Programmieraufgabe 2
-
Damit euch nicht langweilig wird hier noch eine Programmieraufgabe
Da die letzte Aufgabe ja klar Delphi, VB und Co feindlich war (Strings sind ja net unbedingt die Stärken der genannten ) hab ich mir jetzt einmal eine Aufgabe zur Socket Programmierung überlegt.
Wer schon einmal mit Sockets programmiert hat sollte eigentlich keine Probleme haben, alle anderen finden unter google bestimmt gute Anleitungen
Die Aufgabe besteht darin zwei Programme zu schreiben. Einen Client und einen Server.
Die beiden sollten miteinander kommunizieren können, um genau zu sein soll der Server einen vom Client geschickten Text am Bildschirm ausgeben und danach die Verbindung trennen.
Beides sollte wirklich ganz simpel realisiert werden, wer Multitasking, Fehlermeldungen und Authentifizierungen reinhauen will kann das gerne machen ist aber nicht verlangt.
Das ganze soll über das TCP Protokoll stattfinden alle anderen Details wie Port und ähnliches sind euch überlassen.Beispielverlauf :
Client
11:02 << Verbindung zum Server wurde erfolgreich aufgebaut
11:03 << Geben sie bitte die gewünschte Nachricht ein:
11:05 >> Hallo
11:05 << Die Nachricht wurde versandt
11:06 << Verbindung wurde beendetServer
11:02 >> Verbindung mit Client 1 wurde aufgebaut
11:05 >> Nachricht von Client 1: Hallo
11:06 >> Verbindung wurde beendetMein Lösungsvorschlag wird morgen veröffentlicht, ich hoffe bis dahin gibt es schon ein paar Ansätze
(Sollte die Aufgabe viel zu schwer sein bitte Bescheid sagen dann mache ich die nächste wieder einfacher) ---- Etwas fortbilden schadet aber sicherlich auch nicht vor allem da Socket Programmierung zu den wichtigsten Themenbereichen gehört
-
Willst du deine Hausaufgaben gemacht haben? Ein Quiz sieht anders aus, deine Aufgabe kann man in ein paar Minuten ohne große Anstrengung lösen, dass ist kein Quiz. Unterlass es bitte so etwas zu posten, Danke.