C++ wie gehts weiter ?
-
enno-tyrant schrieb:
achso, ich hielt es immer für den nachfolger vom 'managed c++'
Trotzdem bleibt es .NET.
-
Ich hab mir jetzt mal die Tuts von WinAPI angeschaut. Ich fühle mich leicht überfordert, da ich wirklich noch nicht viel kann und das irgenwie fast gar nichts mit dem gemein hat, was ich schon kenne. Muss man API nutzen oder kann man das auch mit c++ normal machen ?
Aber ok, ich hab mal den Quelltext von dem Tut [02] in den Compiler kopiert und kompiliert. Dort wurde auch der Header <windows.h> eingefügt.#include <windows.h>
dann kommt das hier bei raus:
WindowTest.cpp(2) : fatal error C1083: Cannot open include file: 'windows.h': No such file or directory
Ich glaube es liegt daran, dass ich diese Bibliothek <windows.h> nicht habe, wo kann ich die den runterladen ?
Aber wirklich wichtig ist mir die Frage, ob ich sowie was anderes lernen sollte.
Erklärt doch mal nen paar Sachen zu .net und C#.
Von .net hab ich schon viel gehört und gesehen und es würde mich auf jeden Fall interessieren.
Was brauch ich denn dafür?
naja vielen Dank auf jeden Fall.
Jungs ihr habt es drauf
-
diddy schrieb:
Muss man API nutzen oder kann man das auch mit c++ normal machen ?
WinAPI? Nein, das musst du natürlich nicht nutzen. Wenn's was in C++ sein soll, dann gibts andere Möglichkeiten.
diddy schrieb:
Ich glaube es liegt daran, dass ich diese Bibliothek <windows.h> nicht habe, wo kann ich die den runterladen ?
<windows.h> ist keine Bibliothek, sondern ganz einfach eine Header Datei. Wo bekommst du die nun her? Das hängt von deinem Compiler ab. Wenn du zB Visual C++ benutzt, dann benötigst du das Platform SDK (gibts bei MS). Wenn du Dev-C++ hast, dann solltest du mal bei http://www.mingw.org/ vorbeischaun.
diddy schrieb:
Aber wirklich wichtig ist mir die Frage, ob ich sowie was anderes lernen sollte.
Erklärt doch mal nen paar Sachen zu .net und C#.C# hat mit C++ nichts zu tun (auch wenn einem einiges bekannt vorkommen wird), sondern ist eine eigene Programmiersprache. Sozusagen MS's Antwort auf Java, speziell entwickelt für .NET. Wenn du mehr Infos dazu brauchst, dann schau mal hier im "C# und .NET" Forum vorbei.
Aber wie gesagt, du kannst auch .NET mit C++ programmieren. MS stellt 'ne kostenlose Beta von VC++ 2005 schon seit einiger Zeit zur Verfügung (einfach mal hier im Forum danach suchen). Damit kann man schon einiges bzgl. C++/CLI machen. Für den Einstieg jedenfalls sehr nett.
-
Ixtana schrieb:
Wenn du Windowsprogrammierung machen willst wäre ein Blick auf .Net vielleicht auch interessant.
Gibt es wirklich leute, die Microsoft Forms, GDI+ usw. benutzen? Also ich weiß ja nicht aber die einzige einigermaßen sinnvolle API von Microsoft ist DirectX.
sry musste sein
-
BloodLord schrieb:
Ixtana schrieb:
Wenn du Windowsprogrammierung machen willst wäre ein Blick auf .Net vielleicht auch interessant.
Gibt es wirklich leute, die Microsoft Forms, GDI+ usw. benutzen?
Ja!
-
BloodLord schrieb:
Ixtana schrieb:
Wenn du Windowsprogrammierung machen willst wäre ein Blick auf .Net vielleicht auch interessant.
Gibt es wirklich leute, die Microsoft Forms, GDI+ usw. benutzen? Also ich weiß ja nicht aber die einzige einigermaßen sinnvolle API von Microsoft ist DirectX.
sry musste sein
was ist denn daran so schlimm es zu benutzen? (deine Aussage kommt so negativ rüber) Was benutzt du denn?
