Codebeispiele richtig einstellen



  • paloncino schrieb:

    Sorry, so mache ich es ja gar nicht, wenn ich wirklich programmiere.

    #include <iostream>
    int main()
    {
        cout<<"ich halte mich natürlich an den Standard"<<endl;
        return 0;
    }
    

    obwohl in vielen Lehrbüchern void main steht, ich gebe aber immer einen integer zurück, wenn die Funktion eigentlich nichts zurückgeben muss oder soll.
    Nu gut? 😉

    Grüße

    paloncino

    [cpp]#include <iostream>
    using namespace std;
    int main()
    {
    cout<<"ich halte mich natürlich an den Standard"<<endl;
    return 0;
    }[/cpp] 😃



  • Ringding schrieb:

    Doch, sie soll etwas zurückgeben, nämlich den exitcode des Programms.

    Für den sich wer interessiert?



  • Das Programm, das darauf aufbaut?



  • Konkret?



  • Noch nicht, aber vielleicht später?



  • ness schrieb:

    Das Programm, das darauf aufbaut?

    Vieleicht Windows? 😕



  • Bashar schrieb:

    Ringding schrieb:

    Doch, sie soll etwas zurückgeben, nämlich den exitcode des Programms.

    Für den sich wer interessiert?

    Vielleicht eine schöne Batch-Datei ?? 🤡

    if %ERRORLEVEL% == 27 goto shitHappens
    goto end
    
    :shitHappens
    echo Fehler 27 ist aufgetreten
    goto end
    
    :end
    


  • Chris++ schrieb:

    ness schrieb:

    Das Programm, das darauf aufbaut?

    Vieleicht Windows? 😕

    Nö.



  • anonymus schrieb:

    Vielleicht eine schöne Batch-Datei ?? 🤡

    Das ist mir bekannt. Aber nicht jedes Programm kann man sinnvoll in einer Batchdatei einsetzen. Wer interessiert sich z.b. für den Exitstatus eines Textverarbeitungsprogrammes?



  • Das ist eine Sache von sozialer Verantwortung.

    Wenn ich mit dem Auto fahre, blinke ich auch, obwohl ich nur einen Fußgänger 100m weiter sehen kann. Denn vielleicht interessiert sich ja trotzdem jemand dafür, wohin ich fahre.



  • Ringding schrieb:

    Das ist eine Sache von sozialer Verantwortung.

    Wenn ich mit dem Auto fahre, blinke ich auch, obwohl ich nur einen Fußgänger 100m weiter sehen kann. Denn vielleicht interessiert sich ja trotzdem jemand dafür, wohin ich fahre.

    LOL



  • Ringding schrieb:

    Das ist eine Sache von sozialer Verantwortung.

    Wenn ich mit dem Auto fahre, blinke ich auch, obwohl ich nur einen Fußgänger 100m weiter sehen kann. Denn vielleicht interessiert sich ja trotzdem jemand dafür, wohin ich fahre.

    Du blinkst, weil das in unserer Kultur so verankert ist. Vor 100 Jahren hat kein Autofahrer geblinkt, das kam erst auf, als es aufgrund der gestiegenen Verkehrsdichte und höheren Geschwindigkeit notwendig wurde. Irgendwann wurde es gesetzlich festgeschrieben, und seitdem tust du es, auch wenn es gerade mal eigentlich nicht notwendig sein sollte.

    Beim Exit-Code ist es genau anders rum. Früher gab es ausschließlich Batch-Programme, bei denen meistens wichtig war, ob sie erfolgreich abgelaufen sind, und bei denen im Fehlerfall automatisch bestimmte Maßnahmen getroffen werden mussten. Heute gibt man immer noch Exitcodes zurück, "weil man das eben so macht", obwohl es bei interaktiven Programmen Quatsch ist.


Anmelden zum Antworten