Onlinehilfe einbauen



  • Hallo Leute,

    in meinem Dialog möchte ich gerne eine Onlinehilfe einbauen. Und zwar hab ich einen Button erstellt, der als ID ID_HELP hat. Wenn ich mein Programm ausführe und den Button betätige, öffnet er mir eine leere Onlinehilfe. Wo kann ich ihm denn sagen, dass er meine anstatt seiner leeren Onlinehilfe aufrufen soll?

    Wäre für jeden Tipp / Rat dankbar!

    Merci,

    Gruß Kitty



  • Hallo Kitty,
    leider habe ich keine Antwort für Dich. 🙄
    Werde demnächst auch anfangen eine Online-Hilfe zu erstellen.
    Wie hast Du denn die Hilfe bis jetzt gemacht? als HTML oder RTF?
    Hast Du dafür ein separates Programm verwendet?

    Du könntest mir den Einstieg echt etwas "vereinfachen" 😃

    Schon einmal Danke.

    Gruss
    S.



  • Wenn ich einen Button ID_HELP nenne, kommt die Meldung, dass die entsprechende *.hlp Datei nicht vorhanden ist. Wenn sich bei dir eine leere Hilfe öffnet, dann muss die *.hlp Datei ja anscheinend vorhanden sein. Wo hast du die her ? Mit dem Hilfe-Workshop erstellt ? Ich vermute eher, dass er nicht die falsche öffnet, sondern dass in deiner erzeugten wirklich nix drinn steht (also ein Fehler bei der Erzeugung, falsche Verknüpfungs-IDs oder so). Kannst ja mal ausprobieren, die "richtige" doppelt anzuklicken, dann öffnet sie sich und du kannst sehen, ob etwas drin steht oder nicht.

    Noch eine Möglichkeit:
    die Hilfedatei heisst i.d.R. wie das Projekt + .hlp und muss sich im gleichen Ordner wie die exe befinden -> liegt da der Fehler, alte hlp-Datei im exe-Ordner ?

    @Stefan H
    Der angesprochene Hilfe-Workshop befindet sich übrigens unter:
    Start -> Programme -> Microsoft Visual Studio 6.0 -> Microsoft Visual Studio 6.0-Dienstprogramme -> Hilfe-Workshop.



  • Ich hab beim Projekterstellen gleich gewählt, dass ich eine Online-Hilfe haben will.
    Seitdem habe ich auch eine hlp Datei und das ganze Geraffel.

    Wie ich das nun aber mit Leben fülle uns so, muss ich noch rausfinden. 🙄

    Ich bin also auch an Lösungen und Vorgehensweisen interessiert. 🙂



  • Hallo Kitty82

    Es gibt m.W. 2 Möglichkeiten eine Onlinehilfe zu erstellen.

    1.) mit einer .hlp Datei -> wurde früher gerne gemacht.

    2.) mit einer .chm Datei -> derzeit wohl Standard. Dies sind einzelne HTML-Seiten, die z.b. vom HTML-Workshop zu einer oder mehreren .chm Dateien kompiliert werden.

    Man includiert dazu die htmlhelp.h, welche du als Beigabe des HTML Workshop von Microsoft oder im Visual Studio.Net Ordner unter Vc7\PlatformSDK\Include findest, wobei in der Hilfe des HTMLWorkshop eine Anleitung enthalten ist, die beschreibt wie dies alles funktioniert.

    Der Aufruf im code geschieht dann z.B. wie folgt

    [cpp]
    HtmlHelp( m_hWnd, "Hilfe.chm::/HtmlSeiteXXX.htm", HH_DISPLAY_TOPIC, NULL);
    [/cpp]
    

    Gruss


Anmelden zum Antworten