Funktioniert mailto: unter Linux?



  • Funktionieren mailto: Links eigentlich auch unter Linux? Normalerweise ist das ja ne Spezialität von Windows...



  • window schrieb:

    Funktionieren mailto: Links eigentlich auch unter Linux? Normalerweise ist das ja ne Spezialität von Windows...

    Ich wüsste nicht, warum das nicht funktionieren sollte - der Browser muss nur eben entsprechend eigerichtet sein, dass er dein Mail-Client entsprechend benachrichtigt. 🙂



  • Also bei Windows kann man ja über die Registry seine eigenen Protokolle registrieren. mailto ist auch so eins und nur deshalb funktioniert es so.

    Ok aber wahrscheinlich haben die das auch in Browsern anderer Betriebssysteme eingebaut.



  • mailto: ist meines Wissens sogar im HTML-Standard festgelegt. Damit sollte es eigendlich überall funktioniert. Es sei denn dein Browser hat dieses Feature nicht implementiert ( = selten^N 🙂 )



  • window schrieb:

    Also bei Windows kann man ja über die Registry seine eigenen Protokolle registrieren. mailto ist auch so eins und nur deshalb funktioniert es so.

    Naja, aber GNU/Linux braucht ja auch keine Registry für HTTP. 😉



  • window schrieb:

    Also bei Windows kann man ja über die Registry seine eigenen Protokolle registrieren. mailto ist auch so eins und nur deshalb funktioniert es so.

    Ok aber wahrscheinlich haben die das auch in Browsern anderer Betriebssysteme eingebaut.

    was hat die Registry damit zu tun? mailto: zu parsen ist schließlich reine browser Arbeit und hat mit dem OS nichts zu tun.

    edit: es kanns sein, dass du jetzt einen Browser verwendest, der
    1. kein Mail Client hat
    2. keine Konfiguration über Mail Client verfügt



  • Unter Windows kann ich durch ändern des Schlüssels HKEY_CLASSES_ROOT\mailto das Verhalten ändern. Ich habe das mailto mal in mailto1 umbenannt und dann im Internet Explorer / Firefox einen mailto-Link angeklickt und dann öffneten sich auf einmal 30 Internet Explorer. ROFL.



  • :-)))))) schrieb:

    Unter Windows kann ich durch ändern des Schlüssels HKEY_CLASSES_ROOT\mailto das Verhalten ändern. Ich habe das mailto mal in mailto1 umbenannt und dann im Internet Explorer / Firefox einen mailto-Link angeklickt und dann öffneten sich auf einmal 30 Internet Explorer. ROFL.

    Na und? Wenn du nem anderen OS die config-Dateien hinterrücks löschst/manipulierst sieht es u.U. auch alt aus 😉 .



  • :-)))))) schrieb:

    Unter Windows kann ich durch ändern des Schlüssels HKEY_CLASSES_ROOT\mailto das Verhalten ändern. Ich habe das mailto mal in mailto1 umbenannt und dann im Internet Explorer / Firefox einen mailto-Link angeklickt und dann öffneten sich auf einmal 30 Internet Explorer. ROFL.

    mailto hat eigentlich nichts mit dem OS zu tun, was Windows macht ist immer ein Rätsel.



  • Doch unter Windows ist das so. Man kann sowas auch selbst machen. Zum Beispiel gibt es auch irc:// oder emule:// und sowas.



  • Effektiv ist es allerdings eine Browser Geschichte..
    Nur bei Windows is der Browser ja fest im OS.



  • o_O schrieb:

    Effektiv ist es allerdings eine Browser Geschichte..
    Nur bei Windows is der Browser ja fest im OS.

    Oder der Browser ist der OS. Das kann man bei widnows nicht wissen ...


Anmelden zum Antworten