Zukunft von Rich-Clients und andere Fragen
-
Welche Zukunft haben Rich-Clients? Viele neue Client-Server Anwendungen verfügen heutzutage nur noch über Thin-Clients in Form von Webapps. Ich pers. finde es mangels komfort nicht so schön.
Welche Techniken stehen häufig hinter den Browseranwendungen? Sind das einfache PHP Skripte oder auch C++ Programme?
Das würde mich sehr brennend Interessieren, da ich evt. auch mal Anwendungen wie Lagerverwaltungen und ähnliches schreiben möchte, dabei aber ungern nur PHP nutzen möchte. Ich habe zwar schon einige Websites in PHP geschrieben, möchte aber für richtige Anwendungen lieber Sprachen wie C++ verwenden.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Hab schon ohne Ende gegoogelt, aber kaum Infos bekommen.
Schon mal vielen dank im voraus!
-
Hi,
wrong buzz-words!
----------------------------------------------
http://www.sysedv.tu-berlin.de/Homepage/SYSEDV.nsf?Open&ID=E9E5D067784BB8DDC1256E0100499F8C&Key=59ZF92&Sel=59ZF92&Lang=de
http://www.google.de/search?hl=de&q=eai+"thick+client"&meta=
-----------------------------------------------
http://webservices.xml.com/pub/a/ws/2003/09/30/soa.html
http://www.google.de/search?hl=de&q=soa+"thick+client"&meta=
----------------------------------------------------------
http://www.google.de/search?hl=de&q=client%2Fserver+"thick+client"&meta=
--------------------------------------------------------------
http://www.google.de/search?hl=de&q=webservice+"thick+client"&meta=
--------------------------------------cu
P84