Klasse fuer eine Tabelle
-
hi,
wie kann man am effektivsten die Datenstruktur für eine Tabelle definieren? Dabei soll natürlich je Spalte ein anderer Datentyp möglich sein.
Bei nem union kommen meiner Meinung nach zuviele umständliche Abfragen hinzu, z.B. wenn ich einen Wert auslese (und eventuell Speicherfreigabe bei Zeichenketten), ausserdem muss ich mir merken, welcher Art der Datentyp ist.
thanx
-
Neutze das Kompositionsmuister und Templates für die Datentypen
-
Glamdrink schrieb:
Kompositionsmuister
-
Das Kompositionsmuster ist im Buch Design Patterns beschrieben. Wenn man Software designt, ist das Buch schon als "Bibel" anzusehen.
http://home.earthlink.net/~huston2/dp/patterns.html
da werden sie auch beschrieben glaub ich
-
Glamdrink schrieb:
als "Bibel" anzusehen
sorry, aber höre ich heute zum ersten mal.
-
Sunday schrieb:
Glamdrink schrieb:
als "Bibel" anzusehen
sorry, aber höre ich heute zum ersten mal.
Ein Buch über verschiedene Design-Patterns sollte sich IMHO jeder mal angeschauen, der Software entwickeln will. Manche Sachen macht man zwar intuitiv schon so, wie es die Patterns beschreiben, andere sind schon raffinierter und man wäre vielleicht nicht sofort darauf gekommen.
-
Glamdrink schrieb:
Neutze das Kompositionsmuister und Templates für die Datentypen
Falls Du damit das Entwurfsmuster Kompositum meinst, dann ist mir ehrlich gesagt nicht so richtig klar, was das mit der Aufgabenstellung zu tun hat.
-
ein Beispiel:
class Entity{...}; template <typename T> class Feld : public Entity {...}; class Feldsammler : public Entity { //kann z.B. in ner Liste Entitys aufbewahren };
Ist nicht ideal, aber es würde gehen