installationsprogramm selbst gemacht !!
-
man was ist das für ein forum nie richtige antworten sondern immer nur "na dann hau in die tasten"
sehr schlecht> !!!
also habt ihr wahrscheinlich kein ahnung wie man soeinen installer macht oder ??
-
Hallo
NEIN nur keine Lust jemanden einfach alles vorzukauen
Setz dich hin und fang an
Wenn du konkrete Fragen hast melde sich -> dann wird dir gerne geholfenAber hier ist keiner der dir ein komplettes Installprogramm schreibt !!
MfG
Klaus
-
meine frage:
wie kann ich eine exe in mein programm einbinden ?
ich habe wirklich keine ahnung wie das geht und bei google und der forum suche habe ich nichts gefunden !!!
-
könnt ihr mir da nicht mal mit einen beispiel-code helfen??
-
Original erstellt von <DiiJ>:
ich habe wirklich keine ahnung wie das geht und bei google und der forum suche habe ich nichts gefunden !!!Ach nein? ich habs grad mit der Suchfunktion und dem Wort "einbinden" versucht. Da gibts jene Beispiel die man nur etwas zu ändern braucht.
Was den Beispielcode angeht: Was hast du denn in den sagenhaften 28 Minuten schon alles ausprobiert? KlausB hat recht. Hier will keiner deine Arbeit machen. Konkrete Fragen führen zu konkreten Antworten...
Schon aufgefallen? Hier fragt auch keiner "Wie programmier ich ein neues Word?". Zerleg dein Problem in Teilprobleme und löse diese. Wenn du das nicht willst, kann ich dir nur den Compil-O-Mat empfehlen.
In diesem Sinne.
-junix
-
danke für den tipp daran habe ich leider nicht gedacht!!!
ich kann ja den inhalt der exe in ein memo feld einfügen und dann später mit
AnisString Datei="C:\\MeinApp.exe" Memo1->Lines->SaveToFile(Datei);
"exportieren" !!!
dazu habe ich eine konkrete frage:
nachdem die exe erstellt wurde kann ich diese jedoch nicht mehr ausführen - hat hier jemand eine idee warum das nicht möglich ist oder wie es doch geht ?????
-
Wozu um alles in der Welt ein Memo? Du bist dir doch hoffentlich bewusst dass ein Memo ASCII-Werte sprich text speichert und eine exedatei eine Binäre datei ist? Du solltest an dieser Stelle mit einer Ableitung von TStream arbeiten. TFileStream z.B.
-junix
-
Original erstellt von <DiiJ>:
[QB]
ich kann ja den inhalt der exe in ein memo feld einfügen und dann später "exportieren" !!!
QB]Warum?
Eine ausführbare Datei sollte eigntlich immer im Binär-Modus und nicht im ASCII-Modus kopiert werden.
Daurch das Kopieren im ASCII-Modus veränderst du die Datei (du fügst dadurch neue Zeilenumbrüche etc ein).
Dann ist es kein Wunder, wenn du die Datei nicht mehr ausführen kannst.
(Beispiel dazu ist auch der Up-/Download bei FTP. Dort kannst du auch den Modus einstellen).
Also, mach dich mal schlau, wie man Dateien binär kopiert...
-
binde deine files als resourcen ein. deine dateien packst vorher du am besten und bindest sie ein und mit ner pack/entpack-kompo entpackst du die dann auf zielrechner.
die files kannst du mit TResourceStream bequem wieder aus deinem installproggi auslesen und speichern.
-
Hallo leute bin grad dabei ein installationsprogramm zu schreiben.
funktioniert soweit ja auch nur ich kenn den befehl nicht mitdem das programm weis in welchem laufwerk es sich befindet.
ich habe es zurzeit so gelöstcopyfile ("C:\\test\test.exe" "D:\\test.exe");
aber wie mach ich das wenn die cd zb. in faufwerk E liegt?
schnelle antwort wäre gut
mfg
tunix
-
Das ist doch kein Grund, einen sieben Jahre alten Thread von den Toten aufzuwecken.
Im Übrigen kann ich nur davon abraten, das Rad neu zu erfinden. Es gibt etablierte Installer-Software (etwa Inno Setup oder NSIS), die allemal besser ist als jedes Eigenprodukt. Tu den Benutzern deiner Software einen Gefallen und nimm etwas fertiges.