<p> vs. <br>
-
Wann nimmt man <p> und wann <br>?
-
<p>P bei Paragraphen</p>
<br /> braucht man bei einem anständigen Layout im Grunde nicht. Ansonsten nutzt man es in Paragraphen, blockquotes...
-
bild schrieb:
Wann nimmt man <p> und wann <br>?
niemals.
<p>...</p> nimmmt man für ein Paragraph.
<p>P1</p> <p>P2 hhhjwj jwjwjwjj sjsjsjsj </p>
erzeugt
P1 P2 hhhjwj jwjwjwjj sjsjsjsj
<br /> nimmt man um eine neue Zeile zu erzeugen
<p>Hallo,<br /> wie geht es dir?</p> <p>Mein Freund?</p>
erzeugt
Hallo, wie geht es dir? Mein Freund?
-
supertux: niemals??
-
br nimmt man her innerhalb eines Absatzes, wenn man einen Zeilenumbruch will, p bei Absatzwechsel. <br/> außerhalb von <p> gibt es in XHTML nicht. Klingt jetzt nicht sehr hilfreich. Das liegt bestimmt an Microsoft Word.
Wie macht ihr in Word einen neuen Absatz? Richtig, zweimal Enter. Wie macht ihr einen Zeilenumbruch? Richtig, einmal Enter. Und beides ist falsch. Das liegt daran, dass in Word standardmäßig der Absatzabstand auf 0 ist. Richtig wäre also, dass einmal Enter den Absatz wechselt und shift+Enter die Zeile.Und man macht fast immer Absatzwechsel, deshalb ist es ja so bequem auf Enter gelegt. Trotzdem gibt es durchaus Fälle, wo man Zeilenumbrüche macht.
Gruß,[Zeilenumbruch]
Optimizer
-
hä?????? schrieb:
supertux: niemals??
das niemals bezieht sich auf die Art und Weise, wie du die tags geschrieben hast. Heute benutzt man eigentlich XHTML und dort ist <p> allein nicht legal. Auch <br> ist nicht legal, sondern <br /> und <p> sollte immer ein schließendes Tag. In HTML 4 (glaube ich) darf man <p> allein benutzen, da bin ich nicht so sicher. Deshalb hab ich niemals gesagt, weil in HTML solche Tags nicht benutzt werden,<p>...</p> und <br /> schon.
Optimizer schrieb:
Das liegt aran, dass in Word standardmäßig der Absatzabstand auf 0 ist. Richtig wäre also, dass einmal Enter den Absatz wechselt und shift+Enter die Zeile.
das stimme ich zu