probleme mit programm
-
Hallo,
also programm gibt 1. nicht alle kräfte bzw. winkel aus
und errechnet auch nicht die resoltierende kraft#include "g:\ruben2\hilfe.h" #include <math.h> #define pi 3.14 int i=0; int anzahl=0; float kraft[30], winkel[30], fx, fy,frx,fry,summe,fr,wr; //Eingabe void eingabe() { printf ("Bitte geben Sie die Anzahl der Kraefte ein\nEingab") ; cin>>anzahl; i=0; do { cout<<"Geben Sie die "<<i+1<<" Kraft ein: \n"; cin>>kraft[i]; cout<<"Geben Sie den dazugehoerigen Winkel ein: \n"; cin>>winkel[i]; i++; frx=0; fry=0; fx=kraft[i]*cos((winkel[i]/360)*(2*pi)); fy=kraft[i]*sin((winkel[i]/360)*(2*pi)); frx=frx+fx; fry=fry+fy; }while(i<anzahl); } void rechne() { fr=sqrt (fry*fry+frx*frx); wr=atan (fry/frx); } //Ergebniss ausgabe void ausgabe() { cout<<"kraft = "<<kraft[i]<< " N \n"<<endl; cout<<"winkel = "<<winkel[i]<< " grad \n\n"<<endl; cout<<"Fx = "<<fr<< " N (Teilkraft x) \n\n"<<endl; cout<<"Fy = "<<wr<< " N (Teilkraft y) \n\n"<<endl; } //Hauptprogramm void main() { gruss(); getch(); passw(); getch(); eingabe(); rechne(); ausgabe(); getch(); }
-
Und wo ist da das Problem ?
-
wie sollte er alle kräfte ausgeben, wenn du nur den letzten ausgeben lässt?
-
#include <cmath> bitte.
hast du auch include <iostream> und using namespace std (cout und so)??
-
O_o also ich habs mir jetzt net so genau angeschaut, aber willst du dich nicht lieber im C-Forum melden?
Ne, mal im ernst, bevor du weiter machst:
-#include <cmath>
-#include <iostream> wenn das nicht schon in der anderen header ist
-using namespace std; dito
-pi brauchste net zu definiren, bereits (durch cmath) als M_PI vorhanden
-int main() + return 0 am Ende
-keine globalen Variablen
-wenn du nicht weißt, wie groß den array sein soll -> #include <vector> und benutzen
-was mischst du printf/scanf mit cin/cout? letzteres
-mach eine sinnvolle Funktionseinteilung! (struct winkel_und_kraft, winkel_und_kraft lese_wert(), ergebnis berechne_wert_fuer(const winkel_und_kraft&), gib_winkel_und_kraft_aus(const winkel_und_kraft&)...)