Up- & Downloadüberwachung für Linux



  • Hallo,

    ich habe da ein kleines problem...ich hab mir seit kurzem eine Download/Upload begrenzung für mein DSL eingerichtet (wurde langsam teuer ^^) naja möchte mir nun gerne ein Prog coden das die Datenmänge überwacht die ich Up- beziehungsweise Downloade.......(alles kurzgesagt die ganzen daten zusammenrechnet....und mir auf befehl immer ausgibt wieviel ich insgesammt schon Up- oder Gedownloadet habe....naja und dann jeden Monatsanfang wieder auf Null springt......)
    Also mein Problem ist nu eigentlich.......ich weiß nicht so recht ob es schon vordefinierte Funktionen in c/c++ gibt.....womit man sowas bewerlstelligen kan (also das auslesen der Mänge an daten die verschickt oder empfangen werden) gibs bestimmt glaube ich....aber ich weiß eben nicht wo genau.....^^
    könnte mir da vielleicht einer helfen........
    Naja jede Hilfe ist brauchbar......könnt auch gerne kleinere Tips geben *smile*
    würde mich freuen!

    MfG



  • Hallo,
    Ich sehe sowas beim Netzwerkmonitor von GKrellm recht komfortabel. 💡



  • @nman

    keine Frage, es gibt programme dafür...aber ich würde mir sows schon ganz gerne selber schreiben.......schon allein deswegen weil ich mir paar nette Extras mit einbaun kann ^^
    Aber ich kann diese Funktionen einfach nicht finden.......

    leutz
    plz help me ......



  • Da gibt es keine Funktionen im Standard C/C++. Da musst du schon was systemspezifisches benutzen. libpcap ist glaube ich am verbreitetsten. Wahrscheinlich benutzt iptraf auch libpcap, aber der Sourcecode ist für dich bestimmt interessant.



  • Hallo!

    Wieviel Bytes im moment ueber deine Leitung fltuschen kriegst du über das /proc Dateisystem raus, wieviel MB du dauerhaft trasferiert hast musst du dann speichern.
    Hier habe ich mal einen kleinen Bandwidthmonitor für Linux mit ncurses geschrieben.
    Wenn du den Code aktualisieren oder verwenden moechtest, hau rein 🙂 !



  • libgtop kann das auch, so fern ich mich erinnern kann.



  • @nman

    Wie hast du Gkrellm dafür konfiguriert? Ich weiss nicht wie dafür vorgehen muss. Danke!



  • Ich danke euch für die großzügige Hilfe...
    werde mir mal jetzt alles anschaun.....mal sehen ob ich nun erfalg haben werde^^

    ThX nochma.....
    mfg



  • josey schrieb:

    Wie hast du Gkrellm dafür konfiguriert? Ich weiss nicht wie dafür vorgehen muss. Danke!

    Das brauchst Du nicht extra konfigurieren. Einfach mit dem Cursor über das KKrell vom Internet-Netzwerkinterface gehen und den erscheinenden kleinen Button rechts unten im Krell anklicken, dann bekommst Du eine Tages/Wochen/Monatsübersicht. 💡


Anmelden zum Antworten