Datenbank mit MFC bearbeitet - nichts geht mehr !?!?
-
Hat wirklich keiner 'ne Idee?!?
Hab' schon alles mögliche probiert und komm nicht weiter!
-
WinCoder schrieb:
Hat wirklich keiner 'ne Idee?!?
estartu_de schrieb:
Requery?
-
estartu_de schrieb:
Requery?
Ja, Hab ich auch schon probiert, Hilft aber nichts!
Das Ergebnis ist immer noch das gleiche!Gruß WinCoder
-
An welcher Stelle hast du es versucht?
Und auf meine zweite Frage von oben hätte ich auch gerne eine Antwort:
Was passiert, wenn du die Anwenung zu machst und wieder auf?
-
estartu_de schrieb:
Was passiert, wenn du die Anwenung zu machst und wieder auf?
WinCoder schrieb:
Wenn ich die Anwendung komplett schließe und dann wieder starte sind alle vorher erstellten Datensätze vorhanden ud lassen sich anzeigen.
-
Ohne den ganzen Quelltext durchgelesen zu haben usw. vermute ich übrigens mal, dass das CRecordView-Fenster einen Refresh braucht bzw. die angezeigten Daten sind ja nach der Bearbeitung veraltet und die neuen müssten mal in das Fenster geholt werden...
-
Ups!
*brillesuch*
Okay, dann tippe ich wirklich auf ein fehlendes Requery. So ein Verhalten ist ein schönes Indiz dafür.
-
Hallo allerseits,
Ersteinmal vielen Dank.
estartu_de schrieb:
An welcher Stelle hast du es versucht?
Also Requerry habe ich versucht, und zwar an dieser Stelle:
Datei CProgrammDoc.cpp
// ... Weitere initialisierungen BearbeiteDatenbank(&GenParam); // Ab hier fangen die Probleme an: // (die nachfolgenden Funktionen sind nur zum testen!) m_tabelleSet.Requery(); m_tabelleSet.IsBOF() // gibt Wert 0 zurück m_tabelleSet.IsEOF() // gibt Wert 0 zurück // ... aber m_tabelleSet.MoveFirst() // .. oder ähnlicher Movebefehl führen zu Exception!
estartu_de schrieb:
Und auf meine zweite Frage von oben hätte ich auch gerne eine Antwort:
Was passiert, wenn du die Anwenung zu machst und wieder auf?
Wenn ich die Anwendung schließe und dann neu starte, sind alle zuvor erstellten Datensätze vorhanden und ich kann darauf zugreifen.
Kann es vielleicht daran liegen, daß im Programm immer nur Datensätze hinzugefügt werden.
Habe auch schon versucht, die Tabelle mal als snapshot und mal als dynaset zu öffnen. Ändert aber nichts am Ergebnis.Gruß WinCoder
-
Ist eine Wrapper vonmir. Header sollte selbsterklärend sein.
Hier kannst du auf einfachste weise SQL-Query an die DB senden.
Ist aufgebaut wie meine MySQL-Wrapper nur eben für ODBC. Die Connect-Methode ist etwas abders aber sonst fast gleich.
-
Unix-Tom schrieb:
www.sensorme.de/dateien/odbc.zip
Ist eine Wrapper vonmir. Header sollte selbsterklärend sein.
Hier kannst du auf einfachste weise SQL-Query an die DB senden.
Ist aufgebaut wie meine MySQL-Wrapper nur eben für ODBC. Die Connect-Methode ist etwas abders aber sonst fast gleich.Vielen Dank, werd' ich mir gleich mal anschauen.
Habe durch viel 'rumprobieren (erstmal) eine Lösung gefunden.
Hatte in der Klasse einen Parameter zum Filtern angelegt. Den habe ich jetzt rausgenommen und plötzlich geht's!
Weiß zwar nicht so richtig, warum bzw was ich da falsch gemacht habe, aber es geht erstmal!Also nochmal Dank an alle!
Gruß WinCoder