c0Mpeiler
-
enno-tyrant schrieb:
> ne aber der Compiler von Visual C++ ist deutsch, wenn du dir Visual C++ auf Deutsch kaufst. wer erzählt denn sowas? nur weil die fehlermeldungen auf deutsch sind?
die erfolgsmeldungen auch. also was will man mehr?
-
> enno-tyrant schrieb: > > ~~~~~ schrieb: > > > ne aber der Compiler von Visual C++ ist deutsch, wenn du dir Visual C++ auf Deutsch kaufst. > > > > > > > > wer erzählt denn sowas? nur weil die fehlermeldungen auf deutsch sind? > > > > die erfolgsmeldungen auch. also was will man mehr? ;) :D :D :D :+1:
-
sind die schlüsselwörter usw. auch deutsch?
-
Diesen Schwachsinn haben sie zum Glück auch bei VB ziemlich schnell aufgegeben.
-
okay hab das toolkit und wie binde ich das jetzt in mein vs6 sp5 ein?
-
Chew-Z schrieb:
Schon mal nen deutchen gcc gesehen.
Ja, habe eine Zeitlang ne deutsche locale gehabt, da hat der gcc auch deutsch mit mir gesprochen. Fand ich aber nervend, weil man nicht nach Fehlermeldungen googlen konnte.
-
lookias schrieb:
okay hab das toolkit und wie binde ich das jetzt in mein vs6 sp5 ein?
Einfache Lösung: bin, include und lib verzeichnis kopieren und im visual c++ 6 ordner überschreiben.
Andere Lösung: Irgendwo in den Verzeichnisoptionen die Pfade an erster Stelle hinzufügen.
-
hm da kommen dann sehr eigenartige fehler aus den include dateien denke nicht dem gewachsen zu sein
-
Sag mal kurz die ersten paar Meldungen...
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum MFC mit dem Visual C++ verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.