-
Wenn du erfolgreich mit WinAPI arbeiten willst, was sicher aus historischer und fundamentaler Sicht kein Fehler ist, dann besorge dir den kompletten Dev-C++:
http://www.bloodshed.net/dev/devcpp.html
http://prdownloads.sourceforge.net/dev-cpp/devcpp-4.9.9.2_setup.exeAls Tutorials für WinAPI empfehle ich:
http://www.win-api.de/tutorials.php?SessID=e6bafdf26a916d0f24dc0b850ae4299e&SessID=e6bafdf26a916d0f24dc0b850ae4299e
http://www.winapi.net/
http://www.winprog.org/tutorial/
http://www.henkessoft.de/api1.htm
http://www.henkessoft.de/WinAPI_7_GDI.htmDer Dev-C++ hat auch standardmäßig ein Grundgerüst für ein WinAPI-Programm dabei.
-
Ich halte es aus lerntechnischer Sicht für einen Fehler, weil das WinAPI so ziemlich nichts mit C++ zu tun hat. Es ist nicht mal besonders sauberer C-Code.
Abgesehen davon versteifst du dich damit auf Windows - wenn du später jemals für ein anderes System entwickeln willst, bringen dir WinAPI-Kenntnisse so ziemlich garnichts.
-
wenn du interesse an .Net hast kannste mich ja mal im icq anschreiben (Nummer 120575904). Ich stand auch vor kurzem vor deinem Problem und hab mich für .Net entschieden. Vielleicht können wir uns ergänzen oder so
-
hmm komisch ich meinte ich hätte schon mal geantwortet, muss wohl das Fenster zugemacht haben ...´:)
Inhalt war
Dankeschön an groovemaster
Hätte einer Tuts zum Programmieren von Programmen mit eigener Oberfläche
(nennt man doch Windwowprogrammierung oder?)
mit C++ und nicht mit WinAPI, da mir das noch zu schwer ist.
Und ein Punkt war noch ob einer Informationen zu .net hat, aber das muss ich nicht fragen, da schreib ich Ixtana mal an
-
@diddy: irgendeiner wird dir schon alles vor den Hintern tragen.
... und das machst du dann.
-
ja hast schon recht
aber ich hab auch schon gegooglet und nichts gefunden.
Ich dachte mir das die Leute, die hier meinen WinAPI bräuchte man nicht, vielleicht ganz gute Tutorials zur Hand haben.
Ich such aber auch unabhängig davon
-
-
Bei GTK sollte man aber beachten, dass es kein natives Look&Feel hat. Wenn man damit Programme für Windows macht, kann das für User schon etwas ungewohnt sein.
-
Ich hab es mir mal augeschaut. Danke auf jeden Fall für den Tip, allerdings hab ich diesen header <gtk.h> nicht.
Gibt es denn kein Standard oder muss man da immer solche Erweiterungen wie MFC, WinAPI oder GTK nutzen?
-
BloodLord schrieb:
Gibt es wirklich leute, die Microsoft Forms, GDI+ usw. benutzen? Also ich weiß ja nicht aber die einzige einigermaßen sinnvolle API von Microsoft ist DirectX.
sry musste sein
Aha? Ich weiß ja nicht was du uns sagen willst? Aber welche API _sinnvoll_ ist, kommt ja wohl auf den Einsatzzweck an, oder? Ich finde GDI+ z.B. sehr sinnvoll, da dort gleich alles dabei ist was ich benötige. DirectX kann ich nichts anfangen, weil ich keine Games mehr programmiere. :p
-
diddy schrieb:
Ich hab es mir mal augeschaut. Danke auf jeden Fall für den Tip, allerdings hab ich diesen header <gtk.h> nicht.
Gibt es denn kein Standard oder muss man da immer solche Erweiterungen wie MFC, WinAPI oder GTK nutzen?Leider nein. Aber ich vermute mal, du bist noch überfordert, was ich selbst von damals kenne.
Dir nützen nur die Header meist sehr wenig. Du mußt nicht nach gtk.h suchen, sondern nach der Library. So eine Lib besteht meistens aus LIB-Dateien (MS) oder a-Dateien (GCC) plus passende Header. Manchmal sind unter Windows dann noch DLLs dabei.
Das es unter C++ nicht DEN Standard bzgl. GUI-Lib gibt, hat auch seinen Vorteil. So kann man sich das für sich beste raussuchen.