Welche Sprache erlernen?
-
Das hängt doch davon ab, wie der Compiler für meinen Toaster cout implementiert. Es muss ja nicht fett sein, einfach nur, weil es cout ist.
Wenn ich nen Compiler hab, der für nen Toaster Programme erstellt, wird dort das cout weniger puffern und ein paar andere Sachen anders machen.
-
falsch! schrieb:
Michael E. schrieb:
Wenn man C++ lowlevel programmiert, kann man gleich C nehmen. Der Unterschied ist nur, dass man mit C++ highlevel programmieren kann und sollte.
ROFL!
Dürfte ich auch erfahren, wie du zu dieser Meinung gekommen bist?
-
Michael E. schrieb:
falsch! schrieb:
Michael E. schrieb:
Wenn man C++ lowlevel programmiert, kann man gleich C nehmen. Der Unterschied ist nur, dass man mit C++ highlevel programmieren kann und sollte.
ROFL!
Dürfte ich auch erfahren, wie du zu dieser Meinung gekommen bist?
Also lowlevel kann man nur mit den C typischen Sachen machen. Und da kann man dann wirklich auch gleich schon C nehmen.
Allerdings kann man das "Top Argument" von "falsch!" wohl eh nicht allzu ernst nehmen.
mfg
harri
-
Michael E. schrieb:
Wenn man C++ lowlevel programmiert, kann man gleich C nehmen. Der Unterschied ist nur, dass man mit C++ highlevel programmieren kann und sollte.
Nein, das ist falsch.
Man nimmt zB boost::array statt einem normalen Array und zahlt exakt nichts. Natuerlich kann einem niemand an C hindern, aber man kann so ziemlich alle C++ features ohne mehrkosten gegenueber den C konstrukten verwenden...
harry3 schrieb:
Ja aber dann kann man ja gleich schon C nehmen.
Und wenn dann ein cout<<"Hallo Welt" Programm 5kb braucht ist das halt schon ziemlich happig.(mit printf braucht man nur ein paar hundert byte).Wieso? Nur weil du nicht iostream verwendest? Auf dem TI wuerde ich sowieso etwas eigenes verwenden - denn wie willst du sonst vernuenftig die Ausgabe positionieren?
IOstreams != C++
nur weil ein Teil der Library zu heavy ist, schmeisst man nicht die ganze Sprache weg.harry3 schrieb:
Also lowlevel kann man nur mit den C typischen Sachen machen. Und da kann man dann wirklich auch gleich schon C nehmen.
Falsch.
Ich kann mit C++ so low level gehen wie ich will. Nur der Trick: ich will es nicht. Weil ich in C++ auf einer hoeheren Schicht (zB boost::array) mehr moeglichkeiten und selbe performance habe (manchmal sogar bessere performance).Allerdings kann man das "Top Argument" von "falsch!" wohl eh nicht allzu ernst nehmen.
Dein Argument "Lowlevel C++ ist C" aber auch nicht
-
Shade Of Mine schrieb:
Michael E. schrieb:
Wenn man C++ lowlevel programmiert, kann man gleich C nehmen. Der Unterschied ist nur, dass man mit C++ highlevel programmieren kann und sollte.
Nein, das ist falsch.
Man nimmt zB boost::array statt einem normalen Array und zahlt exakt nichts. Natuerlich kann einem niemand an C hindern, aber man kann so ziemlich alle C++ features ohne mehrkosten gegenueber den C konstrukten verwenden...
Wo widerspreche ich dem?
-
harry3 schrieb:
Walli schrieb:
harry3 schrieb:
Lies dir doch mal das Gespräch durch, welches verlinkt ist.(s.o.).
Und überleg dir dann nochmal, was du schreibst.Überzeugt mich nicht, weil man in C++ nicht gezwungen wird bestimmte Sprachfeatures einzusetzen. Man kann also die "langsamen" Sachen weglassen wenn man auf solch einer Plattform programmiert.
Ja aber dann kann man ja gleich schon C nehmen.
Ne, C++ bietet dir viele Sachen die sehr angenehm sind und trotzdem zur Laufzeit nichts kosten, z.B. Templates. Ausserdem muss hohe Abstraktion sich nicht zwangsläufig negativ auf die Performance niederschlagen.
-
Michael E. schrieb:
Wo widerspreche ich dem?
dass Lowlevel C++ == C ist.
Ich kann bei C++ an stellen low level gehen aber an anderen stellen nicht. es macht halt keinen sinn zu sagen, dass man gleich C nehmen kann wenn man lowlevel will.Weil man mit C++ das ja auch kann und zusaetzlich abstraktionen einfuehren kann um die lowlevel arbeiten zu erleichtern. oder einfach wirklich nur lowlevel in C++ und einfach von templates profitieren...
-
Shade Of Mine schrieb:
Ich kann bei C++ an stellen low level gehen aber an anderen stellen nicht.
Dann ist es ja nicht mehr vollständig lowlevel.
Weil man mit C++ das ja auch kann und zusaetzlich abstraktionen einfuehren kann um die lowlevel arbeiten zu erleichtern.
Ebenfalls.
oder einfach wirklich nur lowlevel in C++ und einfach von templates profitieren...
Das lass ich gelten
-
Hallo Community,
hier mal eine weitere Frage zum Thema welche Programmiersprache die richtig ist.Mein Ziel ist eine Anwendung zu erstellen in die Daten in Form von Formularen eingegeben werden, gespeichert und verarbeitet wird. Als Bsp. eine Gerätedatenbank oder ein Adressbuch etc... Das ganze sollte keine Konsolen Anwendung sein sondern ein schönes Windows Programm das auch noch auf XP läuft
Vorkenntnisse hab ich in PHP,HTML,Mysql, etc. also eigentlich nur in den "Websprachen".
Was ich brauche ist eine Sprache in der relativ "sauber" und übersichtlich geschrieben wird. Also am besten ähnlich wie in PHP. Würde mir den Umstieg halt erleichtern.Thx
für die Antworten...
-
Damaskus schrieb:
Mein Ziel ist eine Anwendung zu erstellen in die Daten in Form von Formularen eingegeben werden, gespeichert und verarbeitet wird. Als Bsp. eine Gerätedatenbank oder ein Adressbuch etc... Das ganze sollte keine Konsolen Anwendung sein sondern ein schönes Windows Programm das auch noch auf XP läuft
das ist doch _die_ anwendung für php+mysql
man kann aber auch so'n quatsch wie access nehmen
-
net schrieb:
das ist doch _die_ anwendung für php+mysql
man kann aber auch so'n quatsch wie access nehmenGenau! Das ist DIE anwendung für PHP & MySql...
Nur will ich das ganze als Win Programm erstellen.
Um nicht immer den Apache und MySql starten zu müssen.Kann mir jetzt jemand eine Sprache empfehlen?
Wie ist das mit Access? Was brauch ich dazu?
-
Visual Basic ist genau für sowas gemacht
-
Bashar schrieb:
Visual Basic ist genau für sowas gemacht
oder, noch besser: http://www.guptaworldwide.com/Products/TD_Features.aspx
-
Bashar schrieb:
Visual Basic ist genau für sowas gemacht
Oder Gambas; Borlands Delphi natürlich auch.
-
Und was haltet ihr von MySql und Borland C++ ???
Ich würd halt sehr gerne MySql als Datenbank einbinden.
Um das ganze später auch für die Verwendung auf Webserver kompatibel zu machen.
-
Nichts. Borland C++ Builder ist eigentlich nur Delphi mit hässlicherer Syntax und hat von der Philosophie her nicht viel mit C++ zu tun. Dann nimm lieber gleich Delphi, das ist auch auf GUIs und Datenbanken ausgelegt.