KDE Desktop aufmotzen



  • Hi,

    ich verwende seit einiger Zeit den Standard KDE Desktop und langsam wird´s langweilig.
    Im Internet seh ich oft Abbildungen von sehr schönen grafischen Desktops mit
    zusätzlichen Anzeigen wie RAM-CPU-Auslastung(ihr kennt das sicherlich).....

    Hat jemand da ne INET-Seite, die beschreibt, wie man so was aufzieht?

    thx a lot! 👍



  • Geht z.B. mit Superkaramba: http://netdragon.sourceforge.net/
    Themes findest du du hier: http://www.kde-look.org/



  • danke fubar, das is es wohl 🙂



  • kuck mal gkrellm
    Das ist auch ein super Systemmonitor.

    Wenn Du nen *richtig* coolen Desktop willst würd ich aber nen anderen Window-Manager wählen 😉



  • kannst du mir auch verraten was für nen windowmanager du meinst und vielleicht auch gleich, wie man den dann installiert?



  • /bin/bash0R schrieb:

    kannst du mir auch verraten was für nen windowmanager du meinst und vielleicht auch gleich, wie man den dann installiert?

    Ich find Window Maker super, gibt aber noch ne Menge andere. Installieren kannst Du die easy mit yast.
    Die kleinen Window Manager sehen zwar anfangs etwas lasch aus, aber wenn die mal richtig konfiguriert sind mindestens so gut aus wie KDE ist ist um Welten schneller.



  • ➡ Bei SuSE-Linux (9.x) kann man im Anmeldebildschirm im Menuepunkt "Session" den Window-Manager festlegen. Man kann dann einen anderen Window-Manager benutzen, nur fuer eine Sitzung, oder dauerhaft (wird abgefragt). Das ist ungemein praktisch! 🙂

    Ich benutze die aktuelle Version von WindowMaker (von http://www.windowmaker.org ), bei der Installation muss man allerdings etwas aufpassen, da WM in ein anderes Verzeichnis installiert wird als die WM-Installation von SuSE. Der WM-Installer vergisst auch, die TIFF-Files zu kopieren. Aber Du kannst Dir ja erstmal die SuSE Version angucken, d.h. wenn Du SuSE hast! 😉

    Die alte Version von WM, die bei SuSE dabei war, kommt mit KDE- und GNOME-Programmen noch nicht so gut zurecht. Die aktuelle Version ist besser, und hat auch noch eine Fenster-Umschaltung a la Windows.

    Zum Kennenlernen von Window-Managern kannst Du auch erstmal "twm" nehmen, der ist bei X Windows immer dabei, und hat so gut wie keinen Komfort. Mit "man twm" kannst Du dann im Manual stoebern und den WindowManager selbst konfigurieren. Andere WindowManager wie WindowMaker sind wesentlich komfortabler und Du kannst Icons von gestarteten Programmen einfach in ein Dock ziehen, und dort verankern.

    Mir ging's naemlich auch so: KDE und GNOME waren mir einfach zu langweilig. WindowMaker kann kinderleicht konfiguriert und geskinnt werden.

    Ausprobieren und nicht die Geduld verlieren! 😃 😉



  • Wem GNOME zu "langweilig" ist, der ist einfach unkreativ 😉



  • Danke für Eure Beiträge!

    @Power Off

    thx, ich werd den WM mal unter die Lupe nehmen 🙂


Anmelden zum Antworten