MSDN Library - Die kauf version
-
msdn schrieb:
online kann man das ganze schliesslich kostenlos, aktuell nutzen...
in manchen softwareabteilungen gibts leider kein "online"
(kein scherz!)
Esco
-
also würdet ihr mir vom kauf abraten?
Wenn das für Dich jetzt ein großer Batzen ist, ja.
Ist bequem, und ich möchte es nicht missen. Aber ich surfe mit DSL, und die zwei Versionen (VC6, VC7.1) die ich hab' genügen mir. Hätte ichnur ein Modem und keine VC7-Version, würde ich das Geld hinlegen.Ich hab noch alle CD's von einer 1999' Technet Subscription rumliegen (MSDN Library + Betas/90-Tage-versionen - aber nicht bezahlt). Wenn Du dafür auf was schönes verzichtest, wird's dir in fünf Jahren leid tun. Das Zeug verfällt halt ziemlich schnell.
sind denn sachen bezüglich visual C++ 6.0 bzw. MFC in den neuen MSDN library noch enthalten?
MFC 7 sowieso. Die VC6-Sachen sind in einem "Archives"-Zweig, corhanden, ich weiß aber nicht, ob sie bei der MSDN Library Subscription enthalten sind. (Die produkt-MSDNs habben meist nur Visual Studio, Aktuellen Zweig der MSDN Library, und ein paar "Schmankerl")
in manchen softwareabteilungen gibts leider kein "online
Ja, sonst surfen die den ganzen Tag nur im netz und machen nix!
-
peterchen schrieb:
Kann man 1000 mal schneller mit arbeiten. (gut, mit der HELP 2.0 IDE isses nur noch 10x. Die reine Produktivitätsbremse)
Was ist denn an der Version, die bei VC++ 2003 dabei ist anders bzw. so schlecht?
Ich kenn nur die von VC++ 2003 und das würd mich jetzt wirklich mal interessieren.
-
was mcih noch interessiert bezüglich der aktuellsten MSDN library subscription:
- Komplette win API doku vorhanden?
- Komplette directx API doku vorhanden?und noch eine andere frage:
wenn man neue library CD's/DVD von microsoft bekommt, kann man diese dazu installieren und ist dann die vorgänger version und die neue dann beim browsen/suchen beides vereint? oder muss die alte version deinstalliert werden?
-
Die "Hilfe-IDE".
Die VC6 (HTML-1) Hilfe kann ich installieren und komme ohne Modifikationen komplett mit der Tastatur durch. Mit Standard-Einstellungewn hat man so leckere Hotkeys wie Ctrl-Alt-F2 was früher mit Alt-I ging. Ich bin zwar nicht ungelenk, aber das ist schon eine Zumutung
(Index war früher Alt-I, Suche Alt-S, Contents Alt-C. In der Deutschen alelrdings nicht) Man kam mit TAB an die Reiter ran, und konnte sich dann mit den Curesortasten einen raussuchen)Natürlich kann man das anpassen. Nur halt nicht wie üblich unter "Customize" (wo man sich zumindest einen "Customize Keyboard..." Befehl ins Menü ziehen kann), sondern neuerdings unter "Options". Aber das ist wenigstens konsistent mit der eigentlichen IDE.
Dort hat man die Wahl in zwischen 77 Befehlen (ich hab's gezählt), die Liste zeigt jeweils 6 an.
Natürlich kann man sich beliebig viele Tastaturschemata anlegen und abspeichern. (Wahrscheinlich für Lete, die an ungeraden Tagen mehr zur linken Seite der Tastatur neigen).
Mit "Save As..." kann ich diese Einstellungen wenigstens in einer Datei speichern und sie z.B. auf Arbeit reinladen.
Oh.
Nein. Geht natürlich nicht.Kleiner Hinweis an Microsoft: nicht portable Einstellungen sind Standardeinstellungen.
Layout... Sicher ist es ein "Trainingsproblem", das die Reiter jetzt unten sind statt oben. Nur sind unten jhalt nicht mehr immer alle Reiter, und ich suche ständig nach den Tabs.
Apropos Suche.... Das "Suchen" - Fenster ist die reine Platzverschwendung, und die Suchergebnisse immer im Weg.
Microsoft ist es gelungen, eine beschränkte, sinnvolle UI durch eine völlig frei konfigurierbare Hürde zu ersetzen. Als würden sie ihre eingenen Guidelines nicht lesen.
-
@msdn:
ja, ja, nein, können parallel installiert werden, und du kannst dir im Devstudio raussuchen, mit welcher du arbeitest.
-
so, nun hab ich mir die MSDN bestellt.
warum es den preis einigermassen rechtfertigt habe ich mir wie folgt zusammengestellt. da ich in der schweiz wohnhaft bin, die rechnung in schweizer franken.- Die erstbestellung = BOX, 3xCD, büchlein = ca. wert von 40.- CHF produktion.
- 3x post pro jahr von ms post mit 3xCD = 3x3CD = 6CD = ca. 40.- CHF produktion.
- 3x port + verpackung = ca. 40.- CHF
- angestellte die das organisieren, verpacken, weg schicken etc. = ca. 100.- CHF
- und der rest von ca. 100.- CHF geht für die zusammenstellung drauf (auch wenn die zusammenstellung für die online version nichts kostet)so ungefähr stelle ich mir das vor. anderfalls kann ich mir den preis nicht zuordnen...
-
msdn schrieb:
so, nun hab ich mir die MSDN bestellt.
warum es den preis einigermassen rechtfertigt habe ich mir wie folgt zusammengestellt. da ich in der schweiz wohnhaft bin, die rechnung in schweizer franken.- Die erstbestellung = BOX, 3xCD, büchlein = ca. wert von 40.- CHF produktion.
- 3x post pro jahr von ms post mit 3xCD = 3x3CD = 6CD = ca. 40.- CHF produktion.
- 3x port + verpackung = ca. 40.- CHF
- angestellte die das organisieren, verpacken, weg schicken etc. = ca. 100.- CHF
- und der rest von ca. 100.- CHF geht für die zusammenstellung drauf (auch wenn die zusammenstellung für die online version nichts kostet)so ungefähr stelle ich mir das vor. anderfalls kann ich mir den preis nicht zuordnen...
Es wird noch preiswerter, wenn du bedenkst, dass 3*3 = 9 ist und nicht ich zitiere:
3xCD = 3x3CD = 6CD = ca. 40.- CHF produktion.
-
wenn man die uhrzeit bedenkt ist mir verziehen oder?
-
msdn schrieb:
wenn man die uhrzeit bedenkt ist mir verziehen oder?
Ähm....ja