emacs installieren unter SUSE Lunux 9.2
-
hallo
bin im Yast -> Software installieren oder löschen -> ?
wie gehe ich dann weitere
die software emacs.tar.gz liegt im home-ordner (home/username/emacs.tar.gz)
ich bekomm das einfach nicht hin
wie bekomm ich die software da rein
-
Du kannst doch einfach Software suchen, dann suchst du nach "Emacs" und dann klickst du auf installieren. Das war es, so kannst du bei den meisten anderen Software Produkten vorgehen.
-
Drücke Strg-Alt-F2 und logge dich als root ein.
cd /home/username tar xzf emacs.tar.gz cd emac //drück mal Tab// ./configure; make install exit
Drück Strg-Alt-F7.
Aber ich glaube es ist für dich einfacher das Paket via Yast zu installieren.
Wieso gehst du nicht auf Software installieren/löschen und suchst das Paket da?
-
Da findet er aber nichts und wenn dan is er nacht dabei
-
Personal Edition????
Wenn ja wechsel die Installationsquellen, dann kannst du die zur Professional machen.
Such dir irgendeinen Mirror und stelle den bei Yast als neues Installationsmedium ein. Dann ist emacs garantiert da.
-
hallo
ich kann nicht ganz folgen
was für einen mirror meinst du zum beispiel
i glaub i hab de professional edition hab sie von suse.de downgeladen
is aber nur eine DVDbin ein linux neuling
-
Dann ist Emacs nicht für dich
Aber last chance:
Geh auf www.rpmseek.com und suche dort emacs.
Lade die für Suse 9.2 das Paket emacs und emacs-base herrunter. Evtl. bietet die Suse eine Splashscreen und installiert die RPMs für dich. Ansonsten per Hand:rpm -i packetname.rpm
Achte auf die Reihenfolge (erst emacs, dann emacs-base)!!
Viel Glück!
-
Im YaST kannst Du unter "Installationsquelle wechseln" statt dem DVD nen ftp-Server angeben, z.B:
ftp.suse.com/pub/suse/i386/9.2
Dann hast Du sicher auch emacs bei "Software installieren".
-
danke
werd ich mal versuchen
nur muss ich vorher eine internetverbindung zusammenbekommen
mein linux läuft nähmlich in VMware Workstation und ich weiß da nicht so genau wie das funkt mit der internet verbindung denn er erkennt meine netzwerkkarte nicht so ganz
wenn wer tipps hat bitte sagen
danke
-
Hast du im Wirtsystem (Windows?) die Netzwerkkarte geshared??
Was sagt /var/log/boot.log oder dmesg?
Was kommt wenn du lspci oder cat /proc/pci eingibst??
Was passiert wenn du ifconfig eth0 eingibst?Fragen über Fragen!