BSTR TeilString
-
Oh, ja klar, verwechselt.
Versuch es dann mal so:
OLECHAR ziel[256] = {0}; size_t Anzahl = 15; memcpy(ziel, str, Anzahl * sizeof(OLECHAR));
-
hmm... und was mache ich, wenn ich nicht ab dem ersten zeichen kopieren will?
-
Dann lernst du die C++ Grundlagen.
-
-
Ok, dann erstmal haha...
Das klingt jetzt sicher etwas trocken, aber ich bin gerade nicht bester Laune.
Nehmt es mir bitte nicht übel. Es freut mich aber, dass ihr was zum Lachen hattet.Dann noch: Dankeschön. Dafür, dass ihr euch immerhin mit meinem Problem beschäftigt.
Ich würde dem Vorschlag gerne nachkommen. Aber wer schenkt mir die Zeit dafür?
Ich habe bereits hier und da gesucht. Vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber mir ist keine passende Funktion aufgefallen.Darf ich aus euren Antworten schließen, dass ihr auch erst noch die Grundlagen lernen müsst?
-
Ryson schrieb:
Darf ich aus euren Antworten schließen, dass ihr auch erst noch die Grundlagen lernen müsst?
Du wirst alt wie ne Kuh, und lernst immernoch dazu.
-
Wie man einen Zeiger inkrementiert, vom Anfang zu einer anderen vorgegebenen
Position hin, das ist Anfängerwissen. Und wenn du nicht weiss wie ein BSTR mit
einem wchar* zusammenhängt solltest du die Finger von derartigen Aufgaben lassen,
bist du es weisst.
Der Gedankensprung von strpy (Schreibfehler) zu strcpy sollte auch machbar sein.
Das die wide-character variante wcscpy heisst lässt sich dann durch Lesen der
Dokumentation feststellen.
-
Immerhin der Gedankensprung schien mir eigentlich gelungen
und ich hatte niemandem wegen dem Schreibfehler einen Vorwurf gemacht.Ich gebe Dir gerne Recht, nur hilft mir das nicht.
Immerhin erinnere ich mich dunkel, wovon Du sprichst.Ich hangele nun eine Woche von einem Problem zum anderen.
Nichts von dem, was ich in der Zeit gefunden habe, war so wie es ist zu verwenden.
Ich hatte insgeheim gehofft, einmal eine vollständige Antwort zu bekommen,
um nicht noch mehr Zeit zu verlieren.Mir tut es fast schon leid, dass ich überhaupt gefragt habe.
Immerhin kennst Du nun meinen Namen
und musst nicht mehr meine Beiträge lesen, um Dich darüber zu ärgern.@SeppSchrot:
der hat mir gefallen *g*
-
Ich hangele nun eine Woche von einem Problem zum anderen.
Dann scheint der Tip mit den Grundlagen ja gar nicht so falsch zu sein. Von
anderen Problem stand HIER übrigens nichts.Das die wide-character variante wcscpy heisst lässt sich dann durch Lesen der
Dokumentation feststellen.Was verstehst du denn jetzt immer noch nicht ?
Ich hatte insgeheim gehofft, einmal eine vollständige Antwort zu bekommen,
um nicht noch mehr Zeit zu verlieren.Wenn du mit den Hinweisen nicht weiterkommst solltest du dich mit deinen
gesammelten Anforderungen am besten mal in das Forum Projekte verschieben lassen.
Dort gibts dann Musterlösungen mit und ohne Bezahlung je nach Art um Umfang der
der Problemstellung.
-
Danke, aber im Grunde bin ich mittlerweile fertig.
Ich habe meine DLL, die beliebig viele Child Windows mit einem WebBrowser Control erzeugt,
HTML-Seiten lädt und auf Klicks reagiert.Ich wandle bereits B-Strings in C-Strings um, nur damit ich die gewünschten Operationen ausführen kann.
Ich sehe in der MSDN Library eine Menge Stringfunktionen zum kopieren, vergleichen etc.
Ich bin die Liste dreimal durch, habe quer gesucht, aber ich sehe keinen einfachen, eleganten Weg, aus einem String einen Teil zu entnehmen.Mit C/C++ hatte ich eine lange Weile nichts mehr gemacht.
Ich war sicher noch kein Profi, wußte aber durchaus mit Zeigern umzugehen.
memcpy habe ich dennoch nie verwenden müssen
und ich habe nie mit sovielen Datentypen hantiert.
-
Die vielen String-Varianten sind sicher schei...
Elegante Wege habe ich auch nur in den seltensten Fällen gefunden.
Wenn du ATL verwendest geht es oft recht praktisch mit USES_CONVERSION