Informationsbibliothek erstellen?



  • Hallo

    Meine Mutter arbeitet bei der Telefonseelsorge (euch kann ichs ja sagen;))
    und die haben dort eben Bücher stehen in denen sie nachschlagen können/müssen wenn sie über irgendein Thema nicht bescheid wissen oder eben falls der Hilfesuchende irgendwelche Fragen zu einem Problem hat... Nunja dieses dauernde Nachschlagen nach Sachinformationen ist den Leuten dort nun zu blöd geworden und jetzt wollen sie die ganzen Bücher bzw nur die wichtigen Infos die gebraucht werden in den Computer tippen damit sie dann schnell per Tastendruck zu den Infos kommen. Meine Mutter hat mich jetzt beauftragt da ein Programm zu schreiben.

    Meine Frage ist wie würdet ihr dieses Problem lösen? Mögliche Lösungen die mir gerade einfallen wären zb
    x einfachste Möglichkeit: einfach eine große Internetseite mit den Informationen
    Probleme wären dann villeicht zb Suche nach Stichworten müsste man dann
    mit PHP/Perl oder so realisieren aber eben ist ziemlich langweilig zu
    erstellen...
    x ne Windows Hilfedatei erstellen
    x ein neues Programm schreiben (wäre sicher ein großes Programm müsste dann
    verschiedene Lösungen für Probleme finden wie zb das Verlinken, textgröße,
    ausrichtung... die bei HTML schon alle gelöst wären...

    Was würdet ihr machen? Natürlich das interessanteste wäre ein neues Programm schreiben aber lohnt sich der Aufwand? Oder einfach html verwenden?

    Danke für die Hilfe!



  • Hallo

    ich wuerde die Daten in einer mySQl-DB speichern
    (Zugriff php oder selbstgeschriebenes Programm)

    MfG
    Klaus



  • Ja danke!
    Aber meine Frage war ja nicht wie ich die Daten speichern soll sondern eben was verwenden PHP oder selbstgeschriebenes Programm? Was spricht für was? Wie würdet ihr es machen? Ist der Aufwand gerechtfertigt?



  • PHP.

    Es wäre später auch leicht von anderen zu pflegen, man braucht keine Installation auf den Clients, läuft über eine simple Webbrowser-GUI, Du mußt wegen der internen Nutzergruppe die Applikation auch nicht sonderlich "härten" gegen Attacken, und zusammen mit MySQL steht schnell ein Rahmen.

    Auch läufst Du nicht Gefahr, Programmierfehler in Deine Oberfläche einzubauen, weil es durch die einfache Browseranbindung hier keine Untiefen gibt.

    Am wichtigsten erscheint mir aber tatsächlich die Pflege durch andere - ein ambitionierter Hobbyprogrammierer könnte das PHP-Programm auch in Zukunft pflegen, wenn Du Dich nicht mehr darum kümmerst. Bei einer compilierten Applikation in einer Hochsprache brauchen sie jemanden mit ganz anderen Kenntnissen, also ist es schlechter für Deine Anwender.



  • Ok danke überzeugt! Die Vorteile für PHP überwiegen auch wenn ein komplett neues Programm entwickeln mehr Spaß machen würde...



  • Warum willst du neue Software entwickeln? Es gibt doch zahlreiche kostenlose CMS natürlich auch in PHP. Die sollten eigentlich aussreichen und im Zweifelsfall kannst du die idr. mit Plugins erweitern. Das sollte einiges an Entwicklungs und vorallem Fehlersuche sparen. (Solange du weniger als 100 User Gleichzeitig hast ;))



  • dali schrieb:

    [...]die haben dort eben Bücher stehen in denen sie nachschlagen können/müssen wenn sie über irgendein Thema nicht bescheid wissen oder eben falls der Hilfesuchende irgendwelche Fragen zu einem Problem hat...

    ööööh, also das größte problem was ich sehe ist die bücher in digitale form zu bringen. wie stellst du dir das denn vor? schonmal versucht nen buch abzutippen? das kann schonmal länger dauern. wenn du die bücher erstmal in einer datenbank untergebracht hast, dauert es doch imo höchstens einen tag ein cms so anzupassen das die mitarbeiter dort nach themen/stichwörter suchen können und etwas passendes angezeigt bekommen. 😮



  • borg schrieb:

    ööööh, also das größte problem was ich sehe ist die bücher in digitale form zu bringen. wie stellst du dir das denn vor? schonmal versucht nen buch abzutippen? das kann schonmal länger dauern.

    Naja es gibt heute auch Scanner und so aber trotzdem das wird ne heidenarbeit 😉

    borg schrieb:

    wenn du die bücher erstmal in einer datenbank untergebracht hast, dauert es doch imo höchstens einen tag ein cms so anzupassen das die mitarbeiter dort nach themen/stichwörter suchen können und etwas passendes angezeigt bekommen. 😮

    Was ist cms?



  • borg schrieb:

    schonmal versucht nen buch abzutippen?

    -> Texterkennung





  • Walli schrieb:

    borg schrieb:

    schonmal versucht nen buch abzutippen?

    -> Texterkennung

    mh also ich hab vor ~3 jahren mal versucht ein größeres dokument einzuscannen und per texterkennung umzuwandeln. ich bin kläglich dran gescheitert, es waren soooo viele fehler drin, abtippen geht dann schneller als die ganzen fehler zu korrigieren.

    wenn ich da nicht up2date bin und es mitlerweile programme gibt die das akzeptabel können, könnt ihr mir gleich mal ein solches empfehlen 😃

    trotzdem ist der aufwand die bücher zu digitalisieren um einiges höher als ein cms anzupassen.



  • @borg:
    Frag mal die ganzen ebook-Gruppen, die ständig Bücher releasen. Die haben dann zwar pro Scanner ein oder zwei Korrekturleser, die Ergebnisse sind aber meistens fast perfekt...



  • Wie stehts eigentlich mit Jesters Programm? Das müsst sich doch dafür missbrauchen lassen 😃



  • trotzdem ist der aufwand die bücher zu digitalisieren um einiges höher als ein cms anzupassen.

    Du musst aber auch wenn du ein CMS nimmst die Daten digitalisieren. (Du Scannst sie ein und kopierst dann text ins CMS...)

    Die Lösung mit dem CMS scheint mir am Klügsten du musst dir nichteinmal eine Suche schreiben, es würde sogar ein normales Forum reichen. Dann Teilst du die Themen
    in verschiedene Forenabschnitte ein und dann ist alles schön gruppiert und über die Forensuche leicht zu erreichen. Nimm phpBB oder ein gutes CMS mit brauchbarem Forum wie PHPNuke oder Postnuke.



  • Ja ok danke für die vielen Antworten werde mir jetzt mal ein passendes CMS suchen.


Anmelden zum Antworten