bis Linux 9.1 released wird, wird noch ein Paar Jahre dauern.2. jede Distribution läßt sich auf ihre eigene Art und Weise installieren, es gibt kein Kochbuch dafür, weil (fast) jede Distribution einen eigenen Installer hat und wenn du nicht sagst, was du hast, können wir nicht wissen, was du meinst, wir arbeiten nicht mehr mit der Glaskugel.
~karahead schrieb:
kennst du ein Tut oder ne Anleitung wie ich den X-Server installieren kann?
benutze dein yast dafür
-
Ich schaff es einfach nicht mein Problem zu erklären. Naja ich probiers mal auf eigene Faust und durch testen.
Danke für die Tipps
-
Wo ist das Problem?
Installier "minimales System".
Dann gibst Du auf einer Shell yast ein.Dann wählst Du unter Yast->Software installieren aus, dann X-Server. Der wird dann sagen das er hier und da noch ne lib braucht und du klickst einfach auf ok. Fertig!
-
Nimm dir vom anfang an ein richtiges 100% OpenSource Linux wie Debian, warum gleich SuSE?
Wenn ich mich erinnern kann, gibts am Anfang der installation Auswahl, ob du es grafisch oder lieber Textorientiert installieren magst. Dann halt Text auswählen und die Pakete, die du brauchst, kanst nach Section gehen und alles, was mit X und WindowManagern zu tun hat installierst du einfach nciht.
Wenn du soweit bist, also eine Bash hast, lädst du dir mit wget XFree rpm's und alle andere, die du brauchst und installierst das mit rpm. Oder mit Links/Lynx -> textbasierte Browser.
Gibst bei Suse nciht so was wie eine Vorauswahl, was für ein System es am Ende sein soll? So etwas wie: Firewall, Webserver, Workstation, ...?
-
lazydot schrieb:
Nimm dir vom anfang an ein richtiges 100% OpenSource Linux wie Debian, warum gleich SuSE?
warum denn nicht SuSE? Übrigens, SuSE ist genauso OpenSource wie Debian, dass SuSE Geld kostest, heißt noch lange nicht, dass es nicht OpenSource ist.
-
lazydot schrieb:
Wenn du soweit bist, also eine Bash hast, lädst du dir mit wget XFree rpm's und alle andere, die du brauchst und installierst das mit rpm. Oder mit Links/Lynx -> textbasierte Browser.
Das ist doch Käse, es gibt auch eine Einzelpaketauswahl; man braucht ja kein KDE mitzuinstallieren.
Übrigens war der Thread schon über eine Woche alt, der Ersteller hat das garantiert schon längst hinbekommen, den Sinn, das jetzt nochmal auszugraben sehe ich daher nicht.