An was programmiert ihr gerade so?



  • groovemaster schrieb:

    Wozu das? Winamp bringt doch schon Einstellungen für globale Hotkeys mit.

    Tut es das?
    Wo denn?
    Ich kenne keine Einstellung dafür.
    Übrigens Winamp 2.91c (Ich wüsste nich was mich wirklich zu Winamp5 bewegen sollte)

    Ausserdem gehts mir auch darum es mal gemacht zu haben 😉



  • Optimizer schrieb:

    Für irgendwas müssen die Semesterferien ja gut sein...

    Hab ich mir auch gedacht und meinen drei Jahre alten Brainfuck-Compiler generalüberholt. Heute noch eine "Xtreme-Edition" dazu schreiben, die dann auf so Schnick-Schnack wie User-Interface, Code-Optimierung und Syntax-Check verzichtet und einfach nur kompiliert.
    Der Compiler mit vollem Umfang ist momentan 799 Byte groß. Ziel war <= 800 Byte 😃
    Bin gespannt, bei wieviel Bytes ich ohne dem ganzen Zeug lande 🙂

    Und weil die Semesterferien übermorgen noch nicht rum sind, steht noch n Compiler für "Chef" auf der Agenda. Der ist aber nicht mehr in Asm geplant.

    Und mit was ich dann übernächste Woche die Zeit totprogrammier, wird sich zeigen. Vielleicht ne Java-IDE für den Kram? Oder ich bastel mir auf Chef basierend ne eigene Spass-Programmiersprache. Finde das Konzept nämlich lustig.



  • ich progge zur zeit eine funktion, die sagt, ob eine zahl eine primzahl ist.



  • volkard schrieb:

    ich progge zur zeit eine funktion, die sagt, ob eine zahl eine primzahl ist.

    😃 👍
    Ermittelst du Primzahlen mit Näherungsverfahren, die die Wahrscheinlichkeit, dass eine Zahl keine Primzahl ist, reduzieren ("Primzahlen industrieller Qualität"), oder berechnest du exakte Primzahlen? Für ersteres würde mich dein Code interessieren. 🙂
    Den würd ich dann gern gegen java.math.BigInteger.isProbablePrime(int certainty) antreten lassen, die haben da nen ziemlich ausgefuchsten Algorithmus. 👍



  • zeugs schrieb:

    Übrigens Winamp 2.91c

    Aso. Ich nutze Winamp 5, und da gibts halt unter "General Preferences" Einstellungen für globale Hotkeys.

    Hab ganz vergessen zu erwähnen, an was ich gerade so arbeite: da ist zum einen ein kleiner Editor, der sowohl Text- als auch Hex-Editor sein soll. Und wenn Zeit ist und mich die Muse packt, dann arbeite ich noch an einer einfachen Weltraum Simulation. Alles natürlich schön in C++.



  • Optimizer schrieb:

    Den würd ich dann gern gegen java.math.BigInteger.isProbablePrime(int certainty)

    der algorithmus der verwendet wird, wird genauer bei jeder iteration. die frage ist also, möchtest du ihn in genauigkeit oder in performance testen? man kann eine nährungfunktion in beide richtungen trimmen

    für performance würde ich dir meinen anbieten

    return certainty&1;
    

    👍

    rapso->greets();



  • groovemaster schrieb:

    Aso. Ich nutze Winamp 5, und da gibts halt unter "General Preferences" Einstellungen für globale Hotkeys.

    Da haben wir das "Problem" ich bleib lieber bei meinem 2.91c
    aber is ja meine Entscheidung(muss ja hier net drüber diskutiert werden)
    So lern ich was dabei und es is ja nur eine Übergangslösung bis auf meinem neuen Rechner auch Litestep drauf is, das diese Keys auch schon drin hat (in meiner Config)*g*



  • rapso schrieb:

    Optimizer schrieb:

    Den würd ich dann gern gegen java.math.BigInteger.isProbablePrime(int certainty)

    der algorithmus der verwendet wird, wird genauer bei jeder iteration. die frage ist also, möchtest du ihn in genauigkeit oder in performance testen?

    Dazu müsst ich ja erstmal wissen, was volkard macht. Richtig große Primzahlen kann man fast nicht mehr mit Sicherheit berechnen, falls volkard so einen Näherungsalgorithmus implementiert, könnte man eine gewisse Wahrscheinlichkeit ausmachen und dann vergleichen.

    für performance würde ich dir meinen anbieten [...]

    cool, danke. 😃 👍



  • Optimizer schrieb:

    Ermittelst du Primzahlen mit Näherungsverfahren, die die Wahrscheinlichkeit, dass eine Zahl keine Primzahl ist, reduzieren ("Primzahlen industrieller Qualität"), oder berechnest du exakte Primzahlen? Für ersteres würde mich dein Code interessieren. 🙂

    ich will exakt berechnen im bereich bis 2 hoch 64. und zur zeit baue ich an der referenzimplementierung, die soll nicht so extrem lahm sein, ich muss ja die funktion einigermaßen testen können (wird trotzdem jahre dauern, selbst mit hilfe fremder rechner). eigentlich baue ich gerade die referenzimplementierung für die referenzimplementierung, um die referenzimplementierung (sie liefert 10^9 primzahlen in 30 sek) mal bis 10^10 oder so zu testen.



  • coll, aber vergiss nicht die referenz auch ins programm zu implementieren! 😃



  • http://sourceforge.net/projects/gtab

    Nicht wirklich spannend :p



  • Also ich bin gerade damit beschäftigt den Mathe kram fürs Fachabi zu lernen.

    Dazu hab ich angefangen mir ein Programm (in VB 6) zu schreiben das meine Rechnungen überprüft.

    Wenn es irgendwann fertig ist soll es von den ganzrationalen Funktionen bis zu den Kurvendiskusionen für gebrochenrationale Funktionen alles notwendige berechnen können.

    Leider hatte ich noch keine idee wie ich VB einen Graphen zeichnen lassen kann der über eine Gerade hinausgeht. Denn, zumindest ist mir keine möglichkeit bekannt VB kurven zeichnen zu lassen.
    Vielleicht fällt jemandem ja was ein auf das ich noch nicht gekommen bin.



  • 🙂 schrieb:

    http://sourceforge.net/projects/gtab

    Nicht wirklich spannend :p

    hört sich spannend an 👍



  • Ein Buildsystem in Scheme
    HochBau



  • so, mein neues projekt... ist auch schon ziemlich fertig... ein
    Counterstrike-logdateien-auswertungsprogramm, d.h. wenn man im spiel "^" drückt und das was da steht kopiert und abspeichert, dann kann man sich mit meinem prog anzeigen lassen wieviel man gekillt hat, weiviel davon mit headshots, wieviele granaten geworfen wurden (alle/player), etc. 👍

    EDIT: mein 222. beitrag!!! 🤡



  • hi,

    ich bastle zur zeit ein prograemmchen was mir boersendaten aus dem netz zieht und mir anzeigt. das programm dockt oben am bildschirm an und wird von keinem fenster ueberlagert.

    2. projekt modellbahnsteuerung:
    kompletter hardware- und softwarebau fuer meine eisenbahn. zur zeit ist es moeglich saemtliche elektrisch schaltbare teile auf der anlage zu schalten mittels eines programmes ueber ein interface.
    das programm setzt sich zusammen aus server und client. momentan sind 5 clients maximal moeglich, d.h. es koennen 5 leute schalten und walten auf meiner anlage, mehr als genug.

    3. directdraw gelaendedarstellung mit autos die fahren, aehnlich transport tycoon

    zwischendurch ein map rotation program fuer quake 3

    gruss
    msp



  • programmiere an meiner diplomarbeit....sollt ich zumindest.



  • dark-eye schrieb:

    Also ich bin gerade damit beschäftigt den Mathe kram fürs Fachabi zu lernen.

    Dazu hab ich angefangen mir ein Programm (in VB 6) zu schreiben das meine Rechnungen überprüft.

    Wenn es irgendwann fertig ist soll es von den ganzrationalen Funktionen bis zu den Kurvendiskusionen für gebrochenrationale Funktionen alles notwendige berechnen können.

    Leider hatte ich noch keine idee wie ich VB einen Graphen zeichnen lassen kann der über eine Gerade hinausgeht. Denn, zumindest ist mir keine möglichkeit bekannt VB kurven zeichnen zu lassen.
    Vielleicht fällt jemandem ja was ein auf das ich noch nicht gekommen bin.

    X-Pixel für Pixel abgehen und mit line eine linie zwishcen den errechneten Y-Werten zeichnen



  • ich hab heute (nach langer zeit) mal wieder an meiner RPG-Klasse weitergearbeitet.
    hab se jetzt(nach der umstellung von bcb-spezifisch auf standard c++) wieder soweit das man 2 chars mit Waffen gegeneinander kämpfen lassen kann.



  • Arbeite an dem zweiten Teil meines mySQL-Tutorials für Delphi und erstelle dafür eine Demo-Anwendung. Teil eins ist schon fertig: http://www.luckie-online.de/Tutorials/mySQL_mit_Delphi_01.shtml


Anmelden zum Antworten