Festplatte mit 5400 upm mit ca 160 GB
-
depp
-
Meine Samsungs haben mich jetzt langfristig entäuscht. Zwar werden sie in den
Tests immer wieder als leise bewertet, aber ich hab das Gefühl die werden immer
lauter- Vor allem die Zugriffsgeräusche nerven und dazu kommt ein verstärktes
"summen". Als ich letztens mal zum Vergleich meine alte Maxtor 40GB angeschlossen
hab, hab ich erst gemerkt _wie_ laut die geworden sind. Außerdem ist mir eine
schon abgeraucht (Head Crash) und die zweite fängt auch schon an Mucken zu machen.
Bei dem Preis sollte man aber auch nicht zu viel erwarten...
-
Hm, Mist.
Welche dann? Leise ist halt wirklich ein Hauptargument.
-
Ich habe eine LaCie (keine Ahnung was da drin ist) mit 160GB und 7200RPM, allerdings extern. Das Ding ist ziemlich leise und schnell.
-
Cpp_Junky schrieb:
160 USB Sticks mit jeweils 1 GB. Ist nicht nur flüsterleise, sondern verhindert auch den Verlust der kompletten Daten wenn mal was kaputt geht
Diese Antwort schafft Raum für eine Frage, die ich mir in einem anderen Thread nie zu fragen wagte:
Wenn ich an einen USB-Port ein USB-Hub anschließe, kann ich das beliebig fortsetzen, so dass ich irgendwann 160 freie Ports hätte?
Also jetzt weniger die mechanische Möglichkeit, sondern ob es wirklich funktionieren würd.
-
lol! Ich glaube es gibt ne Beschränkung von 200 Geräten oder so und dazu gehören
IMHO auch die HubsHab mal irgendwas gehört, dass sie genau so viele Mäuse an einen Rechner an-
geschlossen haben
-
@SeppSchrott: Bitte eröffne einen neuen Thread dafür.
@Walli: Hm, finde auf der Seite keine Informationen über die verwendeten HDs. Ich bruahce aber sowieso eine mit 5400 rpm.
-
Ich hab ne Samsung SP1614N mit 160 GB und 7200rpm, leider macht sicht vermehrt dieses hochfrequente Summen breit was einem wirklich auf Dauer nerven kann, sonst ist sie aber sehr leise bis unhörbar. K.A. ob das bei allen Platten so ist.
-
dEUs schrieb:
@Walli: Hm, finde auf der Seite keine Informationen über die verwendeten HDs. Ich bruahce aber sowieso eine mit 5400 rpm.
Achso, ich dachte das wäre als untere Grenze zu verstehen
. Naja, dann entzieht sich das wohl meinem Erfahrungsbereich.
-
Ne, die 7200er heizen hardcore im Dauerbetrieb. ich bruach was weniger heißes.
-
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Maxtor DiamondMax 16 160GB/IDE133 gemacht?
-
Schau doch mal hier:
-
Hi.
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit Samsung gemacht (im Gegensatz zu zB. Seagate und Maxtor).
Eine der Festplatten ist jetzt auch schon ~7Jahre alt und laeuft immer noch.
Ansonsten habe ich im Moment eine SP0411N, und 2 SP1614C in Betrieb.
Ob die wirklich leise sind, kann ich nicht sagen...Auf jeden Fall hoert man beim Zugriff nichts. Kuehl sind die Dinger an sich auch. Die SP0411N habe ich selbst ohne Kuehlung nicht ueber 35°C gebracht. Bei den SP1614C habe ich die Temperatur zwar noch nicht getestet, aber so weit ueber 40°C soll die ja im Betrieb auch nicht steigen.
-
Ach komm. Dann nehm ich doch zwei der 160er von eingangs. Wenn eine crasht, macht nix, hab ja RAID und dann kann ich mir ja ne andere holen. Wenn sie laut werden kann ich mir ja auch andere holen. Aber wenn schon auf der HP damit geworben wird, wie leise die doch sei:
a drive that is so quiet, YOU WON'T EVEN KNOW IT IS THERE.
dann wird ja wohl wenigstens ein bisschen dran sein
-
Also ich kann nur Western Digital empfehlen, sind super leise und laufen fehlerfrei. Und der Vorteil: Du kannst auf den Platten auch noch Spiegeleier braten
-
Samsung hat irgendso ein Verfahren, dass sie eigentlich schlechtes Ausgangs-
material (jetzt speziell bei den Magnetplatten) doch noch verwenden können.
Deshalb sind auch die Preise so extrem niedrig und deshalb sind sie wohl auch
nicht so haltbar. Wenn du einen leisen Rechner haben willst, solltest du die
Platten dann unbedingt in den Silent-Modus versetzen. Das kann man mit diversen
DOS Tools. Dann verschwindet das "Knattern" größtenteils für den Preis von 2-3
ms Zugriffsrate.
-
Kannst du mir bitte sagen wie dieses misteriöse DOS Tool denn heißt?
-
Hier steht wie es funktioniert: http://www.tecchannel.de/hardware/505/
Hier gibt's ein Tool: http://www.winhelpline.info/download/dlm_download.php?id=162
Die HDD muss natürlich AAM unterstützen. Sollte aber heutzutage jede Platte und per Default sollte das AAM aktiviert sein.
-
EnERgYzEr schrieb:
lol! Ich glaube es gibt ne Beschränkung von 200 Geräten oder so und dazu gehören
IMHO auch die HubsHab mal irgendwas gehört, dass sie genau so viele Mäuse an einen Rechner an-
geschlossen habenUm genau zu sein, es sind 127 Geräte. Sollte ja auch reichen, oder?