Netzwerk total langsam
-
ja ja da lagged einer!
mfg hohesC
-
sorry, hab die antworten übersehen
beide unterstützen 100Mbit Fullduplex, worauf sie auch eingestellt sind.
Beides sind Onboard-Karten auf Asus-Boards.
-
Ist die Geschwindigkeit in beide Richtungen gleich langsam?
-
Nein, von PC1 (XP SP1, Asus A7V8X) zu PC2 (XP pro SP2, Asus A8V Deluxe) ist es langsamer, als umgekehrt. Neuerdings zeigt mir Netio ganz andere Raten an, als damals, jetzt ist es:
PC1 -> PC2: ca 5 MB/s
PC2 -> PC1: ca 500 kb/s - 1 MB/s
-
Ich glaube, bei mir lag das daran, dass mein WinXP eine Macke hatte.
-
Kann auch daran liegen das dein Festplatte nicht schneller schreiben kann.
Die Daten müssen ja auch auf die Platte.
-
naja, wenn meine fesplatte nur maximal 1-2 MB/s schreiben könnte, würd ich mir ernsthafte Sorgen machen.
Hab gerade probiert, beide Netzwerkkarten auf 10 Mbit umzustellen, aber die Geschwindigkeit bleibt gleich niedrig (ein Ordner mit 12 MB -> 5 Minuten!!).@F98
Ja das XP vom älteren Rechner (home SP1) hat definitiv ne Macke, das blöde ist nur, dass ich gerade über das Netzwerk die Datensicherung machen will, um den neue aufzusetzen. Zum Glück hab ich bald alles rübergezogen. Ich besorg mir mal noch ein Crossover-Kabel und häng sie direkt aneinander, auch wenn ich inzwischen nicht mehr glaub, dass es am Router liegt.Hat noch jemand ne Idee ?
EDIT:
Jetzt hat er für 21 MB nur drei Minuten gebraucht
Das waren im Gegensatz zu vorhin nur zwei große Dateien, bei den 12 MB waren es 28 kleinere, zwischen 8 KB und 3 MB.
-
PM schrieb:
PC1 -> PC2: ca 5 MB/s
PC2 -> PC1: ca 500 kb/s - 1 MB/sDu schreibst hier etwas von 5 MB/s.
Hast du schon deinen Festplattendurchsatz gemessen?
Laufen noch andere Prozesse auf den Rechnern welche die Platte oder die CPU belasten.
Windows braucht für viele kleine Dateien länger als für wenige große. Das ist jedenfall Fakt.
Warum das so ist musst du und bill@microsoft.com anfragen.
-
Unix-Tom schrieb:
Windows braucht für viele kleine Dateien länger als für wenige große. Das ist jedenfall Fakt.
Warum das so ist musst du und bill@microsoft.com anfragen.Weil er die große Datei in einem Zug sukkzessiv durchackern kann und bei mehreren kleinen erst immer in FAT, INODEs oder sonstwas lesen muß, bevor er an die Nutzdaten kommt.
Desweiteren liegen große Dateien (meistens) in einem oder vielen grossen Stücken verteilt (leichte Fragmentierung) - kleine Dateien aber aller Wahrscheinlichkeit nach wild verteilt über der Platte.
-
Das wusste ich schon vor deinen Erklärungen.
Hast aber noch vergessen das schon das Erstellen der Kopierliste hinzukommt.
Das sieht man dann als MessegeBox: Kopieren wird vorbereitet.
-
Unix-Tom schrieb:
Das wusste ich schon vor deinen Erklärungen.
Das habe ich mir auch gedacht.
Aber Dein "Warum das so ist, frag' doch bill@..." hat mich dann doch dazu verleitet.