Umstieg auf C++.NET lohnenswert
-
Hallo zusammen,
ich hab mir vor kurzem die Frage gestellt, ob ich auf C++.NET umsteigen soll.
Klar...des is natürlich neuer also wär des natürlich besser aber- sind die Anwendungen die ich dann unter .NET schreibe vom .NET Framework abhängig ?Deswegen bin ich noch recht skeptisch - C++ 6.0 is ja eigentlich recht unabhängig in Bezug auf...naja dass man vorher eben nix außer Windows installiert haben muss (oder täusche ich mich da ?), also kein Framework, etc.
Und da hier bestimmt schon fast alle unter VB.NET proggen, wollte ich euch mal fragen, ob des eine große Umstellung is vom 6.0er C++ zu .NET ?
Gibts da die alten Befehle noch wie z.B. fopen ?Einen schönen Gruß
CMan
-
warum ich VC++ 6 nicht vermisse:
- der compiler ist alles andere als standard conform
- ob templates compilieren sit glücksache (frisst kann template methoden nur wenn grad die sonne scheint)
- kein tab control zu schnellen wechselen zwischen offenen files
- crasht im 30min. tackt (vor allem beim compilieren)
-
Mit den Befehlen musst du dich nicht unstellen.
Aber es gibt den Klassenassistenten nicht mehr in der Art und alles ist irgendwie anders.
Ich mags nicht und springe immer.
-
Wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, gibg die Richtung eher zum Framework, nicht zur IDE. Die IDE ist, wurde schon gesagt, anders. Ich kann aber das framework nur empfehlen. Am Anfang ist es genau so eine Umgewöhnung wie von STL zu MFC, aber das geht nach ner Zei alles viel schneller. Sprich du kannst schneller und sauberer programmieren.
-
CMan schrieb:
Und da hier bestimmt schon fast alle unter VB.NET proggen, wollte ich euch mal fragen, ob des eine große Umstellung is vom 6.0er C++ zu .NET ?
Gibts da die alten Befehle noch wie z.B. fopen ?mit VS.NET kann man auch ganz gewöhnliche c und c++ programme machen. der c++ compiler ist um längen besser als der von VS6. das .NET-zeugs (vb, c#, managed c++ etc.) kannste links liegen lassen. ist für manche eh nur spielerei
-
Yeah danke erstmal für eure verschiedenen Meinungen dazu.
Ich hab bloß noch eine klitzekleine Frage:
wenn man unter .net auch ganz normale C++-Proggis schreiben kann -also ohne die Hilfe (oder die "Spielerei" _ wie 'net' schrieb) des Framework...muss man dann trotzdem des Framework auf nem andere PC installiert haben, obwohl ich im erstellten neuen Programm gar keine Befehle, die das Framework erfordern würden, verwendet habe ??!
-
Nein, das muss nicht installiert sein.
Ich schreibe meine Programme unter VC6 (habe also definitiv kein .net drin) und kompiliere die Release mit VC7, weil ich die als Vollversion habe.
Das funktioniert super und läuft auch unter einem normalen Win98.
-
Aja super dann danke vielmals an alle